Dozent:in Für Medizininformatik Im Schwerpunkt Human-Centered Computing 80 - 100
Jetzt bewerben
Dozent:in Für Medizininformatik Im Schwerpunkt Human-Centered Computing 80 - 100

Dozent:in Für Medizininformatik Im Schwerpunkt Human-Centered Computing 80 - 100

Winterthur Professur 48000 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Home Office möglich (teilweise)
Jetzt bewerben
ZHAW

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Forschung und Lehre in Medizininformatik mit Fokus auf Human-Centered Computing.
  • Arbeitgeber: ZHAW ist eine der größten Fachhochschulen der Schweiz mit über 14.000 Studierenden.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Möglichkeit für Remote-Arbeit und Unterstützung bei der persönlichen Entwicklung.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Medizininformatik und arbeite an innovativen Projekten mit realem Einfluss.
  • Gewünschte Qualifikationen: Promotion in Medizininformatik oder verwandtem Bereich sowie Erfahrung in Forschung und Lehre erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen sind besonders willkommen, um Diversität zu fördern.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.

Departement:

School of Engineering

Arbeitsbeginn:

Januaroder nach Vereinbarung. Bewerbungsfrist:

Aufgaben

  • Forschung & Entwicklung: Sie bauen Ihr eigenes Forschungsgebiet in der Digitalisierung im Medizin- und/oder Gesundheitsbereich (z.B. Human Digital Twin) auf. In diesem Gebiet akquirieren und leiten Sie F&E-Projekte (Innosuisse, EU, SNF, etc.) in Zusammenarbeit mit Wirtschaftspartnern. Sie publizieren Projektergebnisse in Fachzeitschriften und an Konferenzen.
  • Lehre: Sie unterrichten in den Studiengängen Medizininformatik und Informatik auf Bachelor- und Masterstufe sowohl Grundlagen- als auch Vertiefungsmodule in den Bereichen Medizininformatik und Human-Centered Computing. Sie betreuen Studierende in Projekt-, Bachelor- und Masterarbeiten. Sie entwickeln Unterrichtsmodule weiter und bauen neue Unterrichtsmodule im Bereich Medizininformatik auf.
  • Kollaboration: Sie gestalten die strategische Weiterentwicklung des Schwerpunkts Human-Centered Computing mit.

Profil

  • Sie verfügen über eine Promotion in Medizininformatik, Informatik oder einem verwandten Gebiet.
  • Sie haben mehrjährige Forschungs- und Entwicklungserfahrung in Human-Centered Computing, vorzugweise auch in der Industrie und auch in der Akquise und Leitung von Forschungsprojekten im Medizin- oder Gesundheitsbereich.
  • Sie haben bereits in einschlägigen Konferenzen oder Fachzeitschriften publiziert.
  • Sie haben praktische Erfahrung in der nutzerzentrierten Entwicklung von Applikationen und Services.
  • Sie haben idealerweise Erfahrung in der Lehre an einer Hochschule, vorzugsweise in Deutsch.

Sie arbeiten gerne sowohl selbständig als auch im Team, sind qualitätsbewusst und haben Freude an wissenschaftlichen und technisch anspruchsvollen Aufgabenstellungen. Ein Teil der Arbeit (max. 50%) kann ortsunabhängig erfolgen. Dank Ihrer hohen Selbstmotivation, Ihrem Gestaltungswillen, Ihrer Begeisterungsfähigkeit und der Freude an anspruchsvollen, aktuellen Fragestellungen prägen Sie die Zukunft des Schwerpunkts Human-Centered Computing. Die Lehrtätigkeit erfolgt in Deutsch und Englisch. Allfällige fehlende Sprachkenntnisse in einer der Sprachen eignen Sie sich mittelfristig an. Sie zeichnen sich durch Ihre kunden- und ergebnisorientierte Arbeitsweise aus.

Dafür stehen wir

Die ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ist mit über 14\’000 Studierenden und über 11\’000 Weiterbildungsteilnehmenden sowie mit rund 3\’700 Mitarbeitenden eine der grössten Mehrsparten-Fachhochschulen der Schweiz.

Die School of Engineering (SoE) setzt als eine der führenden Bildungs- und Forschungsinstitutionen in der Schweiz auf zukunftsrelevante Themen. 14 Institute und Zentren garantieren qualitativ hochstehende Ausbildung, Forschung und Entwicklung mit Fokus auf die Bereiche Energie, Mobilität, Information und Gesundheit.

Das Institut für Informatik (InIT) ist eines der grössten Institute an der ZHAW mit einem ausgezeichneten Ruf in den Bereichen Computer Science und Data Science in der Schweiz und international.

Der Schwerpunkt Human-Centered Computing am InIT umfasst rund 15 Mitarbeitende und befasst sich schwerpunktmässig mit dem Zusammenspiel Mensch/Informatik: Themen aus der Medizininformatik, Erforschung neuer Interaktionskonzepte, oder nutzerzentriertes Design von Applikationen und Services mit besonderen Anforderungen basierend auf den neusten Interaktions- und Sensortechnologien.

Die ZHAW setzt sich für geschlechtergemischte und diverse Teams ein, um Gleichstellung, Vielfalt und Innovation zu fördern. Um den Frauenanteil in Führungspositionen zu erhöhen, sind Bewerbungen von Frauen besonders willkommen.

Das bieten wir an

Wir bieten hochschulgerechte Arbeits- und Anstellungsbedingungen und fördern aktiv die Personalentwicklung unserer Mitarbeitenden und Führungspersonen. Eine detaillierte Beschreibung der Vorteile finden Sie auf der Seite <a href= an der ZHAW. Hier die wichtigsten Eckpunkte:

Kontakt

Prof. Dr. Martin Braschler
Leitung Institut für Informatik

Tanja Schmid
Recruiting Manager

jidc9e8abbss jit0729ss jiy25ss

Dozent:in Für Medizininformatik Im Schwerpunkt Human-Centered Computing 80 - 100 Arbeitgeber: ZHAW

Die ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden nicht nur eine inspirierende Arbeitsumgebung in einem dynamischen und zukunftsorientierten Bereich bietet, sondern auch vielfältige Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung. Mit einem starken Fokus auf Forschung und Lehre im Bereich Medizininformatik und Human-Centered Computing fördert die ZHAW eine kollaborative und innovative Kultur, die es den Mitarbeitenden ermöglicht, ihre Ideen zu verwirklichen und aktiv zur Gestaltung der digitalen Zukunft im Gesundheitswesen beizutragen.
ZHAW

Kontaktperson:

ZHAW HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Dozent:in Für Medizininformatik Im Schwerpunkt Human-Centered Computing 80 - 100

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus dem Bereich Medizininformatik und Human-Centered Computing zu vernetzen. Besuche relevante Konferenzen und Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Branche zu erfahren.

Forschungserfahrung hervorheben

Betone deine bisherigen Forschungsprojekte und Publikationen in deinem Lebenslauf und in Gesprächen. Zeige, wie deine Erfahrungen in der Akquise und Leitung von F&E-Projekten dir helfen können, das Forschungsgebiet an der ZHAW weiterzuentwickeln.

Lehrerfahrung betonen

Falls du bereits Erfahrung in der Lehre hast, sei es an einer Hochschule oder in anderen Bildungseinrichtungen, stelle sicher, dass du dies in deinen Gesprächen erwähnst. Diskutiere spezifische Lehrmethoden oder Module, die du entwickelt hast, um dein Engagement für die Lehre zu zeigen.

Sprache als Vorteil nutzen

Da die Lehrtätigkeit sowohl in Deutsch als auch in Englisch erfolgt, solltest du deine Sprachkenntnisse aktiv ansprechen. Wenn du in einer der beiden Sprachen noch nicht perfekt bist, zeige deine Bereitschaft, diese Fähigkeiten zu verbessern und zu lernen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Dozent:in Für Medizininformatik Im Schwerpunkt Human-Centered Computing 80 - 100

Forschungskompetenz im Bereich Medizininformatik
Erfahrung in Human-Centered Computing
Projektmanagementfähigkeiten
Akquise von Forschungsprojekten
Publikationserfahrung in Fachzeitschriften und auf Konferenzen
Kenntnisse in nutzerzentrierter Entwicklung
Lehrerfahrung auf Hochschulniveau
Teamarbeit und Selbstständigkeit
Qualitätsbewusstsein
Hohe Selbstmotivation
Gestaltungswille
Begeisterungsfähigkeit für technische Fragestellungen
Deutsch- und Englischkenntnisse
Kunden- und ergebnisorientierte Arbeitsweise

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Forschung und Entwicklung: Informiere dich über die aktuellen Trends und Entwicklungen im Bereich Medizininformatik und Human-Centered Computing. Zeige in deiner Bewerbung, wie deine Forschungserfahrung und -interessen mit den Zielen der ZHAW übereinstimmen.

Lehrerfahrung hervorheben: Betone deine Erfahrungen in der Lehre, insbesondere an Hochschulen. Wenn du bereits Module entwickelt oder Studierende betreut hast, führe konkrete Beispiele an, um deine Eignung für die Lehrtätigkeit zu untermauern.

Publikationen anführen: Liste relevante Publikationen auf, die du in Fachzeitschriften oder auf Konferenzen veröffentlicht hast. Dies zeigt deine aktive Teilnahme an der wissenschaftlichen Gemeinschaft und deine Fähigkeit, Forschungsergebnisse zu kommunizieren.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Position und die ZHAW zum Ausdruck bringst. Erkläre, warum du die ideale Person für diese Rolle bist und wie du zur Weiterentwicklung des Schwerpunkts Human-Centered Computing beitragen kannst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ZHAW vorbereitest

Bereite dich auf Fachfragen vor

Da die Position eine Promotion in Medizininformatik oder Informatik erfordert, solltest du dich auf spezifische Fragen zu deinem Forschungsgebiet und aktuellen Trends im Human-Centered Computing vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Forschung, die du während des Interviews anführen kannst.

Präsentiere deine Lehrmethoden

Da die Lehrtätigkeit einen wichtigen Teil der Rolle ausmacht, sei bereit, deine Ansätze zur Lehre zu erläutern. Überlege dir, wie du komplexe Themen verständlich vermitteln kannst und welche Methoden du in der Vergangenheit erfolgreich eingesetzt hast.

Zeige deine Teamfähigkeit

Die Zusammenarbeit mit Wirtschaftspartnern und anderen Forschern ist entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Teamarbeit und deine Erfahrungen in interdisziplinären Projekten verdeutlichen. Betone, wie du zur strategischen Weiterentwicklung des Schwerpunkts beigetragen hast.

Sprich über deine Publikationen

Da die Veröffentlichung von Forschungsergebnissen ein wichtiger Aspekt der Rolle ist, solltest du deine bisherigen Publikationen und deren Einfluss auf das Feld diskutieren können. Bereite dich darauf vor, über die Herausforderungen und Erfolge beim Publizieren in Fachzeitschriften und auf Konferenzen zu sprechen.

Dozent:in Für Medizininformatik Im Schwerpunkt Human-Centered Computing 80 - 100
ZHAW
Jetzt bewerben
ZHAW
  • Dozent:in Für Medizininformatik Im Schwerpunkt Human-Centered Computing 80 - 100

    Winterthur
    Professur
    48000 - 72000 € / Jahr (geschätzt)
    Jetzt bewerben

    Bewerbungsfrist: 2027-07-17

  • ZHAW

    ZHAW

    1000 - 5000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>