Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze beim Aufbau der Fachstelle für Wirtschaftsstrafrecht und entwickle spannende Module.
- Arbeitgeber: ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften - eine der größten Fachhochschulen der Schweiz.
- Mitarbeitervorteile: Hochschulgerechte Arbeitsbedingungen, Personalentwicklung und ein kollegiales Umfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft des Strafrechts und teile deine Expertise mit motivierten Studierenden.
- Gewünschte Qualifikationen: Juristischer Hochschulabschluss, Lehrerfahrung und Leidenschaft für Forschung.
- Andere Informationen: Dynamisches Team mit Fokus auf Gleichstellung und Vielfalt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Departement:
School of Management and Law
Arbeitsbeginn:
1. Februar 2026
Aufgaben
- Unterstützung beim Aufbau der Fachstelle für Wirtschaftsstrafrecht in den Bereichen Lehre, Forschung & Entwicklung, Weiterbildung sowie Dienstleistung
- Entwicklung von Modulen im Bachelorstudiengang Angewandtes Recht
- Lehrtätigkeit im Bereich Straf- und Strafprozessrecht in Bachelor, Master- und Weiterbildungslehrgängen
- Forschungs- und Publikationstätigkeit im Bereich Straf- und Strafprozessrecht, damit verbunden Akquisition und Realisierung von einschlägigen Forschungsprojekten
- Mitarbeit an der Entwicklung und Lancierung von neuen Aus- und Weiterbildungsprodukten
Profil
Für diese anspruchsvolle und vielseitige Funktion bringen Sie einen juristischen Hochschulabschluss mit Promotion und vorzugsweise ein Anwaltspatent mit. Im Straf- und Strafprozessrecht verfügen Sie über einen überzeugenden wissenschaftlichen Ausweis und mehrjährige praktische Erfahrung. Sie verfügen bereits über Lehrerfahrung sowie eine didaktische Qualifikation und sind motiviert, Ihre Expertise weiterzugeben. Sie denken unternehmerisch, sind initiativ und ideenreich und haben Freude, Verantwortung zu übernehmen und zusammen mit einem Team Neues zu entwickeln und aufzubauen. Wir bieten Ihnen den Freiraum und das kollegiale Umfeld zur Entfaltung Ihrer Ambitionen. Ihre ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit in Deutsch und Englisch runden Ihr Profil ab.
Dafür stehen wir
Die ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ist mit über 14\’000 Studierenden und über 11\’000 Weiterbildungsteilnehmenden sowie mit rund 3\’700 Mitarbeitenden eine der grössten Mehrsparten-Fachhochschulen der Schweiz.
Die ZHAW School of Management and Law (SML) ist mit rundStudierenden eine der grössten Business Schools der Schweiz. Sie ist als einzige Fachhochschule des Landes in renommierten Rankings der Wirtschaftszeitung «Financial Times» vertreten und AACSB, EQUIS sowie AMBA akkreditiert – Labels für hohe Qualitätsstandards in Lehre, Forschung und Weiterbildung. Die international anerkannten Bachelor- und Masterstudiengänge, kooperativen PhD-Programme sowie die zahlreichen Weiterbildungsangebote sind wissenschaftlich fundiert, interdisziplinär und praxisorientiert. Die SML unterhält zahlreiche Kooperationen mit über 190 ausgesuchten Partnerhochschulen weltweit.
In der Abteilung Business Law ist die rechtliche Kompetenz der School of Management and Law konzentriert. Zu den vielfältigen bestehenden Aktivitäten der Abteilung in Lehre, Forschung- und Entwicklung sowie Weiterbildung ist seit dem Herbstsemesterder Bachelorstudiengag Angewandtes Recht hinzugekommen, in welchem Strafrecht ein wichtiger Bestandteil ist. Die Fachstelle für Wirtschaftsstrafrecht ist Teil der Abteilung Business Law. Wir befassen uns mit strafrechtlichen und strafprozessrechtlichen Fragen im nationalen und internationalen Kontext.
Die ZHAW setzt sich für geschlechtergemischte und diverse Teams ein, um Gleichstellung, Vielfalt und Innovation zu fördern.
Das bieten wir an
Wir bieten hochschulgerechte Arbeits- und Anstellungsbedingungen und fördern aktiv die Personalentwicklung unserer Mitarbeitenden und Führungspersonen. Eine detaillierte Beschreibung der Vorteile finden Sie auf der Seite <a href= an der ZHAW. Hier die wichtigsten Eckpunkte:
Kontakt
Prof. Dr. Sonja Pflaum
Leiterin Fachstelle für Wirtschaftsstrafrecht
Dagmar Debrunner
Recruiting Manager
jidae10556ss jit0937ss jiy25ss
Dozent:in Für Strafrecht 60 % Arbeitgeber: ZHAW

Kontaktperson:
ZHAW HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Dozent:in Für Strafrecht 60 %
✨Netzwerken, Netzwerken, Netzwerken!
Nutze jede Gelegenheit, um mit Leuten aus der Branche ins Gespräch zu kommen. Besuche Veranstaltungen, Konferenzen oder Workshops und sprich mit anderen Dozenten und Fachleuten. Oft sind es persönliche Kontakte, die dir den entscheidenden Vorteil verschaffen können.
✨Sei proaktiv!
Warte nicht darauf, dass die Stellenangebote zu dir kommen. Zeig Initiative und kontaktiere direkt die Institutionen, die dich interessieren. Frag nach möglichen Projekten oder Lehrmöglichkeiten, auch wenn gerade keine Stelle ausgeschrieben ist.
✨Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor!
Mach dir Gedanken über mögliche Fragen, die dir im Interview gestellt werden könnten, und bereite deine Antworten vor. Überlege dir auch, wie du deine Erfahrungen und Qualifikationen am besten präsentieren kannst, um zu zeigen, dass du die perfekte Wahl für die Stelle bist.
✨Bewirb dich über unsere Website!
Vergiss nicht, dich direkt über unsere Website zu bewerben! Dort findest du alle aktuellen Stellenangebote und kannst sicherstellen, dass deine Bewerbung die richtige Aufmerksamkeit erhält. Wir freuen uns darauf, von dir zu hören!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Dozent:in Für Strafrecht 60 %
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Mach es persönlich!: Zeig uns, wer du bist! Verwende in deinem Anschreiben eine persönliche Ansprache und erzähle uns, warum du dich für die Stelle als Dozent:in für Strafrecht interessierst. Das macht deine Bewerbung einzigartig und hebt dich von anderen ab.
Betone deine Erfahrungen: Wir suchen jemanden mit einem starken Hintergrund im Straf- und Strafprozessrecht. Vergiss nicht, deine relevanten Erfahrungen und Qualifikationen klar hervorzuheben. Zeig uns, was du in der Lehre und Forschung erreicht hast!
Sei strukturiert: Eine gut strukturierte Bewerbung ist das A und O. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben übersichtlich sind. Verwende klare Absätze und Aufzählungen, um deine Informationen leicht verständlich zu machen.
Bewirb dich über unsere Website: Um sicherzustellen, dass wir deine Bewerbung schnell und effizient bearbeiten können, bewirb dich bitte direkt über unsere Website. So kannst du sicher sein, dass alles an der richtigen Stelle landet!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ZHAW vorbereitest
✨Mach dich mit der Institution vertraut
Informiere dich über die ZHAW und die School of Management and Law. Verstehe ihre Werte, Programme und aktuellen Projekte, insbesondere im Bereich Wirtschaftsstrafrecht. So kannst du gezielt aufzeigen, wie deine Erfahrungen und Ideen zur Weiterentwicklung der Fachstelle beitragen können.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner Lehrerfahrung oder Forschung, die deine Fähigkeiten im Straf- und Strafprozessrecht demonstrieren. Zeige, wie du Herausforderungen gemeistert hast und welche Erfolge du erzielt hast. Das macht deine Antworten greifbarer und überzeugender.
✨Zeige deine didaktischen Fähigkeiten
Bereite eine kurze Lehrprobe oder ein Konzept für ein Modul vor, das du entwickeln möchtest. Dies zeigt nicht nur deine Expertise, sondern auch dein Engagement für die Lehre und deine Fähigkeit, komplexe Inhalte verständlich zu vermitteln.
✨Stelle Fragen
Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Frage nach den zukünftigen Entwicklungen der Fachstelle oder nach den Erwartungen an die Lehrtätigkeit. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation, aktiv zum Team beizutragen.