Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite spannende Projekte in der Hochschulentwicklung und arbeite an innovativen Konzepten.
- Arbeitgeber: ZHAW, eine der größten Fachhochschulen der Schweiz mit über 14'000 Studierenden.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Arbeitsbedingungen, persönliche Entwicklung und ein dynamisches Team.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Hochschulbildung und mache einen echten Unterschied.
- Gewünschte Qualifikationen: Masterabschluss in Sozialwissenschaften und Erfahrung in Forschung erforderlich.
- Andere Informationen: Engagiertes Team, das Vielfalt und Innovation fördert.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Departement:
Rektorat
Arbeitsbeginn:
Per sofort oder nach Vereinbarung
Aufgaben
Als Fachspezialist:in Hochschulentwicklung wirken Sie aktiv an Projekten der Hochschul- und Qualitätsentwicklung sowie der institutionellen Hochschulforschung mit und übernehmen die Leitung von Teilprojekten in diesen Bereichen. Sie arbeiten mit an Entscheidungsgrundlagen in Form von Konzepten, Analysen und Recherchen für die Rektorin und die Hochschulleitung und führen eigenständig Erhebungen sowie Auswertungen mittels qualitativer und quantitativer Verfahren durch. Die Ergebnisse bereiten Sie adressatengerecht auf und präsentieren diese intern. Zudem sammeln und interpretieren Sie Wissen im Hochschulbereich und tragen so zu einer kontinuierlichen und evidenzbasierten Weiterentwicklung der ZHAW bei. Sie bauen darüber hinaus interne wie externe Netzwerke im Bereich der Hochschulentwicklung auf.
Profil
Sie verfügen über einen Masterabschluss, vorzugsweise im Bereich der Sozialwissenschaften, und bringen fundierte Kenntnisse und Erfahrung in qualitativer wie quantitativer Forschung mit. Erste Einblicke in die schweizerische, europäische und internationale Hochschullandschaft sowie in Fragen der Hochschulpolitik setzen wir voraus. Von Vorteil sind zudem Kenntnisse im Innovationsmanagement: Sie verfügen über die erste Erfahrungen darin, Trends zu erkennen, für einen spezifischen Kontext zu interpretieren und deren Weiterverfolgung mitzugestalten. Erfahrungen in Lehre oder Forschung (auch als Assistenz oder Tutor:in) auf Hochschulstufe sind ausserdem erwünscht. Sie verfügen über Projektmanagementkompetenzen, und zeichnen sich durch analytisches Denken sowie die Fähigkeit aus, komplexe Zusammenhänge zu durchdringen und in tragfähige Lösungen zu überführen. Unternehmerisches Denken, Kreativität und eine positive Haltung gegenüber Veränderung gehören ebenso zu Ihren Stärken wie eine strukturierte und effiziente Arbeitsweise. Persönlich überzeugen Sie durch Teamfähigkeit, Belastbarkeit, Durchsetzungsvermögen und die Fähigkeit, Kolleg:innen zu motivieren und Netzwerke aktiv zu pflegen. Mit Ihrer klaren und adressatengerechten Kommunikation gelingt es Ihnen, komplexe Inhalte verständlich und überzeugend darzustellen.
Dafür stehen wir
Die ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ist mit über 14\’000 Studierenden und über 11\’000 Weiterbildungsteilnehmenden sowie mit rund 3\’700 Mitarbeitenden eine der grössten Mehrsparten-Fachhochschulen der Schweiz.
Das kleine Team der Hochschulentwicklung ist eine Stabseinheit, die zu Handen der Rektorin und der Hochschulleitung Grundlagen und Konzepte erarbeitet. Darüber hinaus pflegt und stärkt sie die nationale und internationale Vernetzung der ZHAW in den Bereichen der Hochschulentwicklung, der Qualitätsentwicklung und der Hochschulforschung. Sie ist zudem zuständig für die Erneuerung der institutionellen Akkreditierung der ZHAW.
Die ZHAW setzt sich für geschlechtergemischte und diverse Teams ein, um Gleichstellung, Vielfalt und Innovation zu fördern.
Das bieten wir an
Wir bieten hochschulgerechte Arbeits- und Anstellungsbedingungen und fördern aktiv die Personalentwicklung unserer Mitarbeitenden und Führungspersonen. Eine detaillierte Beschreibung der Vorteile finden Sie auf der Seite <a href= an der ZHAW. Hier die wichtigsten Eckpunkte:
Kontakt
Dr. Katharina Sommer-von Schönberg
Leiterin Hochschulentwicklung
Sabrina Leu
Recruiting Manager
jida3961d6ss jit0937ss jiy25ss
Fachspezialist:in Hochschulentwicklung 80 - 100% Arbeitgeber: ZHAW

Kontaktperson:
ZHAW HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachspezialist:in Hochschulentwicklung 80 - 100%
✨Netzwerken, was das Zeug hält!
Nutze jede Gelegenheit, um mit Leuten aus der Hochschulentwicklung ins Gespräch zu kommen. Sei es auf Konferenzen, Workshops oder einfach bei einem Kaffee – persönliche Kontakte können oft Türen öffnen, die ein Lebenslauf nicht erreichen kann.
✨Präsentation deiner Ideen
Bereite dich darauf vor, deine Ideen und Ansätze klar und überzeugend zu präsentieren. Übe, komplexe Inhalte einfach darzustellen, denn das wird dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu glänzen und deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis zu stellen.
✨Sei proaktiv!
Warte nicht darauf, dass die Stellenangebote zu dir kommen. Schau regelmäßig auf unserer Website vorbei und bewirb dich direkt. Zeige Initiative und Interesse an der Hochschulentwicklung – das kommt immer gut an!
✨Analytisches Denken zeigen
Bereite dich darauf vor, deine analytischen Fähigkeiten zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, wo du komplexe Probleme gelöst hast. Das zeigt, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst und bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachspezialist:in Hochschulentwicklung 80 - 100%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Mach deine Bewerbung persönlich!: Zeig uns, wer du bist! Verwende eine freundliche und authentische Sprache in deinem Anschreiben. Erkläre, warum du dich für die Position als Fachspezialist:in Hochschulentwicklung interessierst und was dich motiviert, Teil unseres Teams zu werden.
Betone deine Erfahrungen!: Hebe deine relevanten Erfahrungen in der Hochschulentwicklung und Forschung hervor. Zeige uns, wie deine Kenntnisse in qualitativer und quantitativer Forschung sowie dein Projektmanagementwissen dir helfen können, unsere Ziele zu erreichen.
Sei strukturiert!: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar und übersichtlich ist. Gliedere deine Unterlagen gut und achte auf eine logische Struktur. So können wir schnell erkennen, dass du die Fähigkeit hast, komplexe Informationen verständlich aufzubereiten.
Bewirb dich über unsere Website!: Wir empfehlen dir, deine Bewerbung direkt über unsere Website einzureichen. So stellst du sicher, dass alle Unterlagen an die richtige Stelle gelangen und du die neuesten Informationen zur Stelle erhältst. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ZHAW vorbereitest
✨Verstehe die Hochschullandschaft
Mach dich mit der schweizerischen, europäischen und internationalen Hochschullandschaft vertraut. Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Hochschulpolitik, um im Interview gezielt darauf eingehen zu können.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Projekte oder Erfahrungen, die deine Fähigkeiten in qualitativer und quantitativer Forschung zeigen. Sei bereit, diese Beispiele zu erläutern und zu erklären, wie du komplexe Zusammenhänge analysiert und Lösungen entwickelt hast.
✨Netzwerken ist alles
Zeige im Interview, dass du bereits Netzwerke im Hochschulbereich aufgebaut hast oder bereit bist, dies zu tun. Sprich darüber, wie du interne und externe Kontakte pflegen kannst, um die Hochschulentwicklung voranzutreiben.
✨Kommunikation ist der Schlüssel
Übe, komplexe Inhalte klar und verständlich zu präsentieren. Bereite eine kurze Präsentation oder ein Beispiel vor, das zeigt, wie du Informationen adressatengerecht aufbereiten kannst, um deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren.