Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze unser Team in der Forschung und Lehre zu neuartigen Halbleitern.
- Arbeitgeber: Die ZHAW ist eine der größten Fachhochschulen der Schweiz mit über 14.000 Studierenden.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Teilzeitoptionen und Möglichkeiten zur persönlichen Weiterentwicklung.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams und arbeite an zukunftsweisenden Technologien.
- Gewünschte Qualifikationen: Promotion in Materialwissenschaften oder verwandten Bereichen und Erfahrung in angewandter Forschung.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen sind besonders willkommen, um Diversität zu fördern.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Departement:
School of Engineering
Arbeitsbeginn:
Nach Vereinbarung, spätestens AnfangTeilzeit ist möglich. Die Stelle ist zuerst auf zwei Jahre befristet mit der Möglichkeit zur Verlängerung. Bei exzellenter Zusammenarbeit ist auch eine Verstetigung denkbar. Bewerbungsfrist:
Aufgaben
Sie arbeiten aktiv in unserer Forschungsgruppe mit und unterstützen den Teamleiter bei:
- Akquise von Forschungsprojekten, auch eigenverantwortlich
- Management und Durchführung von Forschungsprojekten
- Präsentation und Publikation von Forschungsergebnissen
- Fachliche Co-Betreuung von PhD Studierenden
- Ausschreibung und Betreuung von Bachelor- und Masterarbeiten
- Management der Laborinfrastruktur
Zusätzlich ist mittelfristig ein Mitwirken in der Lehre durch Übernahme von Physik- oder Mathematikunterricht im Bachelor/Master-Studium vorgesehen.
Profil
Sie verfügen über eine Promotion in Materialwissenschaften, Physik, Chemie, Elektrotechnik oder angrenzenden Gebieten und verfügen über einige Jahre Erfahrung in der angewandten Forschung in neuartigen Halbleitern, ausgewiesen durch Publikationstätigkeiten und Projektakquise. Idealerweise bringen Sie komplementäre Expertise in unser Team, das sich u.a. mit der optoelektronischen Charakterisierung und Modellierung von Perowskit-Solarzellen beschäftigt. Ihre bisherigen Forschungsaktivitäten sollten sich dort einfügen und könnten thematisch unter anderem sein: Rasterkraftmikroskopie einschliesslich elektrischer Modi (cAFM, KPFM); Chemie neuartiger Halbleitermaterialien; Struktur- und Oberflächenanalyse von Materialien mit Elektronmikroskopie oder komplementären und neuartige Simulationsmethoden. Neben dem Enthusiasmus für die Forschung zeichnen Sie sich durch eine hohe soziale Kompetenz und Teamfähigkeit aus. Sie bringen Interesse an der Mitarbeit in der Lehre mit. Sie haben sehr gute Englischkenntnisse und idealerweise auch Deutschkenntnisse. Erfahrungen in der Projektakquise und eine Begeisterung für das Schreiben von Projektanträgen sind essenziell. Idealerweise verfügen Sie über ein Netzwerk in der europäischen Forschungslandschaft und/oder haben sehr gute Kontakte zu regionalen Unternehmen, die für gemeinsame Innovationsprojekten auf dem Gebiet neuartiger Halbleiter in Frage kommen. Gerne legen Sie Ihrem Bewerbungsschreiben einen kurzen Umriss möglicher geplanter Aktivitäten bei.
Dafür stehen wir
Die ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ist mit über 14\’000 Studierenden und über 11\’000 Weiterbildungsteilnehmenden sowie mit rund 3\’700 Mitarbeitenden eine der grössten Mehrsparten-Fachhochschulen der Schweiz.
Die School of Engineering (SoE) setzt als eine der führenden Bildungs- und Forschungsinstitutionen in der Schweiz auf zukunftsrelevante Themen. 14 Institute und Zentren garantieren qualitativ hochstehende Ausbildung, Forschung und Entwicklung mit Fokus auf die Bereiche Energie, Mobilität, Information und Gesundheit.
Im Novel Semiconductor Devices Team am Institute of Computational Physics erforschen wir u.a. Perowskitsolarzellen. Unsere Expertise liegt hierbei in der optoelektronischen Charakterisierung und Modellierung. Unsere Forschung wird gefördert durch den Schweizer Nationalfond und das European Research Council.
Die ZHAW setzt sich für geschlechtergemischte und diverse Teams ein, um Gleichstellung, Vielfalt und Innovation zu fördern. Um den Frauenanteil in Führungspositionen zu erhöhen, sind Bewerbungen von Frauen besonders willkommen.
Das bieten wir an
Wir bieten hochschulgerechte Arbeits- und Anstellungsbedingungen und fördern aktiv die Personalentwicklung unserer Mitarbeitenden und Führungspersonen. Eine detaillierte Beschreibung der Vorteile finden Sie auf der Seite <a href= an der ZHAW. Hier die wichtigsten Eckpunkte:
Kontakt
Wolfgang Tress
Leitung Team Neuartige Halbleiterbauelemente
Jasmin Strobel
Recruiting Manager
jid4e89a43ss jit0729ss jiy25ss
Mitarbeiter:in In Forschung Und Lehre Auf Neuartigen Halbleitern 60 - 100 % Arbeitgeber: ZHAW

Kontaktperson:
ZHAW HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter:in In Forschung Und Lehre Auf Neuartigen Halbleitern 60 - 100 %
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze dein bestehendes Netzwerk in der Forschungslandschaft, um Kontakte zu knüpfen und Informationen über die Stelle zu sammeln. Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in ähnlichen Positionen arbeiten, um wertvolle Einblicke zu erhalten.
✨Präsentiere deine Forschungsergebnisse
Bereite dich darauf vor, deine bisherigen Forschungsergebnisse klar und überzeugend zu präsentieren. Dies kann in Form von Vorträgen oder informellen Gesprächen geschehen, um dein Fachwissen und deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren.
✨Engagiere dich in der Lehre
Zeige dein Interesse an der Lehre, indem du dich aktiv in Lehrveranstaltungen einbringst oder sogar eigene Workshops anbietest. Dies wird nicht nur deine Eignung für die Stelle unterstreichen, sondern auch deine Teamfähigkeit und dein Engagement für die Ausbildung von Studierenden.
✨Informiere dich über aktuelle Projekte
Recherchiere aktuelle Forschungsprojekte und -initiativen im Bereich neuartige Halbleiter, die an der ZHAW durchgeführt werden. Dies zeigt dein Interesse und deine Initiative und gibt dir die Möglichkeit, gezielte Fragen zu stellen und Ideen einzubringen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter:in In Forschung Und Lehre Auf Neuartigen Halbleitern 60 - 100 %
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Forschung und Anforderungen verstehen: Informiere dich gründlich über die ZHAW und das spezifische Team, in dem du arbeiten möchtest. Achte besonders auf die Forschungsprojekte und die Anforderungen an die Stelle, um deine Bewerbung gezielt darauf auszurichten.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, deiner Promotionsurkunde, Publikationslisten und eventuell Empfehlungsschreiben. Ein gut strukturierter Lebenslauf ist entscheidend.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Erfahrungen in der angewandten Forschung und deine Begeisterung für neuartige Halbleiter darlegst. Erwähne auch deine sozialen Kompetenzen und Teamfähigkeit sowie dein Interesse an der Lehre.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über die offizielle Website der ZHAW ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du die Unterlagen absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ZHAW vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Forschungsfragen vor
Da die Stelle in der Forschung und Lehre auf neuartigen Halbleitern angesiedelt ist, solltest du dich intensiv mit aktuellen Trends und Herausforderungen in diesem Bereich auseinandersetzen. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Kenntnisse in Rasterkraftmikroskopie oder der Chemie neuartiger Halbleitermaterialien in die Forschungsgruppe passen.
✨Präsentiere deine Publikationen und Projekte
Sei bereit, über deine bisherigen Publikationen und Forschungsprojekte zu sprechen. Zeige auf, wie du zur Akquise von Forschungsprojekten beigetragen hast und welche Erfolge du dabei erzielt hast. Dies wird deine Eignung für die Position unterstreichen.
✨Zeige Teamfähigkeit und soziale Kompetenz
Die Stelle erfordert hohe soziale Kompetenz und Teamfähigkeit. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit vor, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du PhD-Studierende oder andere Mitarbeitende unterstützt hast.
✨Bereite Fragen zur Lehre vor
Da ein Mitwirken in der Lehre vorgesehen ist, solltest du dir Gedanken darüber machen, wie du den Physik- oder Mathematikunterricht gestalten würdest. Überlege dir, welche Lehrmethoden du anwenden möchtest und wie du Studierende motivieren kannst.