Auf einen Blick
- Aufgaben: Forschung und Entwicklung von Low-Code & No-Code Software fĂĽr Parkinson-Patienten.
- Arbeitgeber: ZHAW School of Engineering, fĂĽhrende Hochschule in der angewandten Wissenschaft.
- Mitarbeitervorteile: Vollfinanzierte Position, interdisziplinäres Team und Zugang zu innovativen Technologien.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Gesundheitswissenschaften mit VR und AR fĂĽr Parkinson-Patienten.
- Gewünschte Qualifikationen: Masterabschluss in Informatik oder verwandten Disziplinen, Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke.
- Andere Informationen: Erlebe eine dynamische Forschungsumgebung mit exzellenten Karrierechancen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
School:
School of Engineering
Starting date:
1. February 2026 or earlier for 36 months
Your role
The PhD Position is fully funded by the Antifreeze project and the ZHAW School of Engineering. The PhD will be carried out over a period of 36 months under the advisory of Prof. Dr. Marcela Ruiz (ZHAW) and Prof. Dr. Robert Riener (ETH) . We look forward to welcoming a team player and enthusiastic PhD candidate to join our Antifreeze research team working on the assessment, evaluation, and creation of personalized interventions for freezing of gait in Parkinson\’s disease.
Freezing of Gait is a frequent and debilitating condition in Parkinson\’s Disease, for which there is no proven therapeutic approach. The AntiFreeze project investigates the use of virtual reality (VR) and augmented reality (AR) to assess, evaluate, and train strategies to avoid Freezing. Antifreeze also researches and develops low code and no code software engineering artefacts to enable clinicians to rapidly personalize interventions tailored to each patient.
The successful candidate will work on the frontiers of software engineering by researching, designing and implementing novel low code & no code artifacts to support clinicians in the task of creation and personalisation of freezing of gait interventions using VR and AR technologies.
The successful PhD candidate will work together with an interdisciplinary team of computer scientist, neurologist, and rehabilitation robotics to investigate the problem, design a solution, and perform experimental validations. The PhD student should satisfy the criteria to be accepted at the ETH Zurich. Results of the research should satisfy the ETH Zurich standards for a successful PhD thesis.
Your profile
- Team player and socially competent to join an interdisciplinary team of computer scientists, neurologists, biomedical and health innovation scientists.
- Good communication skills, willingness to work in collaborative projects with multiple partners, write and present results at journals, conferences, university events, and project meetings.
- Excellent master\’s degree in computer science, STEM, health and life sciences and technology, or a related discipline from a university or university of applied sciences.
- Sense of responsibility and self-motivation to achieve the PhD goals independently and contribute effectively to the Antifreeze team.
- Nice to have: basic knowledge in computational thinking, conceptual modelling, model-driven engineering, low-code & no code tools, robotics rehabilitation, VR and AR.
- Enthusiasm, empathy, and commitment to work in the domain of health sciences and technology to conduct experiments in controlled and clinical environments.
- Your application to this PhD position should include a motivation letter, curriculum vitae (including publications, prices, if available), 2 reference names with contact details, a research statement indicating the skills you have and want to learn during your PhD as part of the Antifreeze project, and master diploma together with the bachelor and master grades.
This is what we stand for
Zurich University of Applied Sciences ZHAW is one of Switzerland\’s largest multidisciplinary universities of applied sciences, with over 14\’000 students and 3\’400 faculty and staff.
As one of Switzerland\’s leading educational and research institutions, the School of Engineering (SoE) focuses on topics relevant to the future. Fourteen institutes and centers guarantee high-quality education, research, and development with a focus on energy, mobility, information, and health.
The Institute of Informatics (InIT) focuses on distributed systems, human-centered computing, information security, intelligent information systems, and software engineering. We research and develop innovative information technologies, software systems, and services in collaboration with partners from industry and academia.
The Software Engineering Research Group focuses on current topics in t j4id a j4it1043a j4iy25a
PhD Position: Low Code & No Code software engineering for freezing of gait in Parkinson\'s disease 100% Arbeitgeber: ZHAW
Kontaktperson:
ZHAW HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: PhD Position: Low Code & No Code software engineering for freezing of gait in Parkinson\'s disease 100%
✨Tipp Nummer 1
Sei proaktiv! Nutze Networking-Events oder Online-Plattformen, um mit Leuten aus der Branche in Kontakt zu treten. Oft sind es persönliche Empfehlungen, die den Unterschied machen.
✨Tipp Nummer 2
Bereite dich gut auf Vorstellungsgespräche vor! Informiere dich über das Unternehmen und die spezifischen Projekte, an denen du arbeiten würdest. Zeige dein Interesse und deine Begeisterung für die Forschung im Bereich Parkinson und Software Engineering.
✨Tipp Nummer 3
Zeige deine Teamfähigkeit! In einem interdisziplinären Team ist es wichtig, dass du deine sozialen Kompetenzen unter Beweis stellst. Teile Beispiele aus deiner Vergangenheit, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Tipp Nummer 4
Bewirb dich direkt ĂĽber unsere Website! So stellst du sicher, dass deine Bewerbung schnell und effizient bearbeitet wird. AuĂźerdem kannst du sicher sein, dass du alle geforderten Unterlagen einreichst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: PhD Position: Low Code & No Code software engineering for freezing of gait in Parkinson\'s disease 100%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Motivationsschreiben: Dein Motivationsschreiben sollte klar und überzeugend sein. Erkläre, warum du dich für diese PhD-Position interessierst und was dich an der Antifreeze-Forschung begeistert. Zeig uns deine Leidenschaft für das Thema!
Lebenslauf: Achte darauf, dass dein Lebenslauf übersichtlich und gut strukturiert ist. Liste deine akademischen Abschlüsse, relevante Erfahrungen und Fähigkeiten auf, die dich für die Position qualifizieren. Vergiss nicht, auch deine Publikationen und Auszeichnungen zu erwähnen!
Referenzen: Wähle zwei Referenzen aus, die deine Fähigkeiten und deinen Charakter gut kennen. Informiere sie im Voraus, damit sie bereit sind, dich zu unterstützen. Gute Referenzen können den Unterschied machen!
Forschungsstatement: In deinem Forschungsstatement solltest du darlegen, welche Fähigkeiten du mitbringst und was du während deiner Promotion lernen möchtest. Sei spezifisch und zeige, wie du zur Antifreeze-Forschung beitragen kannst. Das hilft uns, dich besser kennenzulernen!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ZHAW vorbereitest
✨Verstehe die Antifreeze-Projektziele
Mach dich mit den Zielen des Antifreeze-Projekts vertraut. Überlege dir, wie deine Fähigkeiten in der Softwareentwicklung und dein Wissen über VR/AR zur Lösung von Problemen im Zusammenhang mit dem Freezing of Gait beitragen können. Zeige im Interview, dass du die Mission des Projekts verstehst und bereit bist, aktiv daran mitzuwirken.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Projekte oder Erfahrungen, die deine Fähigkeiten in Low Code & No Code Software Engineering demonstrieren. Bereite dich darauf vor, diese Beispiele im Interview zu erläutern und zu zeigen, wie du Herausforderungen gemeistert hast. Das gibt den Interviewern einen klaren Eindruck von deinem praktischen Wissen.
✨Teamarbeit betonen
Da das Projekt interdisziplinär ist, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Bereite Geschichten vor, die zeigen, wie du erfolgreich in einem Team gearbeitet hast, insbesondere in einem Umfeld mit verschiedenen Fachrichtungen. Das zeigt, dass du gut in die Antifreeze-Forschungsteams passt.
✨Fragen stellen
Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du den Interviewern stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und am Projekt. Du könntest nach den aktuellen Herausforderungen im Antifreeze-Projekt fragen oder wie die Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Disziplinen aussieht. Solche Fragen können dir helfen, einen tieferen Einblick in die Rolle zu bekommen.