Auf einen Blick
- Aufgaben: Du unterstützt die Entwicklung von Wohnpolitik und Mietrecht in einem dynamischen Team.
- Arbeitgeber: Der ZIA ist der führende Verband der Immobilienwirtschaft in Deutschland mit über 37.000 Mitgliedsunternehmen.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, remote zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft der Wohnpolitik und mache einen Unterschied in der Gesellschaft.
- Gewünschte Qualifikationen: Idealerweise hast du ein Studium im Bereich Rechtswissenschaften oder verwandten Fächern abgeschlossen.
- Andere Informationen: Wir bieten ein modernes Arbeitsumfeld in Berlin und spannende Entwicklungsmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Der Zentrale Immobilien Ausschuss e.V. (ZIA) ist der Spitzenverband der Immobilienwirtschaft. Er spricht durch seine Mitglieder, darunter über 30 Verbände, für rund 37.000 Unternehmen der Branche entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Der ZIA gibt der Immobilienwirtschaft in ihrer ganzen Vielfalt eine umfassende und einheitliche Interessenvertretung, die ihrer Bedeutung für die Volkswirtschaft entspricht. Als Unternehmer- und Verbändeverband verleiht er der gesamten Immobilienwirtschaft eine Stimme auf nationaler und europäischer Ebene – und im Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI).
Für unser Berliner Team suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit einen Referent (w/m/d) für Wohnpolitik und Mietrecht.
Referent (w/m/d) für Wohnpolitik und Mietrecht Arbeitgeber: ZIA Zentraler Immobilien Ausschuss e.V.
Kontaktperson:
ZIA Zentraler Immobilien Ausschuss e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Referent (w/m/d) für Wohnpolitik und Mietrecht
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Immobilienwirtschaft zu vernetzen. Besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die aktuellen Trends in der Wohnpolitik und im Mietrecht zu erfahren.
✨Informiere dich über aktuelle Themen
Halte dich über die neuesten Entwicklungen im Wohnrecht und in der Mietpolitik auf dem Laufenden. Lies Fachartikel, Studien und Berichte, um dein Wissen zu erweitern und bei Gesprächen mit potenziellen Arbeitgebern kompetent auftreten zu können.
✨Bereite dich auf Interviews vor
Überlege dir spezifische Fragen, die du während des Interviews stellen kannst, um dein Interesse an der Position und dem Unternehmen zu zeigen. Zeige, dass du die Herausforderungen und Chancen in der Wohnpolitik verstehst und bereit bist, aktiv daran zu arbeiten.
✨Zeige deine Leidenschaft
Lass in Gesprächen und Netzwerkkontakten deine Begeisterung für die Immobilienbranche und das Mietrecht durchscheinen. Deine Leidenschaft kann ein entscheidender Faktor sein, der dich von anderen Bewerbern abhebt und zeigt, dass du motiviert bist, einen Beitrag zu leisten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Referent (w/m/d) für Wohnpolitik und Mietrecht
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Branche: Informiere dich über den ZIA und die Immobilienwirtschaft. Verstehe die aktuellen Herausforderungen und Themen im Bereich Wohnpolitik und Mietrecht, um in deinem Anschreiben gezielt darauf eingehen zu können.
Anschreiben gestalten: Formuliere ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Position als Referent (w/m/d) für Wohnpolitik und Mietrecht deutlich macht. Betone relevante Erfahrungen und Kenntnisse, die du in diesem Bereich hast.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Hebe relevante berufliche Stationen und Qualifikationen hervor, die für die Position wichtig sind.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und alle Informationen aktuell sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ZIA Zentraler Immobilien Ausschuss e.V. vorbereitest
✨Informiere dich über den ZIA
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über den Zentralen Immobilien Ausschuss e.V. informieren. Verstehe die Rolle des Verbands in der Immobilienwirtschaft und welche aktuellen Themen im Bereich Wohnpolitik und Mietrecht relevant sind.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Kenntnisse im Mietrecht und in der Wohnpolitik verdeutlichen. Zeige, wie du in der Vergangenheit Herausforderungen gemeistert hast und welche Erfolge du erzielt hast.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und die Unternehmenskultur zu erfahren. Fragen zur zukünftigen Ausrichtung des ZIA könnten besonders relevant sein.
✨Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Rolle viel mit Interessenvertretung und Kommunikation zu tun hat, ist es wichtig, dass du deine Kommunikationsfähigkeiten während des Interviews unter Beweis stellst. Achte darauf, klar und präzise zu sprechen und deine Argumente überzeugend zu formulieren.