Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein Team und übernehme die Verantwortung für Schweiß- und Prüfaufsicht.
- Arbeitgeber: Ziemann Holvrieka ist ein innovatives Unternehmen in der Schweißtechnik.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams mit internationalem Flair und wachsendem Einfluss.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Schweißfachingenieur und Erfahrung mit Edelstählen erforderlich.
- Andere Informationen: Standort ist Bürgstadt, Vollzeitstelle mit Entwicklungschancen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Schweißfachingenieur (m/w/d) Ihre Aufgaben Disziplinarische und fachliche Führung von 5 Mitarbeitenden in der Qualitätssicherung Verantwortung der Schweiß- und Prüfaufsicht nach PED2014/68/EU – AD2000/EN13445, ASME und ISO 3834-T2 Erstellung und Pflege von Verfahrensprüfungen und Arbeitsproben gemäß Regelwerke Fachliche Unterstützung der Produktionsleitung bei Qualitäts – und Schweißaufgaben Unterstützung der unterstellten Schweißaufsicht Durchführung jährlicher Produkt- und Prozessaudits Planung und Durchführung von Schulungsmaßnahmen Mitwirkung und Kontrolle von internen und externen Audits Planung, Koordinierung und Auswertung von Schweißversuchen Überprüfung und Freigabe von Schweißanweisungen (WPS) und Verfahrensanweisungen (PQR) Bewertung der Qualität der ausgeführten Schweißleistungen und Festlegung von Richtlinien und Normen zur Optimierung der entsprechenden Prozess Festlegung und Verfolgung von Korrekturmaßnahmen Ihr Profil Sie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung als Schweißfachingenieur (m/w/d) (IWE) Sie bringen Erfahrungen in der Verarbeitung von Edelstählen der Werkstoffgruppe 8 und 10 mit Wünschenswert wären Qualifikationen in der ZfP gemäß ISO 9712 VT/PT/RT Stufe 3 Darüber hinaus verfügen Sie idealerweise über praktische Erfahrungen in der Führung von Schweißpersonal Idealerweise sind Sie als Strahlenschutzbeauftragter nach Strahlenschutzverordnung (StrlSchV) qualifiziert und verfügen über die Zulassung nach OStrV (Laserschutzbeauftragung) Sie haben Kenntnisse in den Grundsätzen der Qualitätssicherung Sehr gute Englischkenntnisse setzen wir aufgrund unserer internationalen Ausrichtung voraus Persönlich zeichnen Sie sich durch eine gute Kommunikationsfähigkeit und Durchsetzungsvermögen aus Gute Kenntnisse in den gängigen MS Office Anwendungen runden ihr Profil ab Standort: Bürgstadt, DE Vollzeit/Teilzeit: Vollzeit Wir hoffen, Ihr Interesse geweckt zu haben und freuen uns auf Ihre Bewerbung! Bitte teilen Sie uns auch Ihre Gehaltsvorstellung und Ihren möglichen Eintrittstermin mit. Bei Fragen steht Ihnen Frau Michalsky gerne unter+49 7141 408 339 oder per E-Mail an jobs@ziemann-holvrieka.com zur Verfügung.
Schweißfachingenieur (m/w/d) Arbeitgeber: ZIEMANN HOLVRIEKA GmbH
Kontaktperson:
ZIEMANN HOLVRIEKA GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Schweißfachingenieur (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit anderen Schweißfachingenieuren und Fachleuten aus der Branche zu vernetzen. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise Insider-Informationen über offene Stellen erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Schweißtechnik und den relevanten Normen. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit bist, dein Wissen kontinuierlich zu erweitern.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Qualitätssicherung und im Umgang mit Schweißpersonal verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Führungsqualitäten! Wenn du praktische Erfahrungen in der Führung von Schweißpersonal hast, bereite konkrete Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Teamleitung und zur Umsetzung von Korrekturmaßnahmen belegen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Schweißfachingenieur (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die spezifischen Anforderungen der Stelle als Schweißfachingenieur widerspiegelt. Hebe relevante Erfahrungen, insbesondere in der Führung von Schweißpersonal und der Qualitätssicherung, hervor.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Schweißtechnik und deine Eignung für die Position darlegst. Gehe auf deine Erfahrungen mit Edelstählen und deine Kenntnisse in den relevanten Normen ein.
Gehaltsvorstellung und Eintrittstermin: Vergiss nicht, deine Gehaltsvorstellung und den möglichen Eintrittstermin in deiner Bewerbung anzugeben. Dies zeigt, dass du die Anforderungen der Firma ernst nimmst und bereit bist, klare Informationen bereitzustellen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ZIEMANN HOLVRIEKA GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Als Schweißfachingenieur wird von dir erwartet, dass du fundierte Kenntnisse in den relevanten Normen und Verfahren hast. Stelle sicher, dass du die wichtigsten Regelwerke wie PED2014/68/EU, ASME und ISO 3834-T2 gut verstehst und Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat hast.
✨Zeige deine Führungskompetenzen
Da du in der Position auch Verantwortung für ein Team übernimmst, ist es wichtig, dass du deine Erfahrungen in der Führung von Schweißpersonal hervorhebst. Bereite konkrete Beispiele vor, in denen du erfolgreich ein Team geleitet oder geschult hast.
✨Kommunikationsfähigkeit betonen
Gute Kommunikationsfähigkeiten sind entscheidend, besonders in einem internationalen Umfeld. Sei bereit, deine Englischkenntnisse zu demonstrieren und erkläre, wie du in der Vergangenheit effektiv mit verschiedenen Stakeholdern kommuniziert hast.
✨Fragen zur Qualitätssicherung stellen
Zeige dein Interesse an der Qualitätssicherung, indem du gezielte Fragen zu den Prozessen und Standards des Unternehmens stellst. Dies zeigt, dass du proaktiv bist und ein tiefes Verständnis für die Anforderungen der Rolle hast.