Mitarbeit (m/w/d): Aufnahme

Mitarbeit (m/w/d): Aufnahme

Berlin Teilzeit Kein Home Office möglich
Z

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze unser Team bei Empfang, Postbearbeitung und Klientenhilfe.
  • Arbeitgeber: Werde Teil eines großen sozialen Trägers in Berlin, der Menschen in Not unterstützt.
  • Mitarbeitervorteile: Sicherer Arbeitsplatz, arbeitsfreie Tage an Heiligabend und Silvester, kollegiales Team.
  • Warum dieser Job: Arbeite mit Sinn und trage zur sozialen Teilhabe bei – Vielfalt ist willkommen!
  • Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung im Umgang mit Klienten und Sensibilität für soziale Themen sind wünschenswert.
  • Andere Informationen: Flexible Arbeitszeiten: 2 Tage pro Woche, 6-8 Stunden täglich.

Unterstützung für unsere zentrale Aufnahme in der Perleberger Straße 27 (Moabit) gesucht

Der Arbeitsbereich

ZIK – zuhause im Kiez (seit dem 1. Januar 2025 mit drei anderen Trägern in der LA VIDA gGmbH vereint, dem damit größten Träger der Eingliederungshilfe in Berlin) ist Teil eines Unternehmensverbundes sozialer Träger in einem spannenden Arbeitsfeld rund um Themen wie Wohnungslosigkeit, HIV, chronische und psychische Erkrankungen, Pflege, Sucht und soziale Teilhabe.

Wir erbringen eine Vielzahl an Leistungen für Menschen mit Unterstützungsbedarf auf ihrem Weg in ein selbstbestimmtes Leben.

Die Arbeitsumgebung

Für unsere zentrale Aufnahme in der Perleberger Straße 27 (Moabit) suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt ein*e engagiert*e Mitarbeiter*in, der / die für zwei Tage in der Woche (nach Absprache immer montags & freitags oder donnerstags & freitags) für jeweils 6 bis 8 Stunden pro Tag unterstützt.

Aufgabenbereich:

  • Klassische Empfangstätigkeit
  • Entgegennahme von Post
  • Organisation und Weiterleitung von Telefoneingängen
  • Anfragenbearbeitung
  • Administrative Tätigkeiten wie Anlage von Akten in Dokumentationssoftware sowie Statistiken
  • Weiterleitung von Aufträgen an Hausverwaltung und Aufnahme
  • Unterstützung unbetreuter Klient*innen (z. B. Hilfe beim Ausfüllen von Anträgen)

Anforderungen:

  • Erfahrung im Umgang mit unserer Zielgruppe ist wünschenswert
  • Hohe Sensibilität für Themen wie Migration, geschlechtliche Identität und Diskriminierung
  • Grundkenntnisse in Englisch, Russisch und/oder Ukrainisch von Vorteil

Wir bieten:

  • Einen sicheren Arbeitsplatz
  • Arbeit mit Sinn: Unser Verbund leistet wichtige Arbeit im Bereich Soziales und Gesundheit
  • Arbeitsfreie Tage an Heiligabend und Silvester
  • Umfassende Einarbeitung und gegenseitige Unterstützung
  • Ein kollegiales, hilfsbereites und humorvolles Team
  • Eine offene Unternehmenskultur ohne Dresscode und „Sie“

Unsere Aufgaben sind vielfältig, und wir freuen uns über Vielfalt im Team: Wir begrüßen ausdrücklich Bewerbungen von Menschen jeder kulturellen, sozialen und ethnischen Herkunft, Religion oder Weltanschauung, zugeschriebenen Behinderungsform, Altersgruppe, geschlechtlichen Identität oder sexuellen Orientierung.

Für Rückfragen steht Ihnen Tina Hansen unter 030.55443 9057 gerne zur Verfügung.

#J-18808-Ljbffr

Mitarbeit (m/w/d): Aufnahme Arbeitgeber: ZIK – zuhause im Kiez gGmbH

Als Arbeitgeber bieten wir Ihnen die Möglichkeit, in einem bedeutenden sozialen Umfeld zu arbeiten, das sich mit wichtigen Themen wie Wohnungslosigkeit und sozialer Teilhabe auseinandersetzt. Unsere zentrale Aufnahme in Moabit zeichnet sich durch ein kollegiales und unterstützendes Team aus, das Wert auf eine offene Unternehmenskultur legt. Zudem profitieren Sie von einer umfassenden Einarbeitung, flexiblen Arbeitszeiten und der Chance, aktiv zur Verbesserung des Lebens von Menschen mit Unterstützungsbedarf beizutragen.
Z

Kontaktperson:

ZIK – zuhause im Kiez gGmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Mitarbeit (m/w/d): Aufnahme

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Themen, die in der sozialen Arbeit mit Klient*innen im Bereich Wohnungslosigkeit und psychische Erkrankungen auftreten. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein Verständnis für diese Themen hast.

Tip Nummer 2

Nutze deine Sprachkenntnisse! Wenn du Grundkenntnisse in Englisch, Russisch oder Ukrainisch hast, erwähne dies unbedingt. Es kann ein großer Vorteil sein, um mit einer vielfältigen Klientel zu kommunizieren.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, Fragen zur Sensibilität gegenüber Themen wie Migration und Diskriminierung zu beantworten. Zeige, dass du empathisch bist und die Bedürfnisse der Klient*innen verstehst.

Tip Nummer 4

Sei bereit, deine Flexibilität in Bezug auf die Arbeitszeiten zu betonen. Da die Stelle an zwei Tagen pro Woche zu besetzen ist, ist es wichtig, dass du zeigst, dass du anpassungsfähig bist und bereit, im Team zu arbeiten.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeit (m/w/d): Aufnahme

Empathie und Sensibilität im Umgang mit Klient*innen
Erfahrung in der Arbeit mit Menschen in schwierigen Lebenslagen
Organisationstalent
Kommunikationsfähigkeiten
Grundkenntnisse in Dokumentationssoftware
Vertrautheit mit administrativen Tätigkeiten
Fähigkeit zur Bearbeitung von Anfragen
Teamfähigkeit
Interkulturelle Kompetenz
Grundkenntnisse in Englisch, Russisch und/oder Ukrainisch
Flexibilität in der Arbeitszeitgestaltung
Aufgeschlossenheit gegenüber Vielfalt

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Organisation: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die LA VIDA gGmbH und deren Arbeitsbereiche. Verstehe die Herausforderungen, mit denen die Zielgruppe konfrontiert ist, um in deinem Anschreiben gezielt darauf eingehen zu können.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er relevante Erfahrungen im sozialen Bereich hervorhebt. Betone deine Sensibilität für Themen wie Migration und Diskriminierung sowie deine Sprachkenntnisse in Englisch, Russisch oder Ukrainisch.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle darlegst. Gehe darauf ein, warum du gerne im Bereich der Eingliederungshilfe arbeiten möchtest und welche Fähigkeiten du mitbringst, um die Klient*innen zu unterstützen.

Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf gut strukturiert und fehlerfrei sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ZIK – zuhause im Kiez gGmbH vorbereitest

Zeige deine Sensibilität

Da die Stelle einen hohen Umgang mit sensiblen Themen erfordert, ist es wichtig, dass du in deinem Interview zeigst, dass du ein Gespür für Migration, geschlechtliche Identität und Diskriminierung hast. Bereite Beispiele vor, in denen du diese Sensibilität in der Vergangenheit unter Beweis gestellt hast.

Sprich über deine Erfahrungen

Wenn du bereits Erfahrung im Umgang mit der Zielgruppe hast, teile diese Erfahrungen im Interview. Erkläre, wie du in der Vergangenheit Klient*innen unterstützt hast und welche Herausforderungen du dabei gemeistert hast.

Bereite dich auf administrative Aufgaben vor

Da die Position auch administrative Tätigkeiten umfasst, solltest du dich darauf vorbereiten, über deine organisatorischen Fähigkeiten zu sprechen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit Dokumentationen oder Statistiken verwaltet hast und bringe konkrete Beispiele mit.

Sprachkenntnisse betonen

Falls du Grundkenntnisse in Englisch, Russisch oder Ukrainisch hast, erwähne dies im Interview. Diese Fähigkeiten können von großem Vorteil sein, um mit einer vielfältigen Klientel zu kommunizieren und ihre Bedürfnisse besser zu verstehen.

Mitarbeit (m/w/d): Aufnahme
ZIK – zuhause im Kiez gGmbH
Z
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>