Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle innovative Algorithmen und Prototypen für zukünftige ZEISS Produkte.
- Arbeitgeber: ZEISS vereint Innovation und Verantwortung in einem dynamischen Umfeld.
- Mitarbeitervorteile: Moderne Arbeitsumgebung, Entwicklungsmöglichkeiten und ein starkes Teamgefühl.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Bildgebung und optischen Messtechnik mit deinem Wissen.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Mathematik, Physik oder Informatik; Programmierkenntnisse in Python erforderlich.
- Andere Informationen: PhD von Vorteil; Erfahrung in Matlab und C#/C++ ist ein Plus.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Verlassen Sie Ihre Komfortzone, excelieren Sie und definieren Sie die Grenzen des Möglichen neu. Das tun unsere Mitarbeiter jeden Tag – um durch unsere Innovationen den Takt vorzugeben und herausragende Leistungen zu ermöglichen. Hinter jedem erfolgreichen Unternehmen stehen viele großartige, faszinierende Menschen. In einem geräumigen, modernen Umfeld voller Möglichkeiten zur Weiterentwicklung arbeiten ZEISS-Mitarbeiter an einem Ort, an dem Expertenwissen und Teamgeist herrschen. All dies wird durch eine besondere Eigentümerstruktur und das langfristige Ziel der Carl Zeiss Stiftung unterstützt: Wissenschaft und Gesellschaft gemeinsam in die Zukunft zu bringen.
Wir suchen jemanden, der Ideen hat, um die Zukunft der Bildgebung und der optischen Messtechnik zu gestalten. Die Forschung bei ZEISS gestaltet die Zukunft - wir glauben, dass Algorithmen und Hardware zusammengehören und durch deren gleichwertige Co-Entwicklung einen Mehrwert für unsere Kunden schaffen und die Grenzen des Möglichen in der Bildgebung und optischen Messtechnik erweitern. Sie werden an Projekten an der Schnittstelle zwischen Algorithmen, optischem Design und Systemtechnik arbeiten und Visionen sowie Prototypen für zukünftige ZEISS-Produkte entwickeln. Dazu gehören heute Licht-, Elektronen- und Röntgenmikroskope sowie OCT-Geräte, industrielle CT-Scanner und 3D-Messsysteme.
In einem Team von hochqualifizierten Experten aus verschiedenen Bereichen werden Sie Ihr algorithmisches Know-how einbringen und die neuesten Fortschritte in Algorithmen und Technologien nutzen, um Ideen zu entwickeln, wie man die Herausforderungen und Megatrends von morgen angehen kann. Sie werden ein interner Berater und Ermöglicher sein, der nicht nur unsere Geschäftseinheiten in frühen Entwicklungsphasen unterstützt, sondern sie auch während der Technologieadoption und -integration leitet.
Minimale Anforderungen:- Ein erfolgreicher Hochschulabschluss in Mathematik, Physik, Informatik oder ähnlichem. Ein Doktortitel wäre von Vorteil.
- Expertenwissen in Optimierung, computergestützter Bildgebung, inversen Problemen und/oder Co-Design von Algorithmen und optischen Setups.
- Nachgewiesene Erfahrung in der Algorithmusentwicklung für Bildgebungsprobleme mit den neuesten state-of-the-art Ansätzen.
- Eine Leidenschaft für Programmierung mit einem soliden Hintergrund in Python. Erfahrung mit Matlab und C#/C++ ist von Vorteil.
- Eine starke Hingabe an mathematische Modellierung, auch in Verbindung mit Physik und maschinellem Lernen.
- Die Vision und die praktische Denkweise, um Ihre Ideen in ZEISS-Produkten zum Leben zu erwecken.
- Kompetent in gesprochenem und geschriebenem Englisch.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Bitte fügen Sie auch alle relevanten Zertifikate (Diplom, Notenspiegel, Empfehlungsschreiben) bei.
Computational Imaging Scientist (f/m/x) Arbeitgeber: ZipRecruiter

Kontaktperson:
ZipRecruiter HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Computational Imaging Scientist (f/m/x)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern von ZEISS in Kontakt zu treten. Stelle Fragen zu ihrer Arbeit und den Herausforderungen im Bereich Computational Imaging. Ein persönlicher Kontakt kann dir wertvolle Einblicke geben und deine Chancen erhöhen.
✨Bleibe auf dem neuesten Stand der Technik
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der computergestützten Bildgebung und den verwendeten Algorithmen. Besuche Webinare oder Konferenzen, um dein Wissen zu erweitern und relevante Trends zu erkennen, die du in deinem Gespräch ansprechen kannst.
✨Praktische Erfahrungen sammeln
Falls möglich, arbeite an Projekten oder in Praktika, die sich mit bildgebenden Verfahren oder algorithmischer Entwicklung beschäftigen. Diese praktischen Erfahrungen sind nicht nur wertvoll für deinen Lebenslauf, sondern helfen dir auch, konkrete Beispiele für deine Fähigkeiten zu präsentieren.
✨Bereite dich auf technische Interviews vor
Erwarte technische Fragen zu Optimierung, inversen Problemen und Programmierung. Übe das Lösen von Algorithmus-Problemen und sei bereit, deine Denkweise und Lösungsansätze klar zu kommunizieren. Dies zeigt deine Expertise und dein Engagement für die Position.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Computational Imaging Scientist (f/m/x)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Betone deine Fachkenntnisse: Hebe deine Kenntnisse in Mathematik, Physik und Informatik hervor. Wenn du einen Doktortitel hast, erwähne diesen unbedingt, da er ein Pluspunkt ist.
Präsentiere deine Programmierfähigkeiten: Stelle sicher, dass du deine Programmierkenntnisse, insbesondere in Python, klar darstellst. Wenn du Erfahrung mit Matlab oder C#/C++ hast, füge dies ebenfalls hinzu.
Füge relevante Dokumente hinzu: Vergiss nicht, alle erforderlichen Zertifikate wie dein Diplom, Notenspiegel und Empfehlungsschreiben beizufügen. Diese Dokumente sind wichtig für die Bewertung deiner Bewerbung.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ZipRecruiter vorbereitest
✨Verstehe die Unternehmensvision
Informiere dich über die Mission und Vision von ZEISS. Zeige im Interview, dass du die Werte des Unternehmens verstehst und wie deine Fähigkeiten zur Erreichung dieser Ziele beitragen können.
✨Bereite technische Fragen vor
Erwarte spezifische technische Fragen zu Optimierung, computergestütztem Imaging und Algorithmusentwicklung. Übe, deine Erfahrungen und Kenntnisse in diesen Bereichen klar und präzise zu kommunizieren.
✨Präsentiere deine Projekte
Bereite eine kurze Präsentation deiner bisherigen Projekte vor, insbesondere solche, die mit Algorithmen und optischen Designs zu tun haben. Dies zeigt deine praktische Erfahrung und dein Engagement für innovative Lösungen.
✨Fragen stellen
Bereite einige durchdachte Fragen vor, die dein Interesse an der Position und dem Unternehmen zeigen. Frage nach den aktuellen Herausforderungen im Bereich der computergestützten Bildgebung oder nach zukünftigen Projekten bei ZEISS.