Auf einen Blick
- Aufgaben: Studying and gaining practical experience in civil engineering over 3.5 years.
- Arbeitgeber: Join Landkreis Stade, a progressive employer focused on community development.
- Mitarbeitervorteile: Earn €1,400 monthly, enjoy 30 vacation days, and receive study fee coverage.
- Warum dieser Job: Combine theory and practice while contributing to impactful projects in your community.
- Gewünschte Qualifikationen: Must have a high school diploma or equivalent; strong communication skills are essential.
- Andere Informationen: Diversity is valued; applications from all backgrounds are encouraged.
Job Description
Bei uns haben Sie die Möglichkeit zu studieren, ohne auf die Praxis verzichten zu müssen! Zum 1. September 2025 bietet der Landkreis Stade in Zusammenarbeit mit der Hochschule 21 in Buxtehude ein
Duales Studium \“Bauingenieurwesen\“ – Bachelor of Engineering – an.
Zulassung:
- allgemeine Hochschulreife (Abitur)
- Fachhochschulreife
- sonstige Hochschulzugangsberechtigung (18 Abs. 4 Niedersächsisches Hochschulgesetz)
Ansonsten sind uns wichtig: Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit, Motivation sowie ein gutes schriftliches und mündliches Ausdrucksvermögen (Sprachniveau: C1 GER).
Die Integration von Bewerbern (m/w/d) mit Migrationshintergrund bzw. Schwerbehinderung ist uns ein besonderes Anliegen. Außerdem sehen wir ausdrücklich Bewerbungen von Menschen mit dem Geschlechtseintrag \“divers\“ entgegen.
Studienabschluss:
- Bachelor of Engineering (B. Eng.) und die Berechtigung zum Führen der Berufsbezeichnung \“Ingenieurin/Ingenieur\“
Studienmodell:
Das Studium ist in sieben Semester gegliedert (3,5 Jahre). Es findet überwiegend ein quartalsweiser Wechsel von jeweils 13-wöchigen Theorie- und Praxisphasen statt.
Theorie:
Das Duale Studium Bauingenieurwesen vermittelt ein breit gefächertes Grundlagenwissen mit Schwerpunkten in Planung, Entwurf, Konstruktion, Ausführung und Erhaltung von Bauwerken des Hoch- und Ingenieurbaus, der verkehrstechnischen Infrastruktur sowie anderen baulichen Anlagen. In den höheren Semestern werden Wahlpflichtfächer angeboten, beispielsweise in den Bereichen Stahlbetonbau, Baubetriebslehre oder DV-gestützter Straßenbau.
Wesentliche Inhalte sind u.a.:
- Baustatik
- Baukonstruktion
- Baustofflehre
- Mathematik
- Massiv-, Stahl-, Holz- und Wasserbau
- Verkehrsinfrastruktur
- Baubetriebslehre
- Informations- und Kommunikationstechnik
Praxis:
In den Praxisphasen werden Sie in verschiedenen Bereichen des Dezernats Bauen und Umwelt eingesetzt. Die Ausbildung findet insbesondere in folgenden Ämtern statt:
- Bauen und Wohnen
- Gebäudewirtschaft
- Planung, Klimaschutz und Kultur
- Kreisstraßen
- Wasserwirtschaft und Küstenschutz
Aufgabenschwerpunkte sind u.a.:
- Bauaufsicht
- Neubau-, Umbau- und Nutzungsänderungen von Gebäuden
- planungsrechtliche Stellungnahmen und Beurteilungen
- Raumordnung
- vorbeugender Brandschutz
- Immissionsschutz
- Gewässerausbau und Hochwasserschutz
- Straßenunterhaltung
- Gebäudewirtschaft
- Abfallwirtschaft
- Landschaftsplanung
- Schutz und Pflege von Natur und Landschaft
- Kompensationsflächenverwaltung
Vergütung und Urlaub:
Während des gesamten Studiums wird ein Studienentgelt in Höhe von 1.400,00 Euro gezahlt. Zusätzlich erhalten Sie eine Jahressonderzahlung sowie einen jährlichen Lernmittelzuschuss. Die Studiengebühren und die Immatrikulationsgebühr übernimmt der Landkreis Stade. Im Kalenderjahr stehen Ihnen in den Praxiszeiten 30 Urlaubstage zur Verfügung.
Drumherum:
Beim Landkreis Stade bieten sich Ihnen bei erfolgreich abgeschlossenem Studium und entsprechender Eignung beste Übernahmechancen. Individuelle Entwicklungsmöglichkeiten, eine moderne Arbeitsumgebung, flexible Möglichkeiten der Arbeitszeitgestaltung , das JobTicket sowie interessante und abwechslungsreiche Tätigkeiten warten auf Sie.
Bewerbungsverfahren:
Ihre Bewerbung senden Sie bitte bis zum 25. Februar 2025 über das Online-Bewerbungsportal direkt an den Landkreis Stade. Die Bewerbung entfaltet nur Wirkung für den Landkreis Stade und nicht für andere Praxispartner. Nach Bewerbungsschluss ist für die Bewerber (m/w/d), welche in die engere Auswahl einbezogen werden, zunächst ein Online-Eignungstest vorgesehen. In Abhängigkeit von diesem Testergebnis wird sich ggf. zu einem späteren Zeitpunkt eine persönliche Vorstellung anschließen. Am Ende des Auswahlverfahrens erhalten alle Bewerber (m/w/d) eine abschließende Nachricht.
Ansprechpersonen:
Herr Clemens Schumacher
Tel.: -1064
E-Mail: clemens.schumacher AT landkreis-stade.de
Frau Fenia Behrens
Tel.: -1065
E-Mail: fenia.behrens AT landkreis-stade.de
Landkreis Stade
Personal und Interner Service
Am Sande 2
21682 Stade
#J-18808-Ljbffr
Duales Studium \"Bauingenieurwesen\" - Bachelor of Engineering Arbeitgeber: ZipRecruiter

Kontaktperson:
ZipRecruiter HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Duales Studium \"Bauingenieurwesen\" - Bachelor of Engineering
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Ämter, in denen du während der Praxisphasen eingesetzt wirst. Ein gutes Verständnis der Aufgabenbereiche wie Bauaufsicht oder Wasserwirtschaft kann dir helfen, gezielte Fragen zu stellen und dein Interesse zu zeigen.
✨Tip Nummer 2
Nutze die Gelegenheit, dich mit aktuellen Studierenden oder Absolventen des dualen Studiums auszutauschen. Sie können dir wertvolle Einblicke in den Studienablauf und die Anforderungen geben, was dir bei deinem Eignungstest helfen kann.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf den Online-Eignungstest vor, indem du dich mit den Themen Baustatik, Baukonstruktion und Baustofflehre vertraut machst. Es gibt viele Online-Ressourcen und Übungsfragen, die dir helfen können, dein Wissen aufzufrischen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit bereits im Bewerbungsprozess. Überlege dir Beispiele aus der Vergangenheit, die diese Eigenschaften unter Beweis stellen, und sei bereit, sie im Gespräch zu teilen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium \"Bauingenieurwesen\" - Bachelor of Engineering
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über den Landkreis Stade und die hochschule 21 informieren. Verstehe die Werte und Ziele des Unternehmens sowie die spezifischen Anforderungen des dualen Studiums.
Betone deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben klar darlegst, wie du die Zulassungsvoraussetzungen erfüllst. Hebe deine allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife hervor und betone deine Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und Motivation.
Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben: In deinem Motivationsschreiben solltest du deine Begeisterung für das Bauingenieurwesen und das duale Studium zum Ausdruck bringen. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und was du dir von der Ausbildung erhoffst.
Prüfe deine Unterlagen sorgfältig: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Ein fehlerfreies Anschreiben ist ebenfalls wichtig.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ZipRecruiter vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da das duale Studium im Bauingenieurwesen stark auf technische Inhalte fokussiert ist, solltest du dich auf Fragen zu Baustatik, Baukonstruktion und Baustofflehre vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deinem bisherigen Wissen oder Erfahrungen, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Zeige Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit
Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit sind wichtige Eigenschaften für diese Position. Bereite konkrete Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder eine verantwortungsvolle Rolle übernommen hast. Dies zeigt, dass du gut ins Team passt.
✨Präsentiere deine Motivation
Sei bereit, deine Motivation für das duale Studium und den Landkreis Stade zu erläutern. Erkläre, warum du dich für Bauingenieurwesen interessierst und was dich an der Kombination von Theorie und Praxis reizt. Deine Begeisterung wird positiv wahrgenommen.
✨Kommuniziere klar und deutlich
Ein gutes schriftliches und mündliches Ausdrucksvermögen ist gefordert. Übe, deine Gedanken klar und strukturiert zu formulieren. Achte darauf, dass du während des Interviews ruhig und selbstbewusst sprichst, um deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren.