Auf einen Blick
- Aufgaben: Analyze data and improve healthcare processes for hospitals and medical tech clients.
- Arbeitgeber: Dynamic consulting firm in healthcare, focusing on emergency and intensive care.
- Mitarbeitervorteile: Flexible work hours, remote options, and a family-friendly environment.
- Warum dieser Job: Engage in meaningful projects with a high level of responsibility and impact.
- Gewünschte Qualifikationen: Degree in economics or health economics; some experience in healthcare preferred.
- Andere Informationen: Work in a supportive team with flat hierarchies and diverse challenges.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Job Description
Das sind wir Wir sind eine erfolgreiche und dynamische Unternehmensberatung im Gesundheitswesen mit Sitz in Ulm. Wir beraten nationale und internationale Unternehmen aus dem Bereich der Gesundheitsversorgung, mit dem Schwerpunkt in der Notfall- und Intensivmedizin. Zu unseren Kunden gehören Krankenhäuser und Medizintechnikhersteller.
Unsere Leistungen reichen von der Strategieberatung über Prozessgestaltung, Raumplanung, Abrechnungsoptimierungen bis hin zur Begleitung von gesundheitsökonomischen Studien. Gesundheitsökonom / Data Scientist im Gesundheitswesen (D/M/W) Ihre Aufgaben Sie arbeiten in nationalen und internationalen Projekten im Gesundheitswesen mit. Für unsere Krankenhauskunden analysieren und plausibilisieren Sie Daten und ziehen die richtigen Schlüsse für Prozessverbesserungen und Versorgungsoptimierungen.
Für unsere Kunden im Bereich Medizintechnik und Pharmazie erstellen Sie Studiendesigns, machen gesundheitsökonomische Analysen und Kostenkalkulationen und unterstützen bei der Publikation der Ergebnisse. 16 Jahre Erfahrung 90 + beratene Kliniken 1.000.000 + Notfall-Patienten in Datenbank 10 Länder weltweit Das sind Sie Sie haben ein wirtschaftswissenschaftliches oder gesundheitsökonomisches Studium absolviert und bringen gerne erste Praxiserfahrung in der Gesundheitsbranche mit. Sie überzeugen mit Ihrer ausgeprägten Kundenorientierung und Ihrer wertschätzenden Kommunikation sowohl in Einzelgesprächen und Workshops als auch in Präsentationen – auf Deutsch wie auf Englisch.
Sie arbeiten selbstständig, gehen analytisch und strukturiert vor, sind engagiert und flexibel. Sie haben ein gutes Zahlenverständnis und arbeiten gerne in Excel oder anderen Datenanalyse-Programmen. Ihre Vorteile Wir bieten Ihnen einen Arbeitsplatz mit interessanten und vielfältigen Herausforderungen und flachen Hierarchien in einem sinnstiftenden Unternehmen.
Sie arbeiten konzeptionell und inhaltlich auf sehr hohem Niveau. Wir sind ein familienfreundliches Unternehmen und bieten flexible Regelungen zu Arbeitszeit und Arbeitsort. Für Rückfragen steht Ihnen unser Geschäftsführer Lukas Illini unter der Telefonnummer 0731 – 96 33 85 16 gerne zur Verfügung.
Bitte richten Sie Ihre Bewerbung per E-Mail bis zum 13.12.2024 an Herrn Illini unter bcmed GmbH Neue Straße 71 | 89073 Ulm bcmed.de
#J-18808-Ljbffr
Gesundheitsökonom / Data Scientist im Gesundheitswesen (D/M/W) Arbeitgeber: ZipRecruiter

Kontaktperson:
ZipRecruiter HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Gesundheitsökonom / Data Scientist im Gesundheitswesen (D/M/W)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen aus der Gesundheitsbranche, um Informationen über die Unternehmenskultur und aktuelle Projekte bei uns zu erhalten. Oft können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf spezifische Fragen vor, die sich auf gesundheitsökonomische Analysen und Dateninterpretation beziehen. Zeige, dass du nicht nur die Theorie beherrschst, sondern auch praktische Ansätze zur Verbesserung von Prozessen im Gesundheitswesen entwickeln kannst.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen im Gesundheitswesen, insbesondere in der Notfall- und Intensivmedizin. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, dich in die Materie einzuarbeiten.
✨Tip Nummer 4
Präsentiere deine analytischen Fähigkeiten durch konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung. Sei bereit, zu erläutern, wie du Daten analysiert und daraus strategische Entscheidungen abgeleitet hast, um unsere Kunden bestmöglich zu unterstützen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Gesundheitsökonom / Data Scientist im Gesundheitswesen (D/M/W)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über bcmed GmbH und ihre Dienstleistungen im Gesundheitswesen. Besuche die offizielle Website, um mehr über ihre Projekte und Werte zu erfahren.
Anpassung der Bewerbungsunterlagen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben auf die spezifischen Anforderungen der Stelle zugeschnitten sind. Betone deine Erfahrungen in der Gesundheitsbranche und deine Fähigkeiten in der Datenanalyse.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für die Position des Gesundheitsökonomen / Data Scientists geeignet bist. Gehe auf deine analytischen Fähigkeiten und deine Kundenorientierung ein.
Bewerbung versenden: Sende deine vollständigen Bewerbungsunterlagen per E-Mail an Herrn Illini. Achte darauf, dass alle Dokumente gut formatiert und fehlerfrei sind, bevor du die Bewerbung abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ZipRecruiter vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deinen Erfahrungen in der Gesundheitsbranche und wie du Datenanalysen durchgeführt hast. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten in der Prozessverbesserung und Versorgungsoptimierung zeigen.
✨Zeige deine Kundenorientierung
Da die Position viel Kundenkontakt erfordert, sei bereit, über deine Erfahrungen in der Kommunikation mit Kunden zu sprechen. Betone, wie du wertschätzend und effektiv in Workshops und Präsentationen kommunizierst.
✨Demonstriere dein Zahlenverständnis
Bereite dich darauf vor, deine Kenntnisse in Excel oder anderen Datenanalyse-Programmen zu erläutern. Du könntest auch gebeten werden, eine kurze Analyse durchzuführen oder deine Herangehensweise an ein hypothetisches Datenset zu erklären.
✨Frage nach den Projekten
Zeige Interesse an den nationalen und internationalen Projekten, an denen das Unternehmen arbeitet. Stelle Fragen zu den Herausforderungen, die sie in der Notfall- und Intensivmedizin sehen, und wie du dazu beitragen kannst, diese zu bewältigen.