Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle komplexe Frontendlösungen und arbeite an spannenden Web-Projekten.
- Arbeitgeber: adesso steht für IT-Exzellenz und bietet hervorragende Entwicklungsmöglichkeiten.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, tolle Trainings und ein motivierendes Teamumfeld.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams, das Software entwickelt, die begeistert und einen Unterschied macht.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest ein IT-nahes Studium oder relevante Erfahrung sowie Kenntnisse in HTML/CSS/JavaScript mitbringen.
- Andere Informationen: Wir suchen kreative Köpfe, die gerne im Team arbeiten und neue Ideen einbringen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
adesso steht für IT-Exzellenz und damit auch für exzellente Entwicklungsmöglichkeiten für alle adessi. Wir wachsen gemeinsam und lernen voneinander - an unseren Projekten, im Team und mit herausragenden Trainingsangeboten. Wir haben IT im Herzen, die Branche im Blick und den Erfolg unserer Kunden im Sinn. Denn erfolgreiches Geschäft entsteht durch innovative Ideen, zukunftsfähige Strategien und kluge IT-Lösungen. Immer sind dabei Menschen beteiligt, die etwas bewegen wollen und das einfach machen. Wir gestalten und bauen Software, die unsere Kunden begeistert. In Projekten, die uns fordern. Und das in einem Umfeld, das uns Spaß macht, in der Erfolg gemeinsam entsteht und sich alle wohlfühlen.
Verantwortlichkeiten
- Softwareentwicklung: Du entwickelst komplexe und performante Frontendlösungen mit Fokus auf Interaktionsdesign.
- Teamarbeit: Gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen konzipierst und realisierst du technische Web-Konzepte, Landing Pages und Module.
- Softwarequalität: Du erstellst Prototypen und dokumentierst Softwarefortschritte für optimale Qualität.
- Projektkommunikation: Du bist die zentrale Ansprechperson für interne Teams und Kunden.
- Interdisziplinäres Arbeiten: Du arbeitest eng mit Developern, Architects und Testengineers für reibungslose Projektabläufe.
Minimum Anforderungen
- Ausbildung: Ein IT-nahes Studium, eine Ausbildung oder relevante Berufserfahrung bildet deine Basis für diese Rolle.
- Erste HTML/CSS/JavaScript-Erfahrung: Du bringst bereits Grundlagen im Frontend-Development mit.
- JavaScript-Frameworks: Du konntest erste Erfahrung mit Angular, Vue oder React sammeln und fühlst dich sicher.
- Datenbank- und Serverkenntnisse: Du hast idealerweise erste Erfahrungen im Umgang mit Datenbanken oder Web-Servern.
- Sprachkenntnisse: Deine sehr guten Deutsch- sowie guten Englischkenntnisse ermöglichen dir eine effektive Kommunikation.
Software Architect Frontend (all genders) Arbeitgeber: ZipRecruiter

Kontaktperson:
ZipRecruiter HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Software Architect Frontend (all genders)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit anderen Fachleuten in der Softwareentwicklung zu vernetzen. Suche gezielt nach Gruppen oder Veranstaltungen, die sich auf Frontend-Entwicklung konzentrieren, und nimm aktiv daran teil.
✨Tip Nummer 2
Zeige deine Fähigkeiten! Erstelle ein Portfolio, das deine besten Projekte im Frontend-Bereich präsentiert. Achte darauf, dass du Beispiele für Interaktionsdesign und die Nutzung von JavaScript-Frameworks wie Angular, Vue oder React einfügst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Gespräche vor! Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Frontend-Bereich. Sei bereit, über deine Erfahrungen mit HTML, CSS und JavaScript zu sprechen und wie du diese in Projekten angewendet hast.
✨Tip Nummer 4
Sei proaktiv in der Kommunikation! Wenn du dich bei uns bewirbst, zeige dein Interesse an der Teamarbeit und der Projektkommunikation. Bereite Fragen vor, die zeigen, dass du an der Zusammenarbeit mit Entwicklern, Architekten und Testingenieuren interessiert bist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Software Architect Frontend (all genders)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Verantwortlichkeiten. Stelle sicher, dass du alle geforderten Qualifikationen und Erfahrungen in deiner Bewerbung ansprichst.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es deine Motivation und Eignung für die Rolle als Software Architect Frontend unterstreicht. Gehe auf deine Erfahrungen mit HTML, CSS, JavaScript und den genannten Frameworks ein.
Hebe relevante Projekte hervor: Füge in deinem Lebenslauf oder Anschreiben Beispiele von Projekten hinzu, an denen du gearbeitet hast, die deine Fähigkeiten im Frontend-Development demonstrieren. Zeige, wie du komplexe Lösungen entwickelt hast und welche Technologien du verwendet hast.
Prüfe deine Sprachkenntnisse: Da sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse gefordert sind, stelle sicher, dass du diese in deiner Bewerbung klar kommunizierst. Erwähne gegebenenfalls auch, wie du diese Fähigkeiten in der Vergangenheit eingesetzt hast.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ZipRecruiter vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Rolle des Software Architects Frontend technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu HTML, CSS und JavaScript sowie zu den Frameworks Angular, Vue oder React vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Zeige Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeiten
In der Stellenbeschreibung wird betont, wie wichtig Teamarbeit und Kommunikation sind. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um technische Konzepte zu entwickeln oder Probleme zu lösen. Dies zeigt, dass du gut ins Team passt.
✨Präsentiere deine Projekte
Wenn du an Projekten gearbeitet hast, die deine Fähigkeiten im Frontend-Development zeigen, sei bereit, diese während des Interviews zu präsentieren. Erkläre die Herausforderungen, die du gemeistert hast, und die Lösungen, die du entwickelt hast. Das gibt dem Interviewer einen Einblick in deine praktische Erfahrung.
✨Frage nach den nächsten Schritten
Am Ende des Interviews ist es immer gut, nach den nächsten Schritten im Auswahlprozess zu fragen. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir auch die Möglichkeit, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.