Auf einen Blick
- Aufgaben: Koordiniere logistische Themen und verwalte Aufträge im Supply Chain Management.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen, das sich auf effiziente Logistiklösungen spezialisiert hat.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, remote zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und gestalte aktiv den SCM-Bereich mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Erfahrung in der Logistik und gute Kommunikationsfähigkeiten mitbringen.
- Andere Informationen: Wir suchen kreative Köpfe, die Herausforderungen lieben und Lösungen finden.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Verantwortlichkeiten:
- Koordinierung und Klärung logistischer Themen mit Kunden, Produktion sowie Logistikanbietern.
- Verwaltung und Überprüfung von Produktstammdaten im System, einschließlich Lagerbestandsüberwachung und -minimierung.
- Entgegennahme und Bearbeitung aller Aufträge (B2B) und Bestellungen (PO) aus dem Aufgabengebiet, Überwachung des gesamten Prozesses von der Kalkulation bis zur Fakturierung im System.
- Pflege von Kundenkontakten mit nationalen und internationalen Großkunden sowie Außendienstmitarbeitenden und internen Fachbereichen.
- Funktion als Bindeglied zwischen internen Organisationen und Kunden bzw. dem Sales-Team.
- Mitarbeit bei der Bearbeitung von Reklamationen.
- Koordination von Projekten und aktive, kreative Mitwirkung an der Entwicklung und Ausgestaltung des SCM-Bereichs.
Supply Chain Manager*in Arbeitgeber: ZipRecruiter

Kontaktperson:
ZipRecruiter HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Supply Chain Manager*in
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte in der Logistik- und SCM-Branche zu knüpfen. Engagiere dich in Gruppen und Diskussionsforen, um dein Wissen zu erweitern und potenzielle Arbeitgeber auf dich aufmerksam zu machen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Supply Chain Management. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und bereit bist, innovative Lösungen zu implementieren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu teilen, die deine Fähigkeiten in der Koordination und Problemlösung unter Beweis stellen. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke. In der Rolle als Supply Chain Manager*in ist es wichtig, gut mit verschiedenen Abteilungen und externen Partnern zusammenzuarbeiten. Bereite dich darauf vor, wie du diese Fähigkeiten in der Praxis angewendet hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Supply Chain Manager*in
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position als Supply Chain Manager*in. Erkläre, warum du dich für diese Rolle interessierst und was dich an der Arbeit in diesem Bereich reizt.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben spezifische Erfahrungen, die direkt mit den Aufgaben des Supply Chain Managements zu tun haben. Nenne Beispiele für Projekte, bei denen du logistische Themen koordiniert oder Kundenkontakte gepflegt hast.
Verwende Fachbegriffe: Nutze in deiner Bewerbung fachspezifische Begriffe und Formulierungen, die im Supply Chain Management üblich sind. Dies zeigt, dass du mit der Branche vertraut bist und die Anforderungen der Stelle verstehst.
Schließe Referenzen ein: Falls möglich, füge Referenzen oder Empfehlungsschreiben von früheren Arbeitgebern oder Kollegen hinzu, die deine Fähigkeiten im Bereich Supply Chain Management bestätigen können. Dies kann deine Bewerbung stärken und Vertrauen schaffen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ZipRecruiter vorbereitest
✨Verstehe die Logistikprozesse
Informiere dich im Vorfeld über die spezifischen Logistikprozesse des Unternehmens. Zeige im Interview, dass du die Herausforderungen und Abläufe in der Lieferkette verstehst und wie du zur Optimierung beitragen kannst.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Koordination und Verwaltung von Logistikprojekten demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Kompetenzen greifbar zu machen.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da die Rolle viel Kundenkontakt erfordert, solltest du deine Kommunikationsfähigkeiten hervorheben. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, wie du mit verschiedenen Stakeholdern kommunizierst und Konflikte löst.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige Interesse an der Unternehmenskultur und stelle Fragen dazu, wie das Team zusammenarbeitet. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position interessiert bist, sondern auch daran, wie du ins Team passt.