Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde 3D Designer*in und kreiere digitale Welten mit deinem Grafiktablett-Stift.
- Arbeitgeber: BESTSabel Designschule Berlin bietet eine kreative Ausbildung in Grafikdesign mit Schwerpunkt 3D/Animation.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte eine staatlich anerkannte Ausbildung und Zugang zu modernen Technologien und kreativen Projekten.
- Warum dieser Job: Gestalte coole Animationen für Spiele, Filme und Werbung und arbeite in einem kreativen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Zulassung mit MSA oder Abitur/Fachhochschulreife und einer künstlerischen Mappe erforderlich.
- Andere Informationen: Nächster Ausbildungsstart: 8. September 2025; Infotage zur persönlichen Beratung verfügbar.
Job Description
Grafikdesigner*in Schwerpunkt 3D Animation
Der Zauberstab der 3D Designer*innen ist der GrafiktablettStift. Figuren und Dinge, die es zwar nicht gibt, die dafür aber richtig cool aussehen, werden von ihnen in Szene gesetzt und zwar von jeder Seite als auch in Bewegung, Inszenierung und Special Effects. 3D Designer*innen sind weltweit gefragte Expert*innen: Wer nach dem Abschluss als Gamedesigner*in arbeitet, entwickelt Avatare und Welten. In der Filmbranche erschaffen sie im Team ganze Städte und deren *innen, und nach Bedarf lassen sie alles in einer Feuersbrunst zu Staub zerfallen.
In der Werbung bringen 3D Designer*innen den Joghurtbecher zum Reden und die Früchte im Joghurt zum Tanzen.
AUSBILDUNGSGANG
Staatlich geprüfte*r Designer*in Schwerpunkt Grafik, Ausbildungsvertiefung 3D/Animation
Nächster Start: 8. September 2025
Dauer: 3 Ausbildungsjahre
Zulassung: Die Zulassung erfolgt mit MSA oder Abitur/Fachhochschulreife und einer künstlerischen Mappe.
Kosten: Monatlich (bei Jahreszahlung): 301 EUR, einmalig: Verwaltungsgebühr von 125 EUR, Prüfungsgebühr: 450 EUR, ggf. weitere Kosten für Lernmittel/Material.
Das Schulgeld kann einkommensabhängig gewährt werden. Ein Beratungsgespräch kann dir hierzu weiterhelfen.
AUSBILDUNGSINHALTE
Lernziel: DIGITALE WELTEN ERSCHAFFEN
Weitere Informationen zur Ausbildung findest du auf unserer Webseite unter: 3D/Animation
INFORMIEREN UND BEWERBEN
Nächster Ausbildungsstart: 8. September 2025
Bewerben kannst du dich per Mail unter , über unser Formular auf der Webseite oder postalisch unter: BESTSabel Designschule Berlin, Staatlich anerkannte Berufsfachschule, Littenstrasse 109, 10179 Berlin.
Du hast Fragen?
Ruf uns an: 030 42849191 oder schreib uns:
INFOTAGE
INFORMIERE DICH VOR ORT: An den Infotagen hast du die Möglichkeit, dich mit unseren Fachdozent*innen auszutauschen und die Atmosphäre in unserem schönen Haus kennenzulernen. Du erhältst einen guten Überblick über die Fachbereiche und die Ausstattung, sowie die Anforderungen, Inhalte und Schwerpunkte der Design-Ausbildungen. Komm einfach zum Infotag und lass dich beraten.
Hier gehts zu den Infotagen.
#J-18808-Ljbffr
Ausbildung Designer/in Grafik (m/w/d) Schwerpunkt 3D/Animation in BESTSabel Designschule Berlin 2025 Arbeitgeber: ZipRecruiter

Kontaktperson:
ZipRecruiter HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Designer/in Grafik (m/w/d) Schwerpunkt 3D/Animation in BESTSabel Designschule Berlin 2025
✨Tip Nummer 1
Nutze die Infotage, um direkt mit unseren Fachdozent*innen zu sprechen. So kannst du wertvolle Einblicke in die Ausbildung gewinnen und deine Fragen klären.
✨Tip Nummer 2
Bereite eine beeindruckende künstlerische Mappe vor, die deine besten Arbeiten zeigt. Achte darauf, dass sie deine Fähigkeiten im Bereich 3D und Animation widerspiegelt.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über aktuelle Trends in der 3D-Animation und bringe diese Kenntnisse in Gespräche ein. Das zeigt dein Engagement und Interesse an der Branche.
✨Tip Nummer 4
Nutze unsere Webseite, um dich über die Ausbildungsinhalte und -anforderungen zu informieren. So kannst du gezielt auf die Erwartungen eingehen und dich optimal vorbereiten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Designer/in Grafik (m/w/d) Schwerpunkt 3D/Animation in BESTSabel Designschule Berlin 2025
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Künstlerische Mappe erstellen: Stelle sicher, dass deine künstlerische Mappe gut zusammengestellt ist. Zeige deine besten Arbeiten im Bereich Grafikdesign und 3D/Animation. Achte darauf, verschiedene Techniken und Stile zu präsentieren.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung interessierst und was dich an 3D-Animation fasziniert. Betone deine Kreativität und deine Leidenschaft für Design.
Informiere dich über die Schule: Besuche die Webseite der BESTSabel Designschule und informiere dich über die Ausbildungsinhalte und -anforderungen. Dies hilft dir, dein Interesse und deine Motivation im Bewerbungsschreiben zu untermauern.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung per E-Mail oder über das Formular auf der Webseite ein. Achte darauf, dass alle erforderlichen Dokumente angehängt sind und überprüfe deine Angaben auf Vollständigkeit und Richtigkeit.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ZipRecruiter vorbereitest
✨Kreative Mappe vorbereiten
Stelle sicher, dass deine künstlerische Mappe gut durchdacht und ansprechend ist. Zeige eine Vielzahl von Arbeiten, die deine Fähigkeiten in 3D-Design und Animation demonstrieren. Achte darauf, auch persönliche Projekte oder Experimente einzubeziehen, um deine Kreativität zu zeigen.
✨Technisches Wissen auffrischen
Bereite dich darauf vor, Fragen zu den gängigen Software-Tools im 3D-Design zu beantworten. Informiere dich über Programme wie Blender, Maya oder Cinema 4D und sei bereit, deine Erfahrungen damit zu teilen.
✨Begeisterung für das Fach zeigen
Zeige während des Interviews deine Leidenschaft für 3D-Animation und Design. Sprich über aktuelle Trends in der Branche und wie du diese in deine zukünftigen Arbeiten integrieren möchtest. Deine Begeisterung kann einen großen Eindruck hinterlassen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du den Interviewern stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über die Schule und die Inhalte zu erfahren. Fragen zu den Projekten, die du während der Ausbildung durchführen wirst, sind besonders relevant.