Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreuung von Blutspender:innen und Durchführung von Blutentnahmen.
- Arbeitgeber: ZIT gGmbH ist einer der größten Blutspendedienste in Norddeutschland.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, attraktive Vergütung und umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Trage aktiv zur Gesundheit anderer bei und arbeite in einem wertschätzenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Medizinische Ausbildung oder vergleichbare Kenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Standorte in Hamburg: Altona, Harburg, Langenhorn, Wandsbek.
Die Zentralinstitut für Transfusionsmedizin gemeinnützige GmbH (ZIT gGmbH), der Blutspendedienst Hamburg, ist einer der größten Blutspendedienste in Norddeutschland und stellt mit rund 70 Mitarbeitenden die Versorgung der Krankenhäuser und Praxen in der Großraumregion Hamburg mit Blut und Blutkomponenten sicher. Der Blutspendedienst Hamburg verfügt über vier feste Entnahmestellen in Hamburg und ein zentrales Vertriebsdepot in der Asklepios Klinik St. Georg.
Wir suchen ab sofort in Vollzeit oder Teilzeit an mehreren Standorten in Hamburg (Altona, Harburg, Langenhorn, Wandsbek):
- Betreuung der BlutspenderInnen vor, während und nach der Blutspende
- Erfassung der Spenderdaten und Durchführung der Orientierungsuntersuchung (Messung des Hämoglobinwerts sowie Puls-, Blutdruck- und Temperaturmessung)
- Vorbereitung der Blutspende und Durchführung von Armvenenpunktionen sowie Anlegen von Verbänden
- Kontrolle der Entnahmebeutel und Ablage der Spende zur weiteren Bearbeitung
- Pflege von Spenderdaten sowie Terminplanung und -koordination
Voraussetzungen:
- Eine abgeschlossene medizinische Ausbildung, z. B. Medizinische Fachkraft, MFA, Zahnmedizinische Fachangestellte (m/w/d), ZFA, Pflegefachkraft, Rettungssanitäter (m/w/d), Notfallsanitäter (m/w/d), Hebamme / Geburtshelfer, examinierte Altenpfleger (m/w/d), zweijährig ausgebildete Pflegehilfskraft bzw. alternativ vergleichbare Kenntnisse und Fähigkeiten
- Erfahrung mit Venenpunktion und venösen Blutabnahmen
- Ein verbindliches, freundliches Auftreten gegenüber Kolleg:innen sowie Spender:innen
- Einen ausgeprägten Teamgeist, die Bereitschaft zur Übernahme von Verantwortung und ein hohes Maß an Flexibilität und Sorgfalt
- Gute Kenntnisse im Umgang mit modernen EDV-Systemen
- Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Wir bieten:
- Setzen Sie Ihr Kenntnisse in einem krisensicheren Unternehmen der Gesundheits- und Sozialwirtschaft „für eine gute Sache“ ein
- Finden Sie Ihre Balance für sich und Ihre Familie, mit geregelten Arbeitszeiten (bei Vollzeit 38,5 Stunden/Woche), ohne regelhafte Wochenend- oder Nachtdienste und bei voller Anerkennung geleisteter Mehrarbeit
- Freuen Sie sich auf eine strukturierte, systematische & herzliche Einarbeitung durch Ihre hochqualifizierten Kolleg:innen und die Zusammenarbeit in einem wertschätzenden Umfeld
- Erhalten Sie eine attraktive Vergütung nach TV-MFA, inklusive Jahressonderzahlung, Leistungsentgelt und einer betrieblichen Altersversorgung, damit Sie für die Zukunft planen können
- Halten Sie Ihr Fachwissen auf dem neuesten Stand und nutzen Sie unsere vielfältigen Weiterbildungsmöglichkeiten
- Profitieren Sie von unserem erstklassigen Angebot im Gesundheitsmanagement - von Gesundheitskursen bis zum ergonomischen Arbeitsplatz
- Verlassen Sie sich auf unser Unterstützungsprogramm (EAP), das bei familiären, beruflichen oder gesundheitlichen Sorgen aktive & anonyme Hilfe und Beratung durch Expert:innen bietet
- Profitieren Sie von unserer zentralen Lage und guten Erreichbarkeit „im Herzen Hamburgs“
Standorte
Entnahmekraft im Blutspendedienst Arbeitgeber: ZIT - Zentralinstitut für Transfusionsmedizin gGmbH
Kontaktperson:
ZIT - Zentralinstitut für Transfusionsmedizin gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Entnahmekraft im Blutspendedienst
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben der Entnahmekraft im Blutspendedienst. Zeige in Gesprächen, dass du die Bedeutung dieser Rolle verstehst und bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk, um Kontakte zu aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des Blutspendedienstes zu knüpfen. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deinen Erfahrungen mit Venenpunktionen und deinem Umgang mit Spender:innen. Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten und dein freundliches Auftreten.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die Werte und die Mission des Blutspendedienstes. Wenn du in deinem Gespräch zeigst, dass du dich mit diesen Werten identifizieren kannst, wird das deine Chancen erhöhen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Entnahmekraft im Blutspendedienst
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Erkläre in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für die Position als Entnahmekraft im Blutspendedienst interessierst. Betone dein Engagement für die Gesundheitsversorgung und deine Bereitschaft, anderen zu helfen.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Wenn du bereits Erfahrung in der Venenpunktion oder im Umgang mit Blutspenden hast, stelle dies in deinem Lebenslauf und Anschreiben heraus. Zeige, wie deine bisherigen Tätigkeiten dich auf diese Rolle vorbereitet haben.
Betone deine Teamfähigkeit: Da die Arbeit im Blutspendedienst oft im Team erfolgt, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Gib Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.
Prüfe deine Unterlagen sorgfältig: Bevor du deine Bewerbung über unsere Website einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und deine Deutschkenntnisse klar dargestellt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ZIT - Zentralinstitut für Transfusionsmedizin gGmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Informiere dich über die häufigsten Fragen, die in einem Vorstellungsgespräch für medizinische Berufe gestellt werden. Sei bereit, deine Erfahrungen mit Venenpunktionen und Blutabnahmen zu erläutern und Beispiele für deine Teamarbeit und Flexibilität zu geben.
✨Zeige dein freundliches Auftreten
Da der Kontakt zu Spender:innen und Kolleg:innen wichtig ist, solltest du während des Interviews ein verbindliches und freundliches Auftreten zeigen. Übe, wie du dich in stressigen Situationen ruhig und hilfsbereit verhältst.
✨Kenntnisse in EDV-Systemen betonen
Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse im Umgang mit modernen EDV-Systemen hervorhebst. Bereite dich darauf vor, spezifische Programme oder Systeme zu nennen, die du bereits verwendet hast, um deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
✨Fragen zur Einarbeitung und Weiterbildung stellen
Zeige dein Interesse an der Einarbeitung und den Weiterbildungsmöglichkeiten im Unternehmen. Stelle Fragen dazu, wie die Einarbeitung abläuft und welche Fortbildungsangebote es gibt, um zu zeigen, dass du bereit bist, kontinuierlich zu lernen und dich weiterzuentwickeln.