Doktorandin (w/m/d) für das Thema \"Deepfakes\"

Doktorandin (w/m/d) für das Thema \"Deepfakes\"

München Vollzeit 45000 - 63000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
ZITiS - Zentrale Stelle für Informationstechnik im Sicherheitsbereich

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Promoviere im Bereich Deepfakes und entwickle innovative Algorithmen.
  • Arbeitgeber: ZITiS ist eine agile Behörde, die an der inneren Sicherheit Deutschlands arbeitet.
  • Mitarbeitervorteile: Home-Office, flexible Arbeitszeiten, technische Ausstattung und Zuschuss zum Jobticket.
  • Warum dieser Job: Spannende Forschung in einem interdisziplinären Team mit echten gesellschaftlichen Herausforderungen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Master oder Diplom in Informatik, Data Science oder verwandten Bereichen erforderlich.
  • Andere Informationen: Wir fördern Vielfalt und freuen uns besonders über Bewerbungen von Frauen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 45000 - 63000 € pro Jahr.

Im Rahmen des ZITiS KI‑Promotionsprogramms suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet für 36 Monate in der Metropolregion München eine Doktorandin (w/m/d) für das Thema „Deepfakes“. Wir bieten Dir eine spannende Promotionsmöglichkeit in einem innovativen Umfeld. Als Doktorand in unserem Forschungsreferat promovierst Du anwendungsorientiert im Bereich des Maschinellen Lernens. Als Teil eines interdisziplinären Teams treibst Du so die Forschung zum Thema Deepfakes voran.

Aufgaben:

  • Entwicklung von Algorithmen zur Detektion und Generierung von Deepfakes und wissenschaftliche Evaluation dieser.
  • Präsentation und Veröffentlichung der wissenschaftlichen Ergebnisse unter Berücksichtigung des Methodenschutzes.
  • Beratung unserer Bedarfsträger beim Themenkomplex Maschinelles Lernen und insbesondere auch Generativer KI.
  • Unterstützung bei der Organisation und Durchführung von Workshops.

Profil:

  • Bis Ende Sommersemester 2025 sehr gut oder gut abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder Diplom Univ.) in der Fachrichtung Informatik, Data Science, Mathematik oder einem verwandten Fachgebiet.
  • Fundierte Kenntnisse im Bereich Maschinelles Lernen.
  • Ausgeprägte Programmierkenntnisse in einer höheren Programmiersprache wie Python, Rust oder Java.
  • Sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift.

Von Vorteil sind:

  • Analytisches Denkvermögen und hohe Problemlösungskompetenz.
  • Kommunikations- und Teamfähigkeit.
  • Freude am eigenständigen Arbeiten und hohe Lernbereitschaft.
  • Praxiserfahrung im Bereich Computer Vision.
  • Erfahrung in der Verwendung von Bibliotheken wie PyTorch und TensorFlow.
  • Erfahrung im Umgang mit Linux, der Kommandozeile (Bash) und mit Softwareversionierungssystemen (Git).

Wir bieten:

  • Tarifbeschäftigung in der Entgeltgruppe 13 TVöD Bund.
  • ZITiS-Zulage in Höhe von bis zu 2.400 Euro brutto jährlich in Vollzeit.
  • Jahressonderzahlung in EG 13 TVöD Bund in Höhe von 60 % brutto der monatlichen Gesamtvergütung bei Erfüllung der Voraussetzungen.
  • Home-Office, kernzeitfreie Arbeitszeit, kein Dresscode, technische Ausstattung, Zuschuss zum Jobticket und vieles mehr.

BESONDERE HINWEISE:

Der Dienstort kann in München (Berg am Laim oder Zamdorf) oder Dachau sein. Für uns zählt das Können, nicht das Geschlecht, das Alter, die Religion, die Identität oder die Herkunft. Wir freuen uns besonders über Bewerbungen von Frauen, da bei uns derzeit weniger Frauen arbeiten als gewünscht. Schwerbehinderte und diesen gleichgestellte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Für die Tätigkeit wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt. Nach dem Sicherheitsüberprüfungsgesetz (SÜG) ist für die vorgesehene sicherheits-sensitive Tätigkeit eine Sicherheitsüberprüfung durchzuführen. Uns steht keine Planstelle zur Verfügung. Bewerbungen von verbeamteten Personen können wir daher nur von anderen Bundesbehörden und unter Mitnahme einer Planstelle in der Wertigkeit A 13h berücksichtigen. Ein Arbeitsvertrag kann erst bei Vorliegen des mindestens guten Abschlusszeugnisses geschlossen werden.

Doktorandin (w/m/d) für das Thema \"Deepfakes\" Arbeitgeber: ZITiS - Zentrale Stelle für Informationstechnik im Sicherheitsbereich

Als Arbeitgeber in der Metropolregion München bietet ZITiS eine inspirierende und flexible Arbeitsumgebung, die durch Auszeichnungen wie "Top Company" und "Open Company" gewürdigt wurde. Wir fördern die persönliche und berufliche Entwicklung unserer Mitarbeitenden durch spannende Promotionsmöglichkeiten im Bereich des Maschinellen Lernens und bieten zahlreiche Benefits wie Home-Office, kernzeitfreie Arbeitszeiten und Zuschüsse zum Jobticket. Unser interdisziplinäres Team arbeitet an innovativen Lösungen für die innere Sicherheit Deutschlands und legt großen Wert auf ein gesundes, agiles Arbeitsklima.
ZITiS - Zentrale Stelle für Informationstechnik im Sicherheitsbereich

Kontaktperson:

ZITiS - Zentrale Stelle für Informationstechnik im Sicherheitsbereich HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Doktorandin (w/m/d) für das Thema \"Deepfakes\"

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder Fachleuten aus der Branche über die Stelle. Oftmals können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen und dir einen Vorteil verschaffen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends im Bereich Deepfakes und Maschinelles Lernen. Zeige in Gesprächen, dass du nicht nur die Grundlagen beherrschst, sondern auch die neuesten Entwicklungen verfolgst und verstehst.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du deine Programmierkenntnisse in Python, Rust oder Java auffrischst. Übe das Lösen von algorithmischen Problemen und sei bereit, deine Ansätze zu erklären.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für Forschung und Innovation. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit Probleme gelöst hast oder an Projekten gearbeitet hast, die deine Fähigkeiten im Bereich Maschinelles Lernen demonstrieren.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Doktorandin (w/m/d) für das Thema \"Deepfakes\"

Fundierte Kenntnisse im Bereich Maschinelles Lernen
Programmierkenntnisse in Python, Rust oder Java
Analytisches Denkvermögen
Hohe Problemlösungsfähigkeit
Kommunikations- und Teamfähigkeit
Freude am eigenständigen Arbeiten
Hohe Lernbereitschaft
Praxiserfahrung im Bereich Computer Vision
Erfahrung mit Bibliotheken wie PyTorch und TensorFlow
Umgang mit Linux und der Kommandozeile (Bash)
Kenntnisse in Softwareversionierungssystemen (Git)
Sehr gute Deutschkenntnisse
Gute Englischkenntnisse

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Forschung über ZITiS: Informiere dich gründlich über die ZITiS und das KI-Promotionsprogramm. Besuche ihre offizielle Website, um mehr über die Organisation, ihre Ziele und die spezifischen Anforderungen der Doktorandenstelle zu erfahren.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen im Bereich Maschinelles Lernen und Programmierung hervorhebt. Achte darauf, spezifische Projekte oder Praktika zu erwähnen, die deine Fähigkeiten in Python, Rust oder Java demonstrieren.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für das Thema Deepfakes und deine Eignung für die Stelle darlegst. Betone deine analytischen Fähigkeiten und deine Teamfähigkeit sowie deine Bereitschaft, eigenständig zu arbeiten.

Überprüfung der Sprachkenntnisse: Stelle sicher, dass du deine Deutsch- und Englischkenntnisse klar darstellst. Wenn möglich, füge Nachweise über Sprachzertifikate oder relevante Studiengänge hinzu, um deine Sprachkompetenz zu untermauern.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ZITiS - Zentrale Stelle für Informationstechnik im Sicherheitsbereich vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Position im Bereich Maschinelles Lernen und Deepfakes angesiedelt ist, solltest du dich auf technische Fragen zu Algorithmen, Programmierung in Python oder anderen relevanten Sprachen sowie zu Bibliotheken wie PyTorch und TensorFlow vorbereiten.

Präsentiere deine bisherigen Projekte

Zeige während des Interviews Beispiele deiner bisherigen Arbeiten im Bereich Computer Vision oder Maschinelles Lernen. Dies kann durch Präsentationen oder Code-Demos geschehen, um deine praktischen Fähigkeiten zu unterstreichen.

Zeige Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke

Da die Stelle in einem interdisziplinären Team angesiedelt ist, ist es wichtig, dass du deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke unter Beweis stellst. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast.

Informiere dich über die Behörde und deren Ziele

Mache dich mit der ZITiS und ihren Aufgaben im Bereich der inneren Sicherheit vertraut. Zeige im Interview, dass du die Mission der Behörde verstehst und wie deine Forschung zu den Zielen beitragen kann.

ZITiS - Zentrale Stelle für Informationstechnik im Sicherheitsbereich
  • Doktorandin (w/m/d) für das Thema \"Deepfakes\"

    München
    Vollzeit
    45000 - 63000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-05-01

  • ZITiS - Zentrale Stelle für Informationstechnik im Sicherheitsbereich

    ZITiS - Zentrale Stelle für Informationstechnik im Sicherheitsbereich

    2017

    Um den Herausforderungen im Cyberraum zu begegnen wurde die ZITiS geschaffen. Ziel ist es, durch Forschung, Entwicklung und Beratung in den Bereichen Digitale Forensik, Telekommunikationsüberwachung sowie Big Data- und Kryptoanalyse den Sicherheitsbehörden Lösungen an die Hand zu geben, damit diese den Kriminellen einen Schritt voraus sein können.

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>