Doktorandin (w/m/d) für das Thema „Generative KI-Modelle für die Analysen von IP-Datenverkehr“
Doktorandin (w/m/d) für das Thema „Generative KI-Modelle für die Analysen von IP-Datenverkehr“

Doktorandin (w/m/d) für das Thema „Generative KI-Modelle für die Analysen von IP-Datenverkehr“

München Doktorand 45000 - 63000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
ZITiS - Zentrale Stelle für Informationstechnik im Sicherheitsbereich

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Untersuche KI-Methoden zur Analyse von IP-Datenverkehr und entwickle automatisierte Systeme.
  • Arbeitgeber: ZITiS ist eine innovative Behörde im Bereich innere Sicherheit und Cyberraum.
  • Mitarbeitervorteile: Home-Office, flexible Arbeitszeiten, kein Dresscode und Zuschuss zum Jobticket.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Cyber-Sicherheit mit einem dynamischen Team und spannenden Herausforderungen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Master in Informatik oder verwandten Bereichen, Kenntnisse in Maschinellem Lernen und gute Sprachkenntnisse.
  • Andere Informationen: Diversity wird geschätzt; Bewerbungen von Frauen sind besonders willkommen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 45000 - 63000 € pro Jahr.

Im Rahmen des ZITiS KI‑Promotionsprogramms suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet für 36 Monate in der Metropolregion München eine Doktorandin (w/m/d) für das Thema „Generative KI‑Modelle für die Analysen von IP‑Datenverkehr“. EG 13 TVöD Bund | Voll- oder Teilzeit | Telekommunikationsüberwachung.

Zufriedene Mitarbeitende erzeugen die beste Arbeitsatmosphäre. Unser Ziel ist deshalb, ein gesundes, flexibles und inspirierendes Umfeld zu schaffen. Dafür wurden wir bereits mit den Awards „Top Company“ und „Open Company“ ausgezeichnet. Wir, als Behörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums des Innern und für Heimat, sind so agil und reaktionsschnell wie möglich. Deshalb gehen wir viele Dinge anders an, als man es von einer klassischen Behörde erwarten würde. Konkret entwickeln wir für die Behörden des Bundes mit Sicherheitsaufgaben Werkzeuge, erforschen Lösungen und beraten über Strategien für die innere Sicherheit Deutschlands. Damit begegnen wir täglich den Herausforderungen im Cyberraum. Dazu gehört selbstverständlich auch das Einstehen für die freiheitlich demokratische Grundordnung.

Aufgaben:

  • Du untersuchst in einem Promotionsvorhaben KI‑Methoden und ‑Modelle zur automatischen Analyse von IP‑Kommunikationsdaten wie beispielsweise bei TKÜ‑Überwachungsmaßnahmen.
  • Du entwickelst automatisierte, KI‑gestützte Systeme, um Kommunikationsendpunkte, wie konkrete Anwendungen, Geräte und potenzielle Angriffe, in Echtzeit zu erkennen.
  • Du untersuchst neue KI‑Modellarchitekturen und Datenrepräsentationen.

Profil:

  • Bis Ende Sommersemester 2025 sehr gut oder gut abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder Diplom Univ.) in der Fachrichtung Informatik, Data Science, Mathematik, IT‑Sicherheit, Elektrotechnik oder einem verwandten Fachgebiet.
  • Fundierte Kenntnisse im Bereich Maschinelles Lernen.
  • Sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift.

VON VORTEIL SIND:

  • Du verfügst bereits über Kenntnisse der Grundlagen Künstlicher Intelligenz.
  • Du hast bereits erste Erfahrungen in der Anwendung von KI‑Methoden gewonnen.
  • Du verfügst bereits über erste wissenschaftliche Publikationen.
  • Du besitzt ein umfangreiches Wissen auf den Gebieten Mobilfunknetze, Rechnernetze, Betriebssysteme und IT‑Sicherheit.
  • Du verfügst über praktische Erfahrungen in systemnaher Programmierung und bist mit modernen Methoden der Softwareentwicklung vertraut.
  • Um die besten Ideen zu entwickeln, tauschst du dich gerne im Team aus.
  • Diversität ist für dich eine Bereicherung.
  • Bereitschaft zur Durchführung nationaler (und internationaler) Dienstreisen (1 – 2 Mal im Jahr).
  • Kenntnisse und Qualifikationen zur Informationssicherheit.

Wir bieten:

  • Tarifbeschäftigung in der Entgeltgruppe 13 TVöD Bund.
  • ZITiS-Zulage in Höhe von bis zu 2.400 Euro brutto jährlich in Vollzeit.
  • Jahressonderzahlung in EG 13 TVöD Bund in Höhe von 60 % brutto der monatlichen Gesamtvergütung bei Erfüllung der Voraussetzungen.

Unsere Benefits:

  • Home-Office.
  • Kernzeitfreie Arbeitszeit.
  • Kein Dresscode.
  • Technische Ausstattung.
  • Zuschuss zum Jobticket.
  • Und vieles mehr …

BESONDERE HINWEISE:

  • Der Dienstort kann in München (Berg am Laim oder Zamdorf) oder Dachau sein.
  • Für uns zählt das Können, nicht das Geschlecht, das Alter, die Religion, die Identität oder die Herkunft. Wir freuen uns besonders über Bewerbungen von Frauen, da bei uns derzeit weniger Frauen arbeiten als gewünscht.
  • Schwerbehinderte und diesen gleichgestellte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
  • Für die Tätigkeit wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.
  • Nach dem Sicherheitsüberprüfungsgesetz (SÜG) ist für die vorgesehene sicherheitsempfindliche Tätigkeit eine Sicherheitsüberprüfung durchzuführen.
  • Uns steht keine Planstelle zur Verfügung. Bewerbungen von verbeamteten Personen können wir daher nur von anderen Bundesbehörden und unter Mitnahme einer Planstelle in der Wertigkeit A 13h berücksichtigen.
  • Ein Arbeitsvertrag kann erst bei Vorliegen des mindestens guten Abschlusszeugnisses geschlossen werden.

Doktorandin (w/m/d) für das Thema „Generative KI-Modelle für die Analysen von IP-Datenverkehr“ Arbeitgeber: ZITiS - Zentrale Stelle für Informationstechnik im Sicherheitsbereich

Als Arbeitgeber in der Metropolregion München bietet ZITiS eine inspirierende und flexible Arbeitsumgebung, die durch Auszeichnungen wie "Top Company" und "Open Company" gewürdigt wurde. Wir fördern die persönliche und berufliche Entwicklung unserer Mitarbeitenden durch innovative Projekte im Bereich der Künstlichen Intelligenz und bieten attraktive Benefits wie Home-Office, kernzeitfreie Arbeitszeiten und Zuschüsse zum Jobticket. Bei uns zählt das Können, und wir legen großen Wert auf Diversität und ein respektvolles Miteinander.
ZITiS - Zentrale Stelle für Informationstechnik im Sicherheitsbereich

Kontaktperson:

ZITiS - Zentrale Stelle für Informationstechnik im Sicherheitsbereich HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Doktorandin (w/m/d) für das Thema „Generative KI-Modelle für die Analysen von IP-Datenverkehr“

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Professoren oder Kommilitonen, die bereits Erfahrungen im Bereich Künstliche Intelligenz haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Personen herstellen, die in der ZITiS arbeiten.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich der generativen KI-Modelle. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an den Herausforderungen im Cyberraum hast.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf maschinelles Lernen und IP-Datenverkehr beziehen. Du könntest beispielsweise gebeten werden, deine Ansätze zur Analyse von Kommunikationsdaten zu erläutern oder spezifische Algorithmen zu diskutieren.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit! Da die Arbeit bei ZITiS oft interdisziplinär ist, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit in einem Team unter Beweis stellst. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Doktorandin (w/m/d) für das Thema „Generative KI-Modelle für die Analysen von IP-Datenverkehr“

Fundierte Kenntnisse im Bereich Maschinelles Lernen
Kenntnisse der Grundlagen Künstlicher Intelligenz
Erfahrungen in der Anwendung von KI-Methoden
Wissenschaftliche Publikationen
Umfangreiches Wissen über Mobilfunknetze und Rechnernetze
Kenntnisse in Betriebssystemen und IT-Sicherheit
Praktische Erfahrungen in systemnaher Programmierung
Vertrautheit mit modernen Methoden der Softwareentwicklung
Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Teamfähigkeit und Austausch von Ideen
Bereitschaft zu nationalen und internationalen Dienstreisen
Kenntnisse zur Informationssicherheit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Forschung über ZITiS: Informiere dich gründlich über die ZITiS und das KI-Promotionsprogramm. Besuche ihre offizielle Website, um mehr über die Organisation, ihre Ziele und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Doktorandenstelle wichtig sind. Betone deine Kenntnisse in Informatik, Data Science und Maschinellem Lernen sowie deine Sprachkenntnisse.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für das Thema Generative KI-Modelle und deine bisherigen Erfahrungen im Bereich Künstliche Intelligenz darlegst. Erkläre, warum du die ideale Kandidatin für diese Position bist.

Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Abschlusszeugnis und andere relevante Nachweise gut lesbar und aktuell sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ZITiS - Zentrale Stelle für Informationstechnik im Sicherheitsbereich vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Position sich mit generativen KI-Modellen und der Analyse von IP-Datenverkehr beschäftigt, solltest du dich auf technische Fragen zu diesen Themen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deinem Studium oder bisherigen Projekten, die deine Kenntnisse im Bereich Maschinelles Lernen und IT-Sicherheit demonstrieren.

Zeige deine Teamfähigkeit

Die Stelle erfordert den Austausch von Ideen im Team. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Betone, wie Diversität für dich eine Bereicherung darstellt und wie du unterschiedliche Perspektiven in deine Arbeit einbringst.

Informiere dich über die Behörde

Mache dich mit der ZITiS und ihren Aufgaben vertraut. Verstehe, wie sie zur inneren Sicherheit Deutschlands beiträgt und welche Herausforderungen im Cyberraum bestehen. Dies zeigt dein Interesse an der Organisation und hilft dir, relevante Fragen zu stellen.

Bereite Fragen für das Interview vor

Überlege dir einige Fragen, die du dem Interviewer stellen möchtest. Diese könnten sich auf die spezifischen Projekte beziehen, an denen du arbeiten würdest, oder auf die Unternehmenskultur. Zeige, dass du aktiv an der Position interessiert bist und mehr über die Erwartungen erfahren möchtest.

Doktorandin (w/m/d) für das Thema „Generative KI-Modelle für die Analysen von IP-Datenverkehr“
ZITiS - Zentrale Stelle für Informationstechnik im Sicherheitsbereich
ZITiS - Zentrale Stelle für Informationstechnik im Sicherheitsbereich
  • Doktorandin (w/m/d) für das Thema „Generative KI-Modelle für die Analysen von IP-Datenverkehr“

    München
    Doktorand
    45000 - 63000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-05-07

  • ZITiS - Zentrale Stelle für Informationstechnik im Sicherheitsbereich

    ZITiS - Zentrale Stelle für Informationstechnik im Sicherheitsbereich

    2017

    Um den Herausforderungen im Cyberraum zu begegnen wurde die ZITiS geschaffen. Ziel ist es, durch Forschung, Entwicklung und Beratung in den Bereichen Digitale Forensik, Telekommunikationsüberwachung sowie Big Data- und Kryptoanalyse den Sicherheitsbehörden Lösungen an die Hand zu geben, damit diese den Kriminellen einen Schritt voraus sein können.

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>