Auf einen Blick
- Aufgaben: Fertige präzise Bauteile für Maschinen und montiere sie zu kompletten Einheiten.
- Arbeitgeber: Wachstumsorientiertes Unternehmen mit einem modernen Ausbildungszentrum.
- Mitarbeitervorteile: Tarifliche Entlohnung, lukrativer Bonus und Übernahme nach der Ausbildung.
- Warum dieser Job: Erlebe spannende Herausforderungen in einem dynamischen Team mit hervorragenden Entwicklungschancen.
- Gewünschte Qualifikationen: Guter Mittelschulabschluss, technisches Verständnis und handwerkliches Geschick erforderlich.
- Andere Informationen: Ausbildung dauert 3,5 Jahre mit hochqualifizierten Ausbildern.
Als Feinwerkmechaniker (m/w/d) fertigst Du in Präzisionsarbeit Bauteile für Maschinen und feinmechanische Geräte und baust diese zu kompletten Einheiten zusammen. Manuelle Fertigung, sowie CNC-gesteuerte Fertigung nach CAD-Plänen sind dein täglich Brot. Bohren, Drehen, Fräsen, Schleifen - Fertigen, Montieren und Prüfen umschreibt kurz dein Aufgabengebiet.
Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre
Voraussetzungen:
- Mindestens guten Qualifizierender Mittelschulabschluss
- Technisches Verständnis
- Handwerkliches Geschick
- Teamorientierung und Verantwortungsbewusstsein
Deine Ausbildung im Überblick:
- Hervorragende berufliche Entwicklungschancen in einem wachstums- und erfolgsorientierten Unternehmen
- Herausfordernden, interessanten Verantwortungsbereich in dynamischem und kollegialem Umfeld
- Firmeneigenes Ausbildungszentrum – hochmoderne Ausstattung
- hochqualifizierte, erfahrene Ausbilder
- Entlohnung nach Tarifvertrag (+ lukrativer Bonus bei guten Leistungen)
- Übernahme nach der Ausbildung
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung.
Kontaktperson:
ZMT Automotive GmbH & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Feinwerkmechaniker
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Maschinen in der Feinwerkmechanik. Zeige während des Vorstellungsgesprächs, dass du mit den aktuellen Trends vertraut bist und wie du diese in deiner Arbeit anwenden kannst.
✨Tip Nummer 2
Praktische Erfahrungen sind entscheidend. Wenn möglich, absolviere ein Praktikum oder eine Werkstudententätigkeit in einem verwandten Bereich, um deine Fähigkeiten zu verbessern und praktische Beispiele für deine Teamarbeit und dein handwerkliches Geschick zu sammeln.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Interviews gestellt werden könnten. Überlege dir, wie du deine Problemlösungsfähigkeiten demonstrieren kannst, insbesondere in Bezug auf CNC-gesteuerte Fertigung und manuelle Techniken.
✨Tip Nummer 4
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, sei es durch Messen, Workshops oder Online-Plattformen. Oftmals können persönliche Kontakte den Unterschied machen und dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Anforderungen geben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Feinwerkmechaniker
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Verstehe die Werte, die Kultur und die Produkte des Unternehmens, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Betone deine technischen Fähigkeiten: Da die Ausbildung zum Feinwerkmechaniker technisches Verständnis und handwerkliches Geschick erfordert, solltest du in deinem Lebenslauf und Anschreiben besonders auf relevante Erfahrungen und Fähigkeiten eingehen, die diese Anforderungen unterstützen.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Begeisterung für die Ausbildung und das Handwerk deutlich machen. Erkläre, warum du dich für diesen Beruf interessierst und wie du deine Fähigkeiten in der Praxis anwenden möchtest.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ZMT Automotive GmbH & Co. KG vorbereitest
✨Technisches Verständnis zeigen
Bereite dich darauf vor, dein technisches Wissen zu demonstrieren. Sei bereit, Fragen zu beantworten, die dein Verständnis von Maschinenbau und feinmechanischen Geräten testen.
✨Handwerkliches Geschick präsentieren
Falls möglich, bringe Beispiele oder sogar kleine Projekte mit, die dein handwerkliches Geschick unter Beweis stellen. Dies kann dir helfen, einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
✨Teamorientierung betonen
Da Teamarbeit in diesem Beruf wichtig ist, solltest du konkrete Beispiele aus der Vergangenheit nennen, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Das zeigt deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und dem Unternehmen. Frage nach den Ausbildungsinhalten oder den Möglichkeiten zur Übernahme nach der Ausbildung.