Auf einen Blick
- Aufgaben: Stelle Bauteile für Maschinen her und optimiere Fertigungsprozesse.
- Arbeitgeber: Wachstumsorientiertes Unternehmen mit modernem Ausbildungszentrum.
- Mitarbeitervorteile: Tarifliche Entlohnung, lukrativer Bonus und Übernahme nach der Ausbildung.
- Warum dieser Job: Entwickle technische Fähigkeiten in einem dynamischen Team und erlebe spannende Herausforderungen.
- Gewünschte Qualifikationen: Guter Mittelschulabschluss, technisches Verständnis und handwerkliches Geschick erforderlich.
- Andere Informationen: Ausbildung dauert 3,5 Jahre mit hochqualifizierten Ausbildern.
Industriemechaniker (m/w/d) stellen Bauteile und Baugruppen für Maschinen und Produktionsanlagen her, richten diese ein oder bauen sie um. Sie überwachen und optimieren Fertigungsprozesse und übernehmen Reparatur- und Wartungsaufgaben. Hierbei sind wichtige Bestandteile der Ausbildung das Erwerben von Fertigkeiten in der Metallbearbeitung, wie z. B. Bohren, Drehen und Fräsen. Einen weiteren großen Bestandteil der Ausbildung nimmt das Erstellen von CNC-Programmen, CAD/CAM und Automatisierungstechnik ein.
Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre
Voraussetzungen:
- Mindestens guten Qualifizierender Mittelschulabschluss
- Technisches Verständnis
- Handwerkliches Geschick
- Teamorientierung und Verantwortungsbewusstsein
Deine Ausbildung im Überblick:
- Hervorragende berufliche Entwicklungschancen in einem wachstums- und erfolgsorientierten Unternehmen
- Herausfordernden, interessanten Verantwortungsbereich in dynamischem und kollegialem Umfeld
- Firmeneigenes Ausbildungszentrum – hochmoderne Ausstattung
- hochqualifizierte, erfahrene Ausbilder
- Entlohnung nach Tarifvertrag (+ lukrativer Bonus bei guten Leistungen)
- Übernahme nach der Ausbildung
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung.
Kontaktperson:
ZMT Automotive GmbH & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Industriemechaniker
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien in der Metallbearbeitung und CNC-Programmierung. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an diesen Themen hast und bereit bist, dich weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Praktische Erfahrungen sind entscheidend! Wenn möglich, absolviere ein Praktikum oder besuche Workshops, um deine handwerklichen Fähigkeiten zu verbessern. Das zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, zu lernen.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Besuche Messen oder Veranstaltungen, um Kontakte zu knüpfen. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen für die Ausbildung bieten.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf technische Fragen im Vorstellungsgespräch vor. Überlege dir, wie du deine Problemlösungsfähigkeiten und dein technisches Verständnis demonstrieren kannst. Das wird dir helfen, einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Industriemechaniker
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Beruf: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die Aufgaben und Anforderungen eines Industriemechanikers. Verstehe, welche Fertigkeiten in der Metallbearbeitung wichtig sind und wie CNC-Programme erstellt werden.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine technischen Fähigkeiten und handwerklichen Geschicklichkeiten hervorhebt. Betone relevante Erfahrungen, Praktika oder Projekte, die deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung zum Industriemechaniker interessierst. Gehe auf deine Teamorientierung und dein Verantwortungsbewusstsein ein und zeige, wie du diese Eigenschaften in der Ausbildung einsetzen möchtest.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ZMT Automotive GmbH & Co. KG vorbereitest
✨Technisches Verständnis zeigen
Bereite dich darauf vor, dein technisches Wissen zu demonstrieren. Informiere dich über die Grundlagen der Metallbearbeitung und CNC-Technik, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.
✨Handwerkliches Geschick betonen
Erzähle von praktischen Erfahrungen, die du in der Metallbearbeitung gesammelt hast. Zeige Beispiele für Projekte oder Aufgaben, bei denen du deine handwerklichen Fähigkeiten unter Beweis gestellt hast.
✨Teamorientierung hervorheben
Bereite einige Beispiele vor, die deine Teamfähigkeit verdeutlichen. Unternehmen suchen nach Auszubildenden, die gut im Team arbeiten können, also zeige, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast.
✨Fragen zur Ausbildung stellen
Zeige Interesse an der Ausbildung, indem du Fragen zu den Inhalten und dem Ablauf stellst. Das zeigt, dass du motiviert bist und dir Gedanken über deine berufliche Zukunft machst.