Auf einen Blick
- Aufgaben: Du lernst die vielfältigen Aufgaben des Zolls und wendest dein Wissen praktisch an.
- Arbeitgeber: Der Zoll bietet eine sichere Karriere mit vielen Entwicklungsmöglichkeiten in Deutschland.
- Mitarbeitervorteile: Sichere Anstellung, faire Bezahlung und flexible Arbeitszeiten für eine gute Work-Life-Balance.
- Warum dieser Job: Spannende Aufgaben, Teamarbeit und die Chance, Verantwortung zu übernehmen.
- Gewünschte Qualifikationen: Abitur oder gleichwertiger Abschluss sowie Fitness und Teamgeist sind erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Menschen mit Handicap sind willkommen und werden bevorzugt berücksichtigt.
DUALES STUDIUM
Das dreijährige duale Studium für den gehobenen Dienst kombiniert Theorie und Praxis und bereitet dich auf die vielfältigen Aufgaben des Zolls vor. Auf diesem Berufsweg setzt du Gelerntes gleich in die Tat um – z. B. wenn du am Flughafen die Fracht aus der ganzen Welt kontrollierst. Eine weitere Aufgabe ist die Erhebung von Steuern wie etwa der Energiesteuer. Nach bestandenem Studium kannst du in den verschiedenen Bereichen des Zolls arbeiten und auch Führungspositionen übernehmen.
INFORMATIONEN
- Bewerbungszeitraum: Bis zum 15. April 2025
- Studienbeginn: 01. März 2026
- Dauer des dualen Studiums: 3 Jahre
- Abschluss: Bachelor of Law (LL.B.)
VORAUSSETZUNGEN
Das bringst du mit:
- Du hast oder erwirbst in Kürze das Abitur oder einen zu einem (Fach-)Hochschulstudium in Nordrhein-Westfalen berechtigenden Bildungsabschluss oder einen als gleichwertig anerkannten Bildungsstand.
- Du besitzt die deutsche bzw. EU- oder EWR-Staatsangehörigkeit oder die Staatsangehörigkeit eines anderen Mitgliedstaats der Europäischen Union beziehungsweise von Island, Liechtenstein, Norwegen oder der Schweiz.
- Du hast auf unserer Homepage eines der in der FAQ genannten Befähigungszeugnisse für eine Verwendung beim Wasserzoll und den Nachweis des Deutschen Sportabzeichens in Bronze, Silber oder Gold, bis spätestens zum 15. Mai eines Einstellungsjahrs.
Deine Stärken:
- Du bist bereit, dich ins Zeug zu legen.
- Du arbeitest gern im Team.
- Du bist fit und gesund.
- Du bist kontaktfreudig und durchsetzungsfähig.
- Du übernimmst Verantwortung.
- Du bist flexibel, mobil und belastbar.
Weitere Voraussetzungen:
- Du bist nicht vorbestraft.
- Du setzt dich für die freiheitliche demokratische Grundordnung ein.
- Du bist grundsätzlich bereit, Dienstkleidung und eine Waffe zu tragen.
- Du hast kein Problem damit, im Schichtdienst zu arbeiten.
STUDIENABLAUF
- Startschuss: Im dualen Studium für den gehobenen Dienst wechseln sich Fachstudien mit Praxisstudien ab. Die Theorie absolvierst du in Münster, die Praktika in Dienststellen vor Ort.
- Studieninhalte: Rechtliche Grundlagen, Volks- und finanzwirtschaftliche Grundlagen, Verwaltungspychologie, Allgemeines Steuerrecht, Allgemeines und besonderes Steuerrecht, Verbrauchssteuerrecht und Verkehrssteuerrecht, Recht der sozialen Sicherung (Finanzkontrolle Schwarzarbeit), Betriebswirtschaftslehre, Digitale Verwaltung.
- Erster Teilerfolg: Die ersten zwei Semester für den gehobenen Dienst beim Zoll schließt du mit Modulprüfungen ab. Wenn du eine Modulprüfung im ersten Anlauf nicht bestehst, bekommst du eine zweite Chance.
- Zollpraxis: Nun beginnt die erste von zwei Praxisphasen. Bei verschiedenen Dienststellen lernst du in den folgenden zwei Semestern die Aufgaben des Zolls ganz praktisch kennen.
- Studieninhalte verknüpfen: Nun beginnt dein fünftes Semester. Theorie und Praxis verbinden sich allmählich zu einem Gesamtbild.
- Endspurt: Du vertiefst im sechsten und letzten Semester das bisher Erlernte aus den verschiedenen Bereichen und den Praxisphasen.
- Am Ziel: Nach drei Jahren hast du dein Studium fast abgeschlossen – du musst nur noch die im sechsten Semester gefertigte Bachelorarbeit verteidigen.
- So geht's weiter: Nach deinem Studium erhältst du Bezüge nach dem Bundesbesoldungsgesetz.
JETZT BEWERBEN
Die Bewerbung für das duale Studium findet online statt.
INFOS FÜR MENSCHEN MIT HANDICAP
Der deutsche Zoll freut sich über Bewerbungen schwerbehinderter Menschen. Wenn du für den Einsatz beim Zoll geeignet bist, wirst du im Auswahlverfahren bevorzugt berücksichtigt.
Eignungsvoraussetzungen: Bei der Einstellung schwerbehinderter Menschen in das Beamtenverhältnis erwartet die Zollverwaltung von dir nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung.
Kontaktperson Zollausbildung: Du kannst deine Fragen zu Bewerbungs- und Einstellungsangelegenheiten an die für die Einstellungsbehörde zuständige Kontaktperson richten.
UNSERE BENEFITS IM ÜBERBLICK
- Abwechslung garantiert: Beim Zoll kannst du deine Talente voll entfalten.
- Festanstellung statt Dauerpraktikum: Wenn du die Abschlussprüfung bestehst, wirst du im Regelfall übernommen.
- Faire Bezahlung: Schon während deiner Ausbildung oder deines dualen Studiums erhältst du das Anwärtergrundgehalt.
- Weiterbildung statt Wissenslücken: Der Zoll bietet dir regelmäßig Fortbildungen an.
- Einfach mal raus: Nach erfolgreicher Abschlussprüfung bewirbst du dich um den Einsatzort deiner Wahl.
- Beruf und Familie: Beim Zoll kannst du Beruf und Familie gut vereinen.
Duales Studium Beamter/Beamtin ZOLL (gehobener Dienst) (m/w/d)) Arbeitgeber: Zoll
Kontaktperson:
Zoll HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Duales Studium Beamter/Beamtin ZOLL (gehobener Dienst) (m/w/d))
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die verschiedenen Aufgaben und Bereiche des Zolls. Je mehr du über die spezifischen Tätigkeiten weißt, desto besser kannst du im Vorstellungsgespräch zeigen, dass du motiviert und gut vorbereitet bist.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um mit aktuellen oder ehemaligen Zollbeamten in Kontakt zu treten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Tipps für den Bewerbungsprozess.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deinen Stärken und Schwächen sowie zu deiner Teamfähigkeit. Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Leben, die deine Eignung für den Zoll unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige während des Auswahlverfahrens deine Flexibilität und Belastbarkeit. Der Zoll ist ein dynamisches Umfeld, und es ist wichtig, dass du bereit bist, dich an verschiedene Situationen anzupassen und Verantwortung zu übernehmen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium Beamter/Beamtin ZOLL (gehobener Dienst) (m/w/d))
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Zoll: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die Aufgaben und Anforderungen des Zolls informieren. Besuche die offizielle Website und lies dir die Informationen zu den verschiedenen Bereichen und Tätigkeiten durch.
Anpassung deines Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für das duale Studium relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone Teamarbeit, Verantwortungsbewusstsein und deine Flexibilität, da diese Eigenschaften für den Zoll wichtig sind.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für das duale Studium beim Zoll interessierst. Gehe auf deine Stärken ein und erläutere, wie du die Anforderungen der Stelle erfüllst.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass du alle geforderten Nachweise, wie das Deutsche Sportabzeichen, rechtzeitig beilegst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Zoll vorbereitest
✨Informiere dich über den Zoll
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Aufgaben und Strukturen des Zolls informieren. Verstehe die verschiedenen Bereiche, in denen du arbeiten könntest, und sei bereit, Fragen dazu zu beantworten.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Leben, die deine Teamfähigkeit, Durchsetzungsvermögen und Verantwortungsbewusstsein zeigen. Diese Beispiele helfen dir, deine Stärken während des Interviews zu untermauern.
✨Kleide dich angemessen
Da es sich um eine Position im öffentlichen Dienst handelt, ist ein professionelles Auftreten wichtig. Wähle eine angemessene Kleidung, die sowohl seriös als auch bequem ist, um einen guten ersten Eindruck zu hinterlassen.
✨Stelle Fragen
Zeige dein Interesse an der Position, indem du Fragen stellst. Informiere dich über die nächsten Schritte im Auswahlprozess oder spezifische Aspekte des dualen Studiums. Dies zeigt, dass du engagiert und motiviert bist.