macOS Entwickler:in Swift / Objective-C (Homeoffice möglich) (Softwareentwickler/in)
Jetzt bewerben
macOS Entwickler:in Swift / Objective-C (Homeoffice möglich) (Softwareentwickler/in)

macOS Entwickler:in Swift / Objective-C (Homeoffice möglich) (Softwareentwickler/in)

Jena Vollzeit 43200 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
zollsoft GmbH

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Entwickle innovative macOS-Anwendungen mit Swift und Objective-C.
  • Arbeitgeber: APCT1_DE ist ein dynamisches Unternehmen, das sich auf Softwarelösungen spezialisiert hat.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, im Homeoffice zu arbeiten.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines kreativen Teams, das Technologie mit sozialem Einfluss verbindet.
  • Gewünschte Qualifikationen: Kenntnisse in Swift und Objective-C sind erforderlich; Erfahrung in der Softwareentwicklung von Vorteil.
  • Andere Informationen: Wir fördern eine inklusive Unternehmenskultur und bieten regelmäßige Weiterbildungsmöglichkeiten.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.

APCT1_DE

macOS Entwickler:in Swift / Objective-C (Homeoffice möglich) (Softwareentwickler/in) Arbeitgeber: zollsoft GmbH

Als macOS Entwickler:in bei uns profitieren Sie von einer flexiblen Homeoffice-Regelung, die Ihnen eine ausgewogene Work-Life-Balance ermöglicht. Unser Unternehmen fördert eine offene und kollaborative Arbeitskultur, in der Innovation und Kreativität geschätzt werden. Zudem bieten wir umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten und Karrierechancen, um Ihre berufliche Entwicklung zu unterstützen und zu fördern.
zollsoft GmbH

Kontaktperson:

zollsoft GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: macOS Entwickler:in Swift / Objective-C (Homeoffice möglich) (Softwareentwickler/in)

Tip Nummer 1

Netzwerke mit anderen Entwicklern aufbauen! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder GitHub, um dich mit Fachleuten in der macOS-Entwicklung zu vernetzen. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise Insider-Informationen über offene Stellen erhalten.

Tip Nummer 2

Zeige deine Projekte! Erstelle ein Portfolio, das deine besten Arbeiten in Swift und Objective-C präsentiert. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben und dein praktisches Können zu demonstrieren.

Tip Nummer 3

Bleibe auf dem Laufenden über die neuesten Trends in der macOS-Entwicklung. Verfolge Blogs, Podcasts und Online-Kurse, um dein Wissen zu erweitern. Dies zeigt potenziellen Arbeitgebern, dass du engagiert und motiviert bist.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf technische Interviews vor! Übe häufige Programmierfragen und -aufgaben, die in Interviews für macOS-Entwickler:innen gestellt werden. Dies wird dir helfen, selbstbewusst und gut vorbereitet in das Gespräch zu gehen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: macOS Entwickler:in Swift / Objective-C (Homeoffice möglich) (Softwareentwickler/in)

Fundierte Kenntnisse in Swift und Objective-C
Erfahrung in der Entwicklung von macOS-Anwendungen
Kenntnisse in Xcode und Interface Builder
Vertrautheit mit Cocoa-Frameworks
Starke Problemlösungsfähigkeiten
Kenntnisse in Softwarearchitektur und Designmustern
Erfahrung mit Versionskontrollsystemen (z.B. Git)
Teamfähigkeit und gute Kommunikationsfähigkeiten
Selbstständige Arbeitsweise und hohe Eigenmotivation
Kenntnisse in agilen Entwicklungsmethoden
Testgetriebene Entwicklung (TDD) und Unit-Testing
Verständnis für Benutzeroberflächendesign und Usability
Analytisches Denken und Kreativität

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf spezifische Anforderungen an Fähigkeiten in Swift und Objective-C. Stelle sicher, dass du diese in deinem Lebenslauf und Anschreiben hervorhebst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Projekte im Bereich macOS-Entwicklung betont. Verwende klare und prägnante Formulierungen, um deine technischen Fähigkeiten darzustellen.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position interessierst und wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zur Unternehmenskultur passen. Zeige deine Leidenschaft für Softwareentwicklung und macOS-Technologien.

Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles gründlich durch oder lasse es von jemand anderem gegenlesen. Achte auf Rechtschreibfehler und stelle sicher, dass alle Informationen korrekt und aktuell sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei zollsoft GmbH vorbereitest

Kenntnis der Programmiersprachen

Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in Swift und Objective-C gut präsentieren kannst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu diesen Sprachen zu beantworten und eventuell auch kleine Programmieraufgaben zu lösen.

Vertrautheit mit macOS-Entwicklung

Zeige dein Verständnis für die macOS-Plattform und deren Besonderheiten. Informiere dich über die neuesten Entwicklungen und Trends in der macOS-Entwicklung, um im Gespräch kompetent zu wirken.

Vorbereitung auf technische Fragen

Erwarte technische Fragen, die sich auf Softwarearchitektur, Designmuster und Debugging-Techniken beziehen. Übe, wie du deine Lösungsansätze klar und strukturiert darlegen kannst.

Soft Skills betonen

Neben technischen Fähigkeiten sind auch Soft Skills wichtig. Bereite Beispiele vor, die deine Teamarbeit, Kommunikationsfähigkeiten und Problemlösungsansätze verdeutlichen.

macOS Entwickler:in Swift / Objective-C (Homeoffice möglich) (Softwareentwickler/in)
zollsoft GmbH
Jetzt bewerben
zollsoft GmbH
  • macOS Entwickler:in Swift / Objective-C (Homeoffice möglich) (Softwareentwickler/in)

    Jena
    Vollzeit
    43200 - 72000 € / Jahr (geschätzt)
    Jetzt bewerben

    Bewerbungsfrist: 2027-05-15

  • zollsoft GmbH

    zollsoft GmbH

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>