Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte kreative Kampagnen und entwickle neue Design-Formate für den Zoo der Zukunft.
- Arbeitgeber: Zoo Zürich AG - ein innovativer Ort, der Natur und Kreativität verbindet.
- Mitarbeitervorteile: Marktgerechtes Gehalt, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein kollegiales Arbeitsklima.
- Warum dieser Job: Sei Teil eines dynamischen Teams und gestalte die visuelle Identität des Zoos aktiv mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Mindestens 5 Jahre Erfahrung in Grafikdesign und sicher im Umgang mit Adobe Creative Suite.
- Andere Informationen: Bewerbungen bis 31. Juli 2025 per E-Mail willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir eine kreative, konzeptionsstarke Persönlichkeit mit einem Auge fürs Detail und Freude an crossmedialer Gestaltung in der Funktion als Grafik-Designer*in (80 %).
Was Sie tun:
- Mitentwicklung der strategischen Markenführung und des visuellen Auftritts
- Gestaltung und Umsetzung von CI/CD-konformen Kampagnen (Print, Digital, Video, Foto)
- Entwicklung neuer Design-Formate sowie edukativer und szenografischer Elemente in Ausstellungen
- Planung und Koordination grafischer Aufträge inkl. temporärer Beschriftungen und Signaletik
- Verantwortung für externe Drucksachenproduktionen und Pflege von Partnerbeziehungen
- Erstellung von Office-Vorlagen und Weiterentwicklung des CI/CD-Manuals
- Qualitätssicherung von Corporate-Publikationen (z. B. Jahresbericht, Zoonews)
- Projektbezogene Steuerung von Agenturen und Freelancern inkl. Budgetkontrolle
Was Sie mitbringen:
- Ausbildung im Bereich Grafik/Brand Design oder visuelle Kommunikation mit mind. 5 Jahren Erfahrung in Corporate Design, Ausstellungsgrafik oder Signaletik
- Ausgeprägtes kreatives Flair sowie ein gutes Gespür für Form, Farbe und Typografie
- Erfahrung mit vielseitigen Kommunikationsmitteln (online & offline)
- Versiert im Umgang mit der Adobe Creative Suite (Windows)
- Kenntnisse in Lithografie und Printproduktion
- Sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift (Französisch von Vorteil)
- Konzeptionelles und vernetztes Denken, Projektmanagement-Erfahrung
- Teamplayer mit kommunikativer Stärke und überzeugendem Auftreten
Was wir Ihnen bieten:
- Nicht alltäglicher Arbeitsort, an dem Sie aktiv den Zoo der Zukunft mitgestalten können
- Kollegiales Arbeitsklima und gut eingespielte Teams
- Marktgerechtes Salär sowie gut ausgebaute Sozialleistungen, angelehnt an den Vorgaben der Stadt Zürich
- Finanzielle Beteiligung an Weiterbildungen
- Abwechslungsreiches Aufgabengebiet mit viel Gestaltungsspielraum
Wenn Sie eine abwechslungsreiche Position in einem dynamischen Umfeld suchen und ihre kollegialen Fähigkeiten in einem motivierten Team einbringen möchten, freuen wir uns auf ihre Bewerbung per E-Mail bis am 31. Juli 2025 an Zoo Zürich AG, Human Resources Management.
Grafik-Designer*in Arbeitgeber: Zoo Zürich AG

Kontaktperson:
Zoo Zürich AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Grafik-Designer*in
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Portfolio, um deine kreativen Fähigkeiten zu zeigen. Achte darauf, dass es eine Vielzahl von Projekten enthält, die deine Erfahrung in Corporate Design und Ausstellungsgrafik widerspiegeln.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die aktuellen Trends im Grafikdesign und in der Markenführung. Zeige in deinem Gespräch, dass du mit den neuesten Entwicklungen vertraut bist und wie du diese in deine Arbeit integrieren kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Projektmanagement-Erfahrung zu nennen. Überlege dir, wie du erfolgreich mit Agenturen und Freelancern zusammengearbeitet hast und welche Herausforderungen du gemeistert hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamplayer-Qualitäten während des Vorstellungsgesprächs. Bereite einige Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit effektiv im Team gearbeitet hast und wie du zur Verbesserung des Arbeitsklimas beigetragen hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Grafik-Designer*in
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Überlege, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zu den Anforderungen des Unternehmens passen.
Gestalte ein kreatives Portfolio: Da es sich um eine Position als Grafik-Designer*in handelt, ist ein ansprechendes Portfolio entscheidend. Wähle deine besten Arbeiten aus, die deine Kreativität und dein Gespür für Design zeigen. Achte darauf, dass es sowohl digitale als auch Printprojekte umfasst.
Schreibe ein individuelles Anschreiben: Verfasse ein Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle und deine Begeisterung für die Arbeit im Zoo Zürich ausdrückt. Gehe auf spezifische Projekte oder Erfahrungen ein, die dich für diese Position qualifizieren.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Rechtschreibfehler und Vollständigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Zoo Zürich AG vorbereitest
✨Bereite dein Portfolio vor
Stelle sicher, dass du ein ansprechendes Portfolio hast, das deine besten Arbeiten zeigt. Achte darauf, dass es eine Vielzahl von Projekten umfasst, die deine Fähigkeiten in verschiedenen Bereichen der Grafikgestaltung demonstrieren.
✨Verstehe die Markenidentität
Informiere dich über die Marke und deren visuelle Identität, bevor du zum Interview gehst. Zeige, dass du die Werte und die Zielgruppe des Unternehmens verstehst und wie du dazu beitragen kannst, diese durch deine Designs zu kommunizieren.
✨Sei bereit für technische Fragen
Erwarte Fragen zu deinen Kenntnissen in der Adobe Creative Suite und anderen relevanten Tools. Sei bereit, deine Erfahrungen und spezifischen Projekte zu erläutern, bei denen du diese Software verwendet hast.
✨Zeige Teamfähigkeit
Da die Stelle einen starken Fokus auf Teamarbeit hat, sei bereit, Beispiele aus deiner Vergangenheit zu teilen, in denen du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast. Betone deine kommunikativen Fähigkeiten und wie du Konflikte gelöst hast.