Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Kinder und Jugendliche in ihrer persönlichen Entwicklung und fördere Chancengleichheit.
- Arbeitgeber: Engagierte Organisation für pädagogische Familien- und Erziehungshilfe.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein unterstützendes Team.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Lebenswelten von Kindern und Jugendlichen und mache einen Unterschied.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung in der Pädagogik und Teamarbeit sind von Vorteil.
- Andere Informationen: Dynamisches Umfeld mit vielen Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Job Description
Im Zentrum der pädagogischen Familien- und Erziehungshilfe (ZPFE) steht seit unserer Gründung ein klares Ziel: Kinder, Jugendliche und Eltern auf ihrem Weg der persönlichen Entwicklung zu unterstützen. Unser Fokus liegt darauf, Lebenswelten zu stärken und Chancengleichheit zu fördern. In Deutschland wurde bereits 2009, mit der Unterzeichnung der UN-Menschenrechtskonvention, das Recht auf gleichberechtigte Teilhabe an Bildung, gesellschaftlichem Leben und Sicherung der eigenen Existenz für Menschen mit individuellen Herausforderungen und/oder Behinderungen festgelegt. Unsere Mission ist es, diese auf der rechtlichen Grundlage von § 35a SGB VIII und SGB IX in die Tat umzusetzen.
Wenn Du Interesse an einer sinnstiftenden Tätigkeit hast und Dich aktiv für die individuelle Förderung junger Menschen einsetzen möchtest, dann bist Du bei uns herzlich willkommen. Wir suchen engagierte Persönlichkeiten, die gemeinsam mit uns die Lebenswege von Kindern und Jugendlichen positiv gestalten möchten.
ZIPC1_DE
Pädagogische Fachkraft / Koordination (m/w/d) für die Schulbegleitung Arbeitgeber: ZPFE - Zentrum für pädagogische Familien- und Erziehungshilfe
Kontaktperson:
ZPFE - Zentrum für pädagogische Familien- und Erziehungshilfe HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pädagogische Fachkraft / Koordination (m/w/d) für die Schulbegleitung
✨Tipp Nummer 1
Sei proaktiv! Nutze Netzwerke und Plattformen, um direkt mit Entscheidungsträgern in Kontakt zu treten. Oft sind es persönliche Gespräche, die den Unterschied machen.
✨Tipp Nummer 2
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen durchgehst und deine Antworten übst. Zeige, dass du die Werte und Ziele der Organisation verstehst und teilst.
✨Tipp Nummer 3
Nutze unsere Website, um dich über offene Stellen zu informieren und direkt zu bewerben. So kannst du sicherstellen, dass deine Bewerbung schnell und unkompliziert ankommt.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und Familien! Teile konkrete Beispiele aus deiner Erfahrung, die deine Eignung für die Rolle unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pädagogische Fachkraft / Koordination (m/w/d) für die Schulbegleitung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei authentisch!: Zeig uns, wer du wirklich bist! Deine Persönlichkeit und deine Motivation sind uns wichtig. Lass deine Leidenschaft für die pädagogische Arbeit in deiner Bewerbung durchscheinen.
Pass auf die Details auf!: Achte darauf, dass deine Bewerbung fehlerfrei ist. Rechtschreibfehler oder unklare Formulierungen können einen schlechten Eindruck hinterlassen. Nimm dir die Zeit, alles sorgfältig zu überprüfen.
Erzähl deine Geschichte!: Nutze das Anschreiben, um uns von deinen Erfahrungen und deinem Werdegang zu erzählen. Was hat dich zur pädagogischen Fachkraft gemacht? Welche Erlebnisse haben dich geprägt? Das macht deine Bewerbung einzigartig!
Bewirb dich über unsere Website!: Wir freuen uns, wenn du dich direkt über unsere Website bewirbst. So kannst du sicherstellen, dass deine Bewerbung schnell und unkompliziert bei uns ankommt. Wir sind gespannt auf deine Unterlagen!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ZPFE - Zentrum für pädagogische Familien- und Erziehungshilfe vorbereitest
✨Verstehe die Mission
Informiere dich über die Ziele und Werte der Organisation, insbesondere über ihre Arbeit in der pädagogischen Familien- und Erziehungshilfe. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von Chancengleichheit und die Unterstützung von Kindern und Eltern verstehst.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Erfahrung, in denen du erfolgreich mit Kindern oder Familien gearbeitet hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und deinen Ansatz zur Unterstützung der persönlichen Entwicklung zu verdeutlichen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Organisation. Frage zum Beispiel nach den Herausforderungen, die die Schulbegleitung mit sich bringt, oder nach den Methoden, die verwendet werden, um die Lebenswelten der Kinder zu stärken.
✨Sei authentisch
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und Familien. Sei ehrlich über deine Motivation und warum du denkst, dass du gut in das Team passt. Authentizität kann einen großen Unterschied machen und hilft, eine Verbindung zum Interviewer aufzubauen.