Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Familien und Kinder in schwierigen Lebenslagen mit Empathie und Fachwissen.
- Arbeitgeber: Zentrum für pädagogische Familien- und Erziehungshilfe mit einem engagierten Team.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein unterstützendes Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Mach einen echten Unterschied im Leben von Familien und Kindern.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Sozialpädagogik oder verwandten Bereichen und Empathie.
- Andere Informationen: Dynamisches Team mit der Möglichkeit, kreativ zu arbeiten und zu wachsen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Job Description
Sozialpädagogische Fachkraft (m/w/d) für die Familienhilfe (SPFH) und Einzelfallhilfe
Standort: Stadt und Landkreis Offenbach, den Wetterau- oder Hochtaunuskreis
Für die Erweiterung unseres Teams suchen wir dich als Sozialpädagogische Fachkraft (m/w/d), die mit Empathie, fachlicher Kompetenz und Freude daran mitwirkt, Familien auf ihrem Weg zu stärken und zu begleiten.
Wer wir sind:
Das ZPFE – Zentrum für pädagogische Familien- und Erziehungshilfe begleitet Kinder und Jugendliche mit sozialen, emotionalen oder körperlichen Beeinträchtigungen auf ihrem individuellen Entwicklungsweg. Gemeinsam gestalten wir ihren Schulalltag und fördern ihre Teilhabe in Grund-, Regel- und Förderschulen, sowie Kindertagesstätten.
Unser Team arbeitet engagiert daran, Familien in schwierigen Lebenslagen mit Herz und Verstand zu unterstützen und gemeinsam mit ihnen nachhaltige Lösungen zu entwickeln.
ZIPC1_DE
Sozialpädagogische Fachkraft (m/w/d) für die Familienhilfe und Einzelfallhilfe Arbeitgeber: ZPFE - Zentrum für pädagogische Familien- und Erziehungshilfe
Kontaktperson:
ZPFE - Zentrum für pädagogische Familien- und Erziehungshilfe HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sozialpädagogische Fachkraft (m/w/d) für die Familienhilfe und Einzelfallhilfe
✨Tip Nummer 1
Sei proaktiv! Nutze Netzwerke und Plattformen, um direkt mit Fachkräften in Kontakt zu treten. Oft sind es persönliche Empfehlungen, die den Unterschied machen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen durchgehst und deine Antworten übst. Zeige, dass du nicht nur die fachliche Kompetenz hast, sondern auch empathisch und teamfähig bist.
✨Tip Nummer 3
Nutze unsere Website, um dich über offene Stellen zu informieren und direkt zu bewerben. So kannst du sicherstellen, dass deine Bewerbung schnell und unkompliziert ankommt.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement! Teile in Gesprächen deine Motivation und Leidenschaft für die Arbeit mit Familien und Kindern. Das kommt immer gut an und hebt dich von anderen Bewerbern ab.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialpädagogische Fachkraft (m/w/d) für die Familienhilfe und Einzelfallhilfe
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei authentisch!: Zeig uns, wer du wirklich bist! Deine Persönlichkeit und deine Motivation sind wichtig. Lass uns wissen, warum du dich für die Stelle als sozialpädagogische Fachkraft interessierst und was dich antreibt.
Pass deine Unterlagen an!: Schau dir die Stellenbeschreibung genau an und passe dein Anschreiben sowie deinen Lebenslauf an. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die zu unserer Mission passen, Familien zu unterstützen.
Verwende klare Sprache!: Halte deine Bewerbung klar und verständlich. Vermeide Fachjargon, wenn es nicht nötig ist, und achte darauf, dass wir schnell erkennen können, was du uns sagen möchtest. Wir schätzen eine einfache, direkte Kommunikation!
Bewirb dich über unsere Website!: Wir freuen uns, wenn du dich direkt über unsere Website bewirbst. So kannst du sicherstellen, dass deine Bewerbung schnell bei uns landet und wir sie zeitnah bearbeiten können. Wir freuen uns auf dich!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ZPFE - Zentrum für pädagogische Familien- und Erziehungshilfe vorbereitest
✨Verstehe die Mission des Unternehmens
Informiere dich über das ZPFE und seine Werte. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der Unterstützung von Familien verstehst und wie deine Empathie und Fachkompetenz dazu beitragen können.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an Situationen aus deiner bisherigen Arbeit, in denen du Familien geholfen hast. Konkrete Beispiele zeigen nicht nur deine Erfahrung, sondern auch deine Fähigkeit, Lösungen zu finden und Herausforderungen zu meistern.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Teamdynamik und die Herausforderungen in der Familienhilfe zu erfahren.
✨Sei authentisch
Zeige deine Persönlichkeit und Leidenschaft für die Sozialpädagogik. Authentizität ist wichtig, um eine Verbindung zu den Interviewern herzustellen und zu zeigen, dass du gut ins Team passt.