Auf einen Blick
- Aufgaben: Fertige Metallbaukonstruktionen und Einzelteile mit CNC-Maschinen.
- Arbeitgeber: ZSB Zwickauer Sonderstahlbau GmbH ist ein innovatives Unternehmen im Metallbau.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristetes Arbeitsverhältnis und Einarbeitung in ein erfahrenes Team.
- Warum dieser Job: Erlebe abwechslungsreiche Aufgaben und entwickle handwerkliche Fähigkeiten in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Haupt- oder Realschulabschluss, handwerkliches Geschick und logisches Denken sind erforderlich.
- Andere Informationen: Bewirb dich jetzt und starte deine Karriere als Konstruktionsmechaniker!
Mit einem Klick auf dieses Video gewinnst du einen Einblick in die abwechslungsreiche Tätigkeit in unserem Unternehmen.
Als Konstruktionsmechaniker hast du folgende Aufgaben:
- Fertigung von Metallbaukonstruktionen aller Art
- Fertigung von Einzelteilen anhand von technischen Zeichnungen und Stücklisten
- Überwiegende Fertigung auf CNC-gesteuerten Maschinen
- Montage der Einzelteile und vorgefertigten Baugruppen
Voraussetzung für die Ausbildung sind:
- Haupt- oder Realschulabschluss
- Lern- und Leistungsbereitschaft
- Handwerkliches Geschick
- Räumliches Vorstellungsvermögen
- Logisches Denken
- Einarbeitung in ein leistungsfähiges und erfahrenes Team
- Unbefristetes Arbeitsverhältnis und Qualifizierung
ZSB Zwickauer Sonderstahlbau GmbH
Frau Reiher
Äußere Dresdner Straße 12
08066 Zwickau
#J-18808-Ljbffr
Ausbildung zum Konstruktionsmechaniker Arbeitgeber: Zsb Sonderstahlbau
Kontaktperson:
Zsb Sonderstahlbau HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Konstruktionsmechaniker
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Metallbaukonstruktionen und CNC-gesteuerten Maschinen. Ein gutes Verständnis der Technologien und Verfahren, die in der Ausbildung behandelt werden, kann dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu glänzen.
✨Tip Nummer 2
Zeige deine handwerklichen Fähigkeiten! Wenn du bereits Erfahrung im Umgang mit Werkzeugen oder Maschinen hast, bringe Beispiele mit, um deine Eignung für die Ausbildung zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, Fragen zu deinem räumlichen Vorstellungsvermögen und logischen Denken zu beantworten. Du könntest gebeten werden, praktische Aufgaben zu lösen oder technische Zeichnungen zu interpretieren.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, um mehr über das Team und die Unternehmenskultur bei ZSB Zwickauer Sonderstahlbau GmbH zu erfahren. Zeige Interesse an der Einarbeitung in ein leistungsfähiges Team und stelle Fragen dazu, wie du dich dort einbringen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Konstruktionsmechaniker
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Zwickauer Sonderstahlbau GmbH. Besuche ihre Website, um mehr über die Unternehmenskultur, die angebotenen Ausbildungsplätze und die spezifischen Anforderungen zu erfahren.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, wie deinen Haupt- oder Realschulabschluss, einen aktuellen Lebenslauf und eventuell ein Motivationsschreiben. Achte darauf, dass alles gut strukturiert und fehlerfrei ist.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Lern- und Leistungsbereitschaft sowie dein handwerkliches Geschick hervorhebst. Erkläre, warum du dich für die Ausbildung zum Konstruktionsmechaniker interessierst und was dich an der Zwickauer Sonderstahlbau GmbH reizt.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die offizielle Website der Zwickauer Sonderstahlbau GmbH ein. Achte darauf, dass alle erforderlichen Dokumente hochgeladen sind und überprüfe, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Zsb Sonderstahlbau vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Ausbildung zum Konstruktionsmechaniker technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu technischen Zeichnungen und CNC-gesteuerten Maschinen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus der Schule oder Praktika, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen zeigen.
✨Zeige dein handwerkliches Geschick
Wenn du praktische Erfahrungen hast, sei es durch Hobbys oder frühere Jobs, bringe diese zur Sprache. Zeige, dass du handwerklich begabt bist und Spaß daran hast, mit Materialien zu arbeiten.
✨Hebe deine Lern- und Leistungsbereitschaft hervor
Die Ausbildung erfordert Engagement und die Bereitschaft, Neues zu lernen. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit Herausforderungen gemeistert hast und was du daraus gelernt hast.
✨Demonstriere räumliches Vorstellungsvermögen
Da das räumliche Vorstellungsvermögen eine wichtige Voraussetzung ist, könntest du während des Interviews erklären, wie du bei der Lösung von Problemen oder beim Verständnis von technischen Zeichnungen vorgehst. Vielleicht hast du auch ein Beispiel aus einem Projekt, das du gemacht hast.