Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Menschen mit Behinderung im Alltag und bei Freizeitaktivitäten.
- Arbeitgeber: Zentrum für selbstbestimmtes Leben Behinderter e.V. - gegründet von Menschen mit Behinderung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Teamarbeit und die Möglichkeit, einen positiven Einfluss zu haben.
- Warum dieser Job: Gestalte ein selbstbestimmtes Leben für andere und arbeite in einem engagierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Pflege, Empathie und Teamfähigkeit sind wichtig; Quereinsteiger willkommen!
- Andere Informationen: Schichtarbeit erforderlich, auch am Wochenende und Feiertagen.
Wir unterstützen Menschen mit Behinderung in ihrem Alltag im von ihnen selbst gewählten Wohnumfeld oder bei der Freizeitgestaltung. Wir ermöglichen unseren Kund*innen damit ein selbstbestimmtes Leben. Wir, das Zentrum für selbstbestimmtes Leben Behinderter e.V., wurden 1988 von Menschen mit Behinderung gegründet. Seitdem setzen wir uns für gelingende Teilhabe und allgemein für die Belange behinderter Menschen ein. Wir gestalten im Auftrag unserer Kund*innen mit ihnen gemeinsam ein möglichst selbstbestimmtes, unabhängiges und freies Leben.
Wir suchen Unterstützung für unser engagiertes und erfolgreiches Team, in Voll- oder Teilzeit ab 10 Wochenstunden für die Stadtgebiete Erlangen, Fürth, Oberasbach sowie den Landkreis Erlangen-Höchstadt. Bei uns arbeiten Sie im Schichtsystem und in festen Kund*innen-Teams!
Ihr Tätigkeitsbereich umfasst alles, was im persönlichen Alltag anfällt. Dazu zählen vor allem folgende Aufgaben:
- Übernahme von grundpflegerischen und betreuungspflegerischen (und behandlungspflegerischen) Aufgaben
- Unterstützung bei der Alltagsbewältigung
- Dokumentation der Pflegemaßnahmen
- Zubereitung von Getränken und Mahlzeiten, Übernahme von Haushaltstätigkeiten
- Begleitung und Unterstützung bei außerhäuslichen Aktivitäten z.B. Behördengänge, Einkauf, Freizeitunternehmungen, Arztbesuche etc.
Quereinsteiger*innen arbeiten wir umfassend ein. Erfahrungen in der Pflege oder die Bereitschaft diese zu erwerben sind ein Plus, aber kein Muss:
- Ausgebildete Pflegefachkraft oder Qualifikation zur Pflegehilfskraft
- Interesse am persönlichen Kontakt für gelingende Teilhabe, an persönlicher Assistenz und Pflege
- Neugierde und Lernbereitschaft
- Empathie und Aufgeschlossenheit
- Sympathische, gepflegte Persönlichkeit
- Vorausschauendes Denken und Handeln im Sinne der Kund*innen
- Teamfähigkeit, proaktive Kommunikation im Kollegium und mit Vorgesetzten
- Bereitschaft zur Schichtarbeit, auch am Wochenende sowie an Sonn- und Feiertagen
- Gute Kenntnisse der deutschen Sprache
Pflegefachkräfte (m/w/d) gerne auch Quereinsteiger*innen in der persönlichen Assistenz von Menschen mit Behinderung - ['Teilzeit'] Arbeitgeber: ZSL e. V.
Kontaktperson:
ZSL e. V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegefachkräfte (m/w/d) gerne auch Quereinsteiger*innen in der persönlichen Assistenz von Menschen mit Behinderung - ['Teilzeit']
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse von Menschen mit Behinderung. Zeige in Gesprächen, dass du ein Verständnis für ihre Herausforderungen hast und bereit bist, individuell auf sie einzugehen.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um dich mit anderen Fachkräften im Bereich der persönlichen Assistenz auszutauschen. Dies kann dir wertvolle Einblicke geben und dir helfen, deine Motivation und dein Engagement zu zeigen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf Teamarbeit und Kommunikation beziehen. Überlege dir Beispiele aus deinem bisherigen Leben, die deine Teamfähigkeit und Empathie verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung und Entwicklung in der Pflege. Informiere dich über relevante Schulungen oder Kurse, die du absolvieren könntest, um deine Qualifikationen zu erweitern und deine Motivation zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachkräfte (m/w/d) gerne auch Quereinsteiger*innen in der persönlichen Assistenz von Menschen mit Behinderung - ['Teilzeit']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Organisation: Beginne damit, das Zentrum für selbstbestimmtes Leben Behinderter e.V. zu recherchieren. Informiere dich über ihre Mission, Werte und die Art der Unterstützung, die sie Menschen mit Behinderung bieten.
Betone deine Motivation: In deinem Bewerbungsschreiben solltest du klar darlegen, warum du dich für die persönliche Assistenz von Menschen mit Behinderung interessierst. Zeige deine Empathie und dein Engagement für ein selbstbestimmtes Leben der Kund*innen.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Falls du bereits Erfahrungen in der Pflege oder im sozialen Bereich hast, stelle diese in deinem Lebenslauf und Anschreiben heraus. Auch Quereinsteiger*innen sollten ihre Bereitschaft zur Weiterbildung betonen.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und deine Sprachkenntnisse gut dargestellt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ZSL e. V. vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir während des Interviews gestellt werden könnten. Besonders wichtig sind Fragen zu deiner Motivation für die Arbeit mit Menschen mit Behinderung und deine Erfahrungen in der Pflege oder Bereitschaft, diese zu erwerben.
✨Zeige Empathie und Aufgeschlossenheit
In diesem Beruf ist es entscheidend, empathisch und aufgeschlossen zu sein. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit mit Menschen umgegangen bist und wie du ihre Bedürfnisse erkannt und erfüllt hast.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Mach dich mit der Geschichte und den Werten des Zentrums für selbstbestimmtes Leben Behinderter e.V. vertraut. Zeige im Interview, dass du die Mission des Unternehmens verstehst und teilst.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise und das Team zu erfahren.