Auf einen Blick
- Aufgaben: Analysiere Gewebetypen und arbeite mit modernen molekulargenetischen Techniken.
- Arbeitgeber: Charité Campus Virchow-Klinikum ist ein führendes medizinisches Zentrum in Berlin.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, 30 Tage Urlaub, Jobticket-Zuschuss und betriebliche Altersvorsorge.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und trage zur Lebensrettung bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als MTL/MTLA und Teamfähigkeit erforderlich.
- Andere Informationen: Flexible Arbeitszeiten ohne Schichtarbeit und umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Zur Verstärkung unseres Labors im Bereich Gewebetypisierung (HLA-Diagnostik) am Charité Campus Virchow-Klinikum in Berlin-Wedding suche wir für eine unbefristete Anstellung zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Voll- oder Teilzeit einen medizinischen Technologen für Laboratoriumsanalytik / MTL / MTLA (m/w/d).
WIR BIETEN:
- eine attraktive Vergütung gemäß Tarifvertrag inkl. Jahressonderzahlung und Ergebnisbeteiligung
- eine Antrittsprämie in Höhe von bis zu 1.500 € für examinierte MT / MTLA
- eine systematische Einarbeitung bei vollem Gehalt
- 30 Tage Urlaub pro Jahr
- eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem aufgeschlossenen und professionellen Team
- in der Routinediagnostik: Gleitzeit, keine Schichtarbeit
- Arbeitgeberzuschuss zum Jobticket (Deutschlandticket) sowie zu Kita-Gebühren
- betriebliche Altersvorsorge
- betriebliches Gesundheitsmanagement - von Arbeitsschutz bis Jobrad, sowie Firmenfitness mit Egym-Wellpass
- umfangreiche in- und externe Weiterbildungsmöglichkeiten
IHRE AUFGABEN:
- Bestimmung der Humanen Leukozyten Antigene (HLA) mit unterschiedlichen molekulargenetischen Techniken (z.B. Next Generation Sequencing, Real-Time-PCR)
- Isolieren von DNA aus unterschiedlichen Materialien
- HLA-Antikörperbestimmungen u.a. mittels Bead-Array basierten Analysen (Luminex-Technik)
- Lymphozytäre Kreuzprobe (Crossmatch) aus peripherem Blut oder Lymphknoten/Milz-Gewebe zwischen Spender und Empfänger
- Mitarbeit am Qualitätsmanagement
- Teilnahme am 24-Stunden Rufdienst für die Deutsche Stiftung Organtransplantation / Eurotransplant
- Zusammenarbeit mit dem Zentralen Knochenmarkspender Register Deutschlands ZKRD - zur Suche nach unverwandten Stammzellspendern
IHR PROFIL:
- eine abgeschlossene Ausbildung zum staatlich anerkannten MTL/MTLA (m/w/d)
- Empathie, Motivation und Teamfähigkeit für eine vertrauensvolle Zusammenarbeit
- eigenverantwortliche, engagierte und selbstständige Arbeitsweise
- IT-Anwenderkenntnisse
Klingt interessant? Wir freuen uns Sie kennenzulernen. Für fachliche Rückfragen steht Ihnen die leitende MTLA, Frau Christine Schulze, gerne zur Verfügung. Bitte schicken Sie uns Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen unter Angabe Ihres frühestmöglichen Eintrittstermins. Bewerbungsanhänge übermitteln Sie bitte ausschließlich im PDF-Format.
Med. Technologe Arbeitgeber: ZTB Zentrum für Transfusionsmedizin und Zelltherapie Berlin gemeinnützige GmbH
Kontaktperson:
ZTB Zentrum für Transfusionsmedizin und Zelltherapie Berlin gemeinnützige GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Med. Technologe
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der HLA-Diagnostik arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der molekulargenetischen Technik. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und Interesse an den neuesten Methoden wie Next Generation Sequencing hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Teamarbeit und zum Qualitätsmanagement vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Teamfähigkeit und dein Engagement für Qualität unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Motivation für die Arbeit im Bereich der Organtransplantation. Informiere dich über die Deutsche Stiftung Organtransplantation und deren Ziele, um in Gesprächen zu zeigen, dass dir diese Thematik am Herzen liegt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Med. Technologe
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als Medizintechnologe relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine Ausbildung als MTL/MTLA und relevante Praktika oder Tätigkeiten im Laborbereich.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die HLA-Diagnostik und deine Teamfähigkeit darlegst. Erkläre, warum du gut ins Team passt und welche spezifischen Fähigkeiten du mitbringst.
Bewerbungsunterlagen im PDF-Format: Achte darauf, dass alle Bewerbungsunterlagen im PDF-Format übermittelt werden, wie in der Stellenanzeige gefordert. Überprüfe die Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler, bevor du sie abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ZTB Zentrum für Transfusionsmedizin und Zelltherapie Berlin gemeinnützige GmbH vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Stelle sicher, dass du die verschiedenen molekulargenetischen Techniken, die im Job gefordert sind, gut verstehst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu Next Generation Sequencing und Real-Time-PCR zu beantworten.
✨Teamfähigkeit betonen
Da Teamarbeit in diesem Job wichtig ist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung bereit haben, die deine Teamfähigkeit und deine empathische Art zeigen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast.
✨Eigenverantwortung hervorheben
Bereite dich darauf vor, über Situationen zu sprechen, in denen du eigenverantwortlich gearbeitet hast. Zeige, dass du in der Lage bist, selbstständig Entscheidungen zu treffen und Verantwortung für deine Arbeit zu übernehmen.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige dein Interesse an der Arbeitsumgebung, indem du Fragen zur Unternehmenskultur und den Weiterbildungsmöglichkeiten stellst. Dies zeigt, dass du langfristig an einer Zusammenarbeit interessiert bist und Wert auf persönliche Entwicklung legst.