Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre in Digital Tools, Creative Coding und Datenvisualisierung für Studierende.
- Arbeitgeber: Zürcher Hochschule der Künste ist ein kreatives Zentrum für Kunst und Design.
- Mitarbeitervorteile: Kreatives Arbeitsumfeld, enge Interaktion mit Studierenden und Möglichkeit zur Ideenentwicklung.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der visuellen Kommunikation und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Masterabschluss in Visueller Kommunikation oder Design, Lehrerfahrung und Kenntnisse in digitalen Tools erforderlich.
- Andere Informationen: Befristete Position mit Möglichkeit zur Verlängerung, Bewerbung bis 10. März 2025.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Für den Schwerpunkt Transformative Technologien und Digitale Tools suchen wir eine Persönlichkeit mit einer medienübergreifenden, zukunftsorientierten und kritisch-reflexiven Ausrichtung, die technologische Innovationen in das Themenfeld einbringt und weiterentwickelt. Internationale Vernetzung sowie Forschungsinteressen und -erfahrung sind wünschenswert, um die historischen, theoretischen, technischen und medialen Kompetenzen in das Lehrgebiet einzubringen. Zudem sind sie eine selbstständige, kommunikative Persönlichkeit mit starken organisatorischen und konzeptionellen Fähigkeiten, die mit den Betriebsabläufen einer Hochschule vertraut ist und sich aktiv im Kollegium sowie bei studentischen Projekten einbringt. Ihre Aufgaben Vermittlung von Grundlagen in Digital Tools und Datenvisualisierung Einführungskurse in Creative Coding und interaktive Visualisierung Mitwirkung in Gremien und an Aufgaben der Fachrichtung Visual Communication und des Departements Design Nachwuchsförderung und Betreuung von studentischen Projekten, auch im Rahmen von Abschlussarbeiten Ihr Profil Abgeschlossener Masterabschluss, ein Diplom oder eine höhere oder gleichwertige Qualifikation im Bereich Visuelle Kommunikation, Design oder verwandter Gebiete, sowie nach Möglichkeit eine hochschuldidaktische Qualifikation Mehrjährige Lehrerfahrung sowie fundierte Praxiserfahrung im Bereich Visual Communication und Design Leistungsausweis in den Themen Digitalisierung, Creative Coding und Datenvisualisierung Fundierte Kenntnisse in digitalen Tools, Coding und Visualisierungstechniken Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift Offenheit und Interesse an der Zusammenarbeit mit Studierenden sowie Team-, Integrations- und Dialogfähigkeit Das können Sie von uns erwarten Wir bieten Ihnen eine interessante und anspruchsvolle Aufgabe in einem sehr lebendigen und kollegialen Umfeld im Zürcher Toni-Areal. Das Arbeitsumfeld erlaubt Ihnen, neben administrativen und organisatorischen Aufgaben eigene kreative oder technologische Ideen einzubringen. Sie profitieren von der engen Interaktion zwischen Studierenden, Lehrenden und unserem akademischen Netzwerk. Die Position ist auf drei Jahre befristet, mit der Möglichkeit auf eine Verlängerung. Für weitere Informationen steht Ihnen Jonas Voegeli (), Leiter BA VC gerne zur Verfügung. Zusätzliche Informationen zur Zürcher Hochschule der Künste und über die Fachrichtung Visual Communication finden Sie unter und . Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen nehmen wir gerne bis 10. März 2025 unter dem Link „Jetzt online bewerben“ am Ende dieses Inserats entgegen. Bitte ergänzen Sie Ihre Bewerbung durch Arbeitsbeispiele aus den Bereichen Visual Communication, Transformative Technologien oder Datenvisualisierung. Bitte beachten Sie, dass wir für diese Stelle nur Online-Bewerbungen berücksichtigen. Die Bewerbungsgespräche finden am 31. März 2025 statt. Zürcher Hochschule der Künste Jetzt online bewerben Bewerbung Personalvermittlung
Dozent: in für Transformative Technologien und Digitale Tools (30%) Bachelor Major Visual Communication Arbeitgeber: Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK)

Kontaktperson:
Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Dozent: in für Transformative Technologien und Digitale Tools (30%) Bachelor Major Visual Communication
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Vernetze dich mit anderen Fachleuten im Bereich Visual Communication und digitale Technologien. Besuche relevante Veranstaltungen oder Konferenzen, um Kontakte zu knüpfen und dich über aktuelle Trends auszutauschen.
✨Tipp Nummer 2
Zeige deine Leidenschaft für transformative Technologien! Bereite dich darauf vor, in Gesprächen konkrete Beispiele zu nennen, wie du innovative Ansätze in deinen bisherigen Projekten umgesetzt hast. Das zeigt, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Erfahrung.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur Hochschuldidaktik vor! Da eine hochschuldidaktische Qualifikation wünschenswert ist, solltest du dir Gedanken darüber machen, wie du deine Lehrmethoden gestalten würdest und welche Ansätze du für die Betreuung von Studierenden nutzen möchtest.
✨Tipp Nummer 4
Sei bereit, deine Arbeitsproben zu präsentieren! Stelle sicher, dass du eine Auswahl an Arbeiten aus den Bereichen Visual Communication, transformative Technologien oder Datenvisualisierung parat hast, um deine Fähigkeiten und Erfahrungen während des Gesprächs zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Dozent: in für Transformative Technologien und Digitale Tools (30%) Bachelor Major Visual Communication
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Research the Institution: Inform yourself about the Zürcher Hochschule der Künste and its focus on Visual Communication. Understand their values, teaching philosophy, and recent projects to tailor your application accordingly.
Highlight Relevant Experience: Emphasize your teaching experience and practical knowledge in Visual Communication, Creative Coding, and data visualization. Provide specific examples of past projects or courses you have taught that align with the job requirements.
Prepare Your Portfolio: Include work samples that showcase your expertise in Visual Communication, Transformative Technologies, or data visualization. Make sure these examples are well-organized and clearly demonstrate your skills and creativity.
Craft a Strong Cover Letter: Write a compelling cover letter that reflects your passion for teaching and your ability to engage with students. Mention your international networking experience and how it can benefit the department.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK) vorbereitest
✨Sei bereit, deine Erfahrungen zu teilen
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner Lehrerfahrung und Praxiserfahrung im Bereich Visual Communication und Design zu präsentieren. Zeige, wie du technologische Innovationen in deinen Unterricht integriert hast.
✨Kenntnisse in digitalen Tools demonstrieren
Stelle sicher, dass du deine fundierten Kenntnisse in digitalen Tools, Coding und Visualisierungstechniken während des Gesprächs hervorhebst. Bereite eventuell eine kurze Demonstration oder Beispiele vor, um deine Fähigkeiten zu untermauern.
✨Interesse an Zusammenarbeit zeigen
Betone deine Offenheit und dein Interesse an der Zusammenarbeit mit Studierenden sowie deine Teamfähigkeit. Überlege dir, wie du aktiv zur Förderung von Nachwuchstalenten beitragen kannst und bringe diese Ideen ins Gespräch ein.
✨Fragen zur Hochschule vorbereiten
Informiere dich über die Zürcher Hochschule der Künste und die Fachrichtung Visual Communication. Bereite einige Fragen vor, die dein Interesse an der Institution und deren Werten zeigen, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.