Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite das Zentrum Weiterbildung und entwickle kreative Programme.
- Arbeitgeber: Die ZHdK ist eine der größten Kunsthochschulen Europas.
- Mitarbeitervorteile: Gestaltungsspielraum, inspirierendes Umfeld und Teamarbeit.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und forme die Zukunft der Weiterbildung in den Künsten.
- Gewünschte Qualifikationen: Hochschulstudium in Kunst, Design oder Kulturmanagement und Führungserfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen bis 8. Oktober 2025 online einreichen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Im Rahmen einer Nachfolgeregelung suchen wir per 1. April 2026 oder nach Vereinbarung eine:n Leiter:in Zentrum Weiterbildung, 60% Die Stelle umfasst die Gesamtverantwortung für die kostendeckend zu führenden Weiterbildungsangebote der ZHdK. Dies beinhaltet: Inhaltlich-künstlerische und strategische Entwicklung und Profilierung des Bereichs Operative Gesamtleitung und Repräsentation nach innen und außen Sicherung und Weiterentwicklung der Qualität der Angebote Verantwortung des Budgets Personalentwicklung und -führung Wir suchen eine Persönlichkeit mit: abgeschlossenem Hochschulstudium, idealerweise im Bereich Kunst, Design, Kulturmanagement oder einer verwandten Disziplin ausgeprägten Führungsqualitäten, Kommunikationsstärke, unternehmerischem Denken, strategischem Handeln Erfahrung und Engagement im künstlerischen Hochschulbereich und profunde Kenntnis der Bildungslandschaft in den Künsten und im Design Wir bieten eine Leitungsposition in einem lebendigen, zukunftsträchtigen Bereich grossen Gestaltungsspielraum ein eingespieltes Team von Dozierenden, Administration und Kommunikation ein inspirierendes Umfeld in einer der grössten Kunsthochschulen Europas mittelfristige Option zur Übernahme eines Lehrpensums bei Erfüllen der entsprechenden hochschuldidaktischen Voraussetzungen Weitere Auskünfte erteilen: Katharina Rengger, Leiterin Weiterbildung Musik und Theater und Stellv. Leiterin Zentrum Weiterbildung, oder Dossierleiter Learning and Teaching, Prof. Hansuli Matter, . Kontaktperson HRM: Monika Hasler, HR Business Partnerin, . Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen nehmen wir gerne bis am 8. Oktober 2025 unter dem Link \“Jetzt online bewerben\“ am Ende dieses Inserats entgegen. Bitte beachten Sie, dass wir für diese Stelle nur Online-Bewerbungen berücksichtigen. Die Bewerbungsgespräche finden voraussichtlich am 22. Oktober 2025 statt. Zürcher Hochschule der Künste
Leiter:in Zentrum Weiterbildung, 60% Arbeitgeber: Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK)

Kontaktperson:
Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leiter:in Zentrum Weiterbildung, 60%
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze dein Netzwerk, um Kontakte zu Personen in der Zürcher Hochschule der Künste oder im Bereich Weiterbildung zu knüpfen. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen in der Bildungslandschaft, um bei Gesprächen kompetent auftreten zu können.
✨Präsentiere deine Führungsqualitäten
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Führungs- und Kommunikationsfähigkeiten zu teilen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit Teams geleitet hast und welche Strategien du angewendet hast, um Erfolge zu erzielen.
✨Verstehe die Kunst- und Bildungslandschaft
Informiere dich gründlich über die aktuellen Trends und Herausforderungen im Bereich Kunst, Design und Kulturmanagement. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für die Bedürfnisse und Entwicklungen in diesem Sektor hast.
✨Sei bereit für strategische Diskussionen
Bereite dich auf strategische Fragen vor, die während des Bewerbungsgesprächs aufkommen könnten. Überlege dir, wie du die Weiterbildungsangebote der ZHdK weiterentwickeln und profilieren würdest, um die Qualität und Kostendeckung zu sichern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leiter:in Zentrum Weiterbildung, 60%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Verantwortlichkeiten, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst.
Individuelles Anschreiben verfassen: Erstelle ein maßgeschneidertes Anschreiben, das deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Gehe darauf ein, wie du die spezifischen Anforderungen der Position erfüllst und warum du eine gute Wahl für die ZHdK bist.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Stelle an, indem du relevante Erfahrungen im Bereich Kunst, Design oder Kulturmanagement hervorhebst. Betone deine Führungsqualitäten und strategisches Denken.
Vollständige Bewerbungsunterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente, einschließlich deines Lebenslaufs und Anschreibens, in einem einzigen PDF-Dokument hochlädst. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK) vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen zur Führungskompetenz vor
Da die Position eine starke Führungsrolle erfordert, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben, die deine Führungsqualitäten und deinen Kommunikationsstil verdeutlichen.
✨Kenntnis der Bildungslandschaft zeigen
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen im Bereich Kunst und Design. Zeige im Gespräch, dass du ein tiefes Verständnis für die Bildungslandschaft hast und wie du diese in deiner Rolle weiterentwickeln kannst.
✨Strategisches Denken demonstrieren
Bereite dich darauf vor, deine strategischen Überlegungen zur Weiterentwicklung des Weiterbildungsangebots darzulegen. Überlege dir, wie du die Qualität der Angebote sichern und verbessern würdest.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige dein Interesse an der ZHdK, indem du Fragen zur Unternehmenskultur und den Werten der Hochschule stellst. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position interessiert bist, sondern auch an der Integration in das Team.