Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK) | Dozentur Lauteninstrumente
Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK) | Dozentur Lauteninstrumente

Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK) | Dozentur Lauteninstrumente

Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK)

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lehre und Förderung von Masterstudierenden im Bereich Lauteninstrumente.
  • Arbeitgeber: Die Zürcher Hochschule der Künste ist ein kreatives Zentrum für Kunst und Kultur.
  • Mitarbeitervorteile: Arbeiten in einem lebendigen, kollegialen Umfeld mit einer inklusiven Kultur.
  • Warum dieser Job: Gestalte die künstlerische Ausbildung und wirke aktiv am Hochschulleben mit.
  • Gewünschte Qualifikationen: Studienabschluss in historischen Lauteninstrumenten und pädagogische Erfahrung erforderlich.
  • Andere Informationen: Probelektionen finden am 13. und 14. Februar 2025 statt.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Ab Herbstsemester 2025 ist eine
Dozentur Lauteninstrumente
Pensum 20 – 40%
im Studiengang Interpretation & Performance neu zu besetzen.
Wir suchen eine Persönlichkeit mit herausragender künstlerischer und pädagogischer Kompetenz mit Studienabschluss im Bereich historischer Lauteninstrumente. Neben der Verantwortung für den Aufbau einer Klasse mit vier Hauptfachstudierenden im Master Performance, Major Laute übernehmen Sie auch den Unterricht in Generalbass für Lauteninstrumente sowie das Variantfach Barockgitarre beziehungsweise Laute für Gitarrist:innen.
Wir erwarten hervorragende pädagogische Kompetenzen sowie Unterrichtserfahrung im Hochschulbereich oder die Bereitschaft, sich hochschuldidaktisch weiterzubilden. Im Rahmen ihrer regelmässigen Präsenz an der Hochschule übernehmen Sie die Verantwortung für die kontinuierliche künstlerische Förderung und Ausbildung der Studierenden. Sie sind bereit, auch ausserhalb des Unterrichts Aufgaben im Departement Musik zu übernehmen und aktiv am künstlerischen Leben der Hochschule teilzunehmen.
Wir bieten Ihnen eine interessante und anspruchsvolle Aufgabe in einem lebendigen und kollegialen Umfeld im Zürcher Toni-Areal. Wir leben eine inklusive Kultur und schätzen Diversität.
Die Probelektionen mit Kurzrezital, Unterrichtslektionen und Fachgespräch finden am 13. und 14. Februar 2025 in Zürich statt. Das Kurzrezital und die Unterrichtslektionen werden hochschulöffentlich durchgeführt.
Auskünfte erteilt Monika Baer, Majorleitung Saiteninstrumente,
Kontaktperson Human Resources Management: Rolf Schnegg, HR Business Partner Departement Musik,
Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen nehmen wir gerne bis am 13. Januar 2025 unter dem Link „Jetzt online bewerben“ am Ende dieses Inserats entgegen. Bitte beachten Sie, dass wir für diese Stelle nur Bewerbungen via Link (keine E-Mail Bewerbungen) akzeptieren.

Hochschule der Künste

Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK) | Dozentur Lauteninstrumente Arbeitgeber: Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK)

Die Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK) ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, in einem inspirierenden und kreativen Umfeld zu arbeiten. Mit einem starken Fokus auf künstlerische und pädagogische Exzellenz fördern wir die persönliche und berufliche Entwicklung unserer Mitarbeitenden und bieten zahlreiche Möglichkeiten zur Weiterbildung. Unsere inklusive Kultur und die Wertschätzung von Diversität schaffen ein kollegiales Miteinander, das den Austausch und die Zusammenarbeit im künstlerischen Bereich anregt.
Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK)

Kontaktperson:

Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK) HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK) | Dozentur Lauteninstrumente

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen, Professoren oder anderen Fachleuten im Bereich historischer Lauteninstrumente. Oftmals können persönliche Empfehlungen oder Einblicke in die Hochschule dir einen Vorteil verschaffen.

Tip Nummer 2

Bereite dich auf die Probelektionen vor! Überlege dir, wie du deine Unterrichtsmethoden und künstlerischen Fähigkeiten am besten präsentieren kannst. Zeige deine Leidenschaft für das Lehren und die Musik, um einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.

Tip Nummer 3

Engagiere dich aktiv in der Musikszene! Nimm an Konzerten, Workshops oder Festivals teil, um deine Sichtbarkeit zu erhöhen und Kontakte zu knüpfen. Dies zeigt auch dein Engagement für das künstlerische Leben, was für die Hochschule von Bedeutung ist.

Tip Nummer 4

Informiere dich über die Hochschule und deren Werte! Verstehe die inklusive Kultur und Diversität, die sie fördern. Wenn du in deinem Bewerbungsgespräch zeigst, dass du diese Werte teilst, wird das deine Chancen erhöhen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK) | Dozentur Lauteninstrumente

Künstlerische Kompetenz
Pädagogische Fähigkeiten
Unterrichtserfahrung im Hochschulbereich
Fähigkeit zur hochschuldidaktischen Weiterbildung
Erfahrung im Unterrichten von Generalbass für Lauteninstrumente
Kenntnisse in Barockgitarre
Fähigkeit zur kontinuierlichen künstlerischen Förderung
Teamfähigkeit
Engagement im künstlerischen Leben der Hochschule
Kommunikationsfähigkeiten
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit
Interesse an Diversität und inklusiver Kultur

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Forschung: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Zürcher Hochschule der Künste. Informiere dich über den Studiengang Interpretation & Performance und die spezifischen Anforderungen für die Dozentur Lauteninstrumente.

Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Unterlagen bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, Nachweisen über deinen Studienabschluss im Bereich historischer Lauteninstrumente, sowie eventuell Empfehlungsschreiben und ein Motivationsschreiben.

Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständigen Bewerbungsunterlagen über den angegebenen Link 'Jetzt online bewerben' ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du die Bewerbung absendest.

Vorbereitung auf Probelektionen: Bereite dich auf die Probelektionen am 13. und 14. Februar 2025 vor. Überlege dir, wie du dein Kurzrezital und die Unterrichtslektionen gestalten möchtest, um deine künstlerische und pädagogische Kompetenz zu demonstrieren.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK) vorbereitest

Bereite dein Kurzrezital gut vor

Das Kurzrezital ist eine wichtige Gelegenheit, deine künstlerischen Fähigkeiten zu zeigen. Wähle ein Stück, das deine Stärken unterstreicht und übe es gründlich, um sicherzustellen, dass du es souverän präsentieren kannst.

Zeige deine pädagogischen Kompetenzen

Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Unterrichtserfahrungen zu geben. Überlege dir, wie du deine Studierenden fördern und inspirieren würdest, und sei bereit, deine Ansätze im Fachgespräch zu erläutern.

Engagement für die Hochschule

Betone deine Bereitschaft, aktiv am künstlerischen Leben der Hochschule teilzunehmen. Zeige, dass du nicht nur im Unterricht, sondern auch außerhalb des Klassenzimmers einen Beitrag leisten möchtest.

Diversität und Inklusion wertschätzen

Da die Hochschule eine inklusive Kultur lebt, ist es wichtig, dass du deine Wertschätzung für Diversität zeigst. Bereite dich darauf vor, darüber zu sprechen, wie du unterschiedliche Perspektiven in deinen Unterricht integrieren würdest.

Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK) | Dozentur Lauteninstrumente
Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK)
Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK)
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>