Hr-Business Partner:in
Jetzt bewerben

Hr-Business Partner:in

Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Zürcher Hochschule der Künste

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Berate und unterstütze Mitarbeitende in HR-Fragen und organisiere Rekrutierungsprozesse.
  • Arbeitgeber: Die Zürcher Hochschule der Künste fördert Kreativität und Diversität in einem dynamischen Umfeld.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße Homeoffice, ein kollegiales Team und vielfältige Benefits in einem lebendigen Arbeitsumfeld.
  • Warum dieser Job: Werde Teil einer inklusiven Kultur und gestalte Veränderungen aktiv mit.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung und mehrjährige Erfahrung im HR-Bereich erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen sind bis zum 3. August online einzureichen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Ihre Aufgaben

  • Beratung und Begleitung von Mitarbeitenden und Führungspersonen in allen personalrelevanten Fragestellungen
  • Unterstützung und Mitwirkung bei strategischen und operativen Veränderungsvorhaben
  • Eigenständige Begleitung und Organisation von Rekrutierungsprozessen auf allen Hierarchiestufen
  • Durchführung und Steuerung von Rekrutierungsprozessen mit Findungskommissionen
  • Betreuung von Langzeitkrankheiten inkl. Case Management, vertrauensärztlichen Abklärungen und lohnrelevanten Themen
  • Koordination und Begleitung administrativer HR-Prozesse (z. B. beim Semesterwechsel, beim Ausfüllen von Anträgen, bei Ein- und Austritten etc.) in enger Zusammenarbeit mit der Personaladministration

Ihr Profil

  • Abgeschlossene kaufmännische Grundausbildung mit Weiterbildung im Personalwesen (HR-Fachausweis oder vergleichbar)
  • Mehrjährige Berufserfahrung als HR-Business Partner:in oder Personalverantwortliche:r
  • Erfahrung im Hochschul- oder Verwaltungsumfeld von Vorteil
  • Ausgeprägte Beratungskompetenz, hohe Sozialkompetenz und Dienstleistungsorientierung
  • Kommunikationsstärke, Empathie sowie ein sicheres, gewinnendes Auftreten auf allen Hierarchiestufen
  • Belastbarkeit, Eigeninitiative und Qualitätsbewusstsein
  • Stilsicheres Deutsch und gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift

Das können Sie von uns erwarten

Wir bieten Ihnen eine interessante und anspruchsvolle Aufgabe in einem lebendigen und kollegialen Umfeld im Zürcher Toni-Areal. Wir leben eine inklusive Kultur und schätzen Diversität. Unsere Benefits sind vielfältig und Homeoffice selbstverständlich.

Ihre Kontaktpersonen für weitere Auskünfte

  • Marcel Kiechl, Leiter HRM a.i.
  • Svenja Moore, HR-Business Partnerin

Zusätzliche Informationen zur Zürcher Hochschule der Künste finden Sie unter . Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen nehmen wir gerne bis 3. August unter dem Link "Jetzt online bewerben" am Ende dieses Inserats entgegen. Bitte beachten Sie, dass wir für diese Stelle nur Online-Bewerbungen (keine E-Mail Bewerbungen) berücksichtigen.

Hr-Business Partner:in Arbeitgeber: Zürcher Hochschule der Künste

Die Zürcher Hochschule der Künste bietet Ihnen als HR-Business Partner:in eine spannende und herausfordernde Tätigkeit in einem dynamischen und kollegialen Umfeld im kreativen Toni-Areal. Wir fördern eine inklusive Kultur, schätzen Diversität und bieten zahlreiche Benefits, darunter flexible Homeoffice-Möglichkeiten sowie hervorragende Entwicklungschancen für Ihre berufliche Laufbahn. Werden Sie Teil eines innovativen Teams, das Wert auf Zusammenarbeit und persönliche Entfaltung legt.
Zürcher Hochschule der Künste

Kontaktperson:

Zürcher Hochschule der Künste HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Hr-Business Partner:in

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit aktuellen und ehemaligen Mitarbeitenden der Zürcher Hochschule der Künste zu vernetzen. Ein persönlicher Kontakt kann dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur geben und deine Chancen erhöhen.

Informiere dich über die Organisation

Setze dich intensiv mit der Zürcher Hochschule der Künste auseinander. Verstehe ihre Werte, Projekte und Herausforderungen im HR-Bereich. Dieses Wissen kannst du im Gespräch nutzen, um zu zeigen, dass du gut zur Organisation passt.

Bereite dich auf typische HR-Fragen vor

Überlege dir Antworten auf häufige Fragen, die in HR-Interviews gestellt werden, wie z.B. zu deiner Beratungskompetenz oder deinem Umgang mit Konflikten. So kannst du selbstbewusst und überzeugend auftreten.

Zeige deine Soft Skills

Da die Stelle hohe Sozialkompetenz und Kommunikationsstärke erfordert, bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die diese Fähigkeiten unter Beweis stellen. Dies wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Hr-Business Partner:in

Beratungskompetenz
Sozialkompetenz
Dienstleistungsorientierung
Kommunikationsstärke
Empathie
Eigeninitiative
Qualitätsbewusstsein
Belastbarkeit
Rekrutierungsprozessmanagement
Case Management
Vertraulichkeit im Umgang mit sensiblen Informationen
Teamarbeit
Organisationsfähigkeit
Kenntnisse im Arbeitsrecht
Stilsicheres Deutsch
Gute Englischkenntnisse

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen widerspiegelt. Betone deine bisherigen Tätigkeiten als HR-Business Partner:in und relevante Weiterbildungen im Personalwesen.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Unternehmenskultur und den Anforderungen passen.

Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständigen Bewerbungsunterlagen über den angegebenen Link ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente korrekt formatiert sind und überprüfe sie auf Vollständigkeit, bevor du die Bewerbung absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Zürcher Hochschule der Künste vorbereitest

Bereite dich auf typische HR-Fragen vor

Sei bereit, Fragen zu deiner Erfahrung im Personalwesen und zu spezifischen Situationen zu beantworten, in denen du Mitarbeitende beraten oder Rekrutierungsprozesse geleitet hast. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.

Zeige deine Kommunikationsstärke

Da die Rolle viel Interaktion mit Mitarbeitenden und Führungskräften erfordert, ist es wichtig, dass du während des Interviews klar und überzeugend kommunizierst. Achte darauf, aktiv zuzuhören und auf die Fragen der Interviewer einzugehen.

Hebe deine soziale Kompetenz hervor

Betone deine Fähigkeit, empathisch und dienstleistungsorientiert zu arbeiten. Du könntest Beispiele nennen, wie du in der Vergangenheit Konflikte gelöst oder Mitarbeitende in schwierigen Situationen unterstützt hast.

Informiere dich über die Organisation

Recherchiere die Zürcher Hochschule der Künste und ihre Werte, um im Interview zu zeigen, dass du gut zur Unternehmenskultur passt. Dies kann dir helfen, gezielte Fragen zu stellen und dein Interesse an der Position zu unterstreichen.

Zürcher Hochschule der Künste
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>