Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, wie man Medien auswählt und für andere zugänglich macht.
- Arbeitgeber: Die ZHdK ist eine der größten Kunsthochschulen Europas mit über 2100 Studierenden.
- Mitarbeitervorteile: Moderne Umgebung, praktische Erfahrungen und Betreuung durch engagierte Ausbilder.
- Warum dieser Job: Werde Teil einer kreativen Community und unterstütze Menschen im Umgang mit Medien.
- Gewünschte Qualifikationen: Freude an Medien, gute Deutschkenntnisse und abgeschlossene Sekundarschule.
- Andere Informationen: Bewerbungen bis 31.08.2025 online einreichen.
Die ZHdK gehört mit rund 2100 Bachelor- und Masterstudierenden zu den grössten und vielfältigsten Kunsthochschulen in Europa. Die Studien- und Forschungsbereiche umfassen Art Education, Design, Film, Fine Arts, Musik, Tanz, Theater und Transdisziplinarität. Mitten in Zürich ist die ZHdK ein dynamischer Ort, an dem passionierte Menschen aus über 75 Ländern arbeiten, studieren, lehren, forschen und sich weiterbilden. Zur Hochschule gehören zahlreiche Ausstellungs- und Aufführungsorte, an denen die Projektarbeiten der Studierenden öffentlich gezeigt werden, wie auch das Medien- und Informationszentrum MIZ, das als innovativ ausgerichtetes Dienstleistungszentrum die Bibliothek und das Archiv der ZHdK umfasst. Bist Du neugierig auf die Welt der Medien und Informationen? Möchtest Du in einer der grössten Kunstbibliotheken der Schweiz lernen, wie man Wissen organisiert, bewahrt und zugänglich macht? Dann starte Deine berufliche Zukunft ab August 2026 bei uns im MIZ mit einerLehrstelle als Fachfrau/Fachmann Information und Dokumentation (EFZ) Während Deiner dreijährigen Ausbildung lernst Du : – wie Du Medien auswählst und professionell erschliesst – wie Du diese Medien wie auch digitale Inhalte für andere zugänglich machst – wie Du Recherchekompetenzen erlangst und anwendest – wie Du Menschen dabei unterstützt, sich im Informationsdschungel zurechtzufinden Was erwartet Dich: – Eine abwechslungsreiche und zukunftsorientierte Grundbildung in einer inspirierenden Umgebung – Ein modernes und innovatives Umfeld – Viel Kontakt mit Menschen, die Medien und die Künste lieben – Praktische Erfahrungen in verschiedenen Bereichen – Die Möglichkeit, in anderen Bibliotheken oder Dokumentationsstellen weitere Erfahrungen zu sammeln – Betreuung durch engagierte Ausbildungsverantwortliche und ein motiviertes Praxisteam Was Du mitbringst: – Du hast Freude an digitalen und analogen Medien sowie an den Künsten – Du arbeitest gerne am Computer – Du magst es, mit Menschen zu arbeiten und ihnen zu helfen – Du bist zuverlässig, selbstständig und serviceorientiert – Du hast die Sekundarschule (A oder B) oder die Bezirksschule abgeschlossen – Du verfügst über sehr gute Deutschkenntnisse und kannst Dich auf Englisch unterhalten Das kannst Du von uns erwarten Wir bieten Dir eine interessante und anspruchsvolle Aufgabe in einem lebendigen und kollegialen Umfeld im Zürcher Toni-Areal. Wir leben eine inklusive Kultur und schätzen Diversität. Unsere Benefits sind vielfältig. Deine Kontaktpersonen für weitere Auskünfte Maya Penasa (maya.penasa@zhdk.ch), Teamleiterin Medienmanagement und Benutzung und Berufsbildnerin Sandrine Thalmann (sandrine.thalmann@zhdk.ch), Informationsspezialistin und Berufsbildnerin Zusätzliche Informationen zur Zürcher Hochschule der Künste findest Du unter www.zhdk.ch. Deine vollständigen Bewerbungsunterlagen nehmen wir gerne bis 31.08.2025 unter dem Link "Jetzt online bewerben" am Ende dieses Inserats entgegen. Bitte beachte, dass wir für diese Stelle nur Online-Bewerbungen (keine E-Mail Bewerbungen) berücksichtigen. — Zürcher Hochschule der Künste — — Jetzt online bewerbenBewerbung Personalvermittlung drucken weiterempfehlen
Lehrstelle als Fachfrau/Fachmann Information und Dokumentation (EFZ) Arbeitgeber: Zürcher Hochschule der Künste

Kontaktperson:
Zürcher Hochschule der Künste HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lehrstelle als Fachfrau/Fachmann Information und Dokumentation (EFZ)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die ZHdK und das MIZ, um ein tiefes Verständnis für deren Mission und Werte zu entwickeln. Dies wird dir helfen, in Gesprächen und Interviews authentisch zu wirken und dein Interesse an der Stelle zu zeigen.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden im MIZ zu knüpfen. Diese können dir wertvolle Einblicke in den Ausbildungsalltag geben und dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Leidenschaft für Medien und Kunst zu demonstrieren. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit mit Medien gearbeitet hast oder welche Projekte dich besonders inspiriert haben.
✨Tip Nummer 4
Zeige während des Bewerbungsprozesses deine Serviceorientierung und Teamfähigkeit. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit anderen geholfen hast und wie du in einem Team erfolgreich zusammengearbeitet hast, um diese Eigenschaften zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehrstelle als Fachfrau/Fachmann Information und Dokumentation (EFZ)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über die ZHdK: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, solltest Du Dich ausführlich über die Zürcher Hochschule der Künste informieren. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Studiengänge, das Medien- und Informationszentrum sowie die Unternehmenskultur zu erfahren.
Gestalte ein ansprechendes Motivationsschreiben: In Deinem Motivationsschreiben solltest Du Deine Begeisterung für digitale und analoge Medien sowie für die Künste zum Ausdruck bringen. Erkläre, warum Du Dich für die Lehrstelle interessierst und welche Fähigkeiten Du mitbringst, um im MIZ erfolgreich zu sein.
Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass Dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Betone Deine schulischen Leistungen, Praktika oder andere Erfahrungen, die Deine Eignung für die Lehrstelle unterstreichen.
Online-Bewerbung einreichen: Reiche Deine vollständigen Bewerbungsunterlagen über den angegebenen Link auf der Website der ZHdK ein. Achte darauf, dass alle Dokumente in der richtigen Form vorliegen und überprüfe Deine Angaben auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor Du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Zürcher Hochschule der Künste vorbereitest
✨Informiere dich über die ZHdK
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Zürcher Hochschule der Künste informieren. Verstehe ihre Studien- und Forschungsbereiche sowie die Rolle des Medien- und Informationszentrums. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Leben oder deiner Ausbildung, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Medien und Menschen zeigen. Das können Projekte, Praktika oder persönliche Erfahrungen sein, die deine Eignung für die Lehrstelle unterstreichen.
✨Zeige deine Begeisterung für Medien
Da die Stelle einen starken Fokus auf digitale und analoge Medien hat, ist es wichtig, deine Leidenschaft für diese Themen zu kommunizieren. Sprich darüber, welche Medien dich interessieren und wie du sie in der Vergangenheit genutzt hast.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du während des Interviews stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Ausbildung und das Team zu erfahren. Fragen zur Unternehmenskultur oder zu den täglichen Aufgaben sind immer gut.