Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne alles über IT-Support, Installation und Wartung von Hardware und Software.
- Arbeitgeber: Die ZHdK ist eine der größten Kunsthochschulen Europas mit einem kreativen Umfeld.
- Mitarbeitervorteile: Moderne IT-Infrastruktur, abwechslungsreiche Aufgaben und ein hilfsbereites Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und entwickle deine IT-Fähigkeiten in einem inspirierenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Sekundarschulabschluss A/B und Interesse an Informatik sind erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen sind bis 31.08.2025 online möglich.
Die ZHdK gehört mit rund 2100 Bachelor- und Masterstudierenden zu den grössten und vielfältigsten Kunsthochschulen in Europa. Die Studien- und Forschungsbereiche umfassen Art Education, Design, Film, Fine Arts, Musik, Tanz, Theater und Transdisziplinarität. Mitten in Zürich ist die ZHdK ein dynamischer Ort, an dem passionierte Menschen aus über 75 Ländern arbeiten, studieren, lehren, forschen und sich weiterbilden. Zur Hochschule gehören zahlreiche Ausstellungs- und Aufführungsorte, an denen die Projektarbeiten der Studierenden öffentlich gezeigt werden. — Das Informationstechnologie-Zentrum (ITZ) ist ein zentraler Serviceanbieter der Zürcher Hochschule der Künste und als solcher zuständig für die gesamte IT-Infrastruktur. Angehörige der ZHdK werden bei der Verwendung von IT-Mitteln unterstützt und können verschiedene Dienstleistungen beziehen wie: Support bei Problemen mit Hardware oder Software, Anleitungen und Schulungen rund um die IT, Ausleihmöglichkeiten von IT-Geräten, Betrieb der IT-Basisdienste und –Infrastruktur, Hilfe bei der Planung und Durchführung von IT-Projekten, Neuentwicklung oder Erweiterung bestehender Applikationen. Auf Sommer 2026 ist im ITZ eine Lehrstelle als ICT-Fachfrau / ICT-Fachmann EFZ zu vergeben. Während der 3-jährigen Lehre erhalten Sie eine umfassende und vielfältige Ausbildung zur ICT-Fachfrau / zum ICT-Fachmann und sind als Ansprechperson zwischen Installation und Support tätig. Sie lernen folgende Aufgaben zu übernehmen: – Support am IT-Servicedesk und Hotline – Erweiterung von Gerätekonfigurationen – Installation von Hard- und Software – Betreuung, Wartung und Störungsbehebung der Client-Hardware und der öffentlichen Computer-Arbeitsplätze Anforderungen – Theoretisches und praktisches Interesse für Informatik – Strukturierte, selbständige Arbeitsweise – Geduld und Ausdauer – Freude am Lösen komplexer Aufgabenstellungen – Teamfähigkeit – Gute Deutsch- und Englischkenntnisse – Sekundarschulabschluss A/B – Teamfähigkeit Wir bieten – Moderne IT-Infrastruktur – Interessante Herausforderung – Abwechslungsreiches Aufgabengebiet – Möglichkeit, eigenverantwortlich zu arbeiten – Kollegiales, hilfsbereites Team Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen mit Motivationsschreiben, Lebenslauf, Schnupperberichten sowie ICT Multicheck-Resultaten nehmen wir gerne bis 31.08.2025 unter dem Link "Jetzt online bewerben" am Ende dieses Inserats entgegen. Bitte beachten Sie, dass wir für diese Stelle nur Online-Bewerbungen berücksichtigen. — Für weitere Auskünfte steht Ihnen Herr Luigi Filadoro, gerne zur Verfügung: luigi.filadoro@zhdk.ch — Zürcher Hochschule der Künste — — Jetzt online bewerbenBewerbung Personalvermittlung drucken weiterempfehlen
Lehrstelle als ICT-Fachfrau / ICT-Fachmann EFZ Arbeitgeber: Zürcher Hochschule der Künste

Kontaktperson:
Zürcher Hochschule der Künste HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lehrstelle als ICT-Fachfrau / ICT-Fachmann EFZ
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die ZHdK und das ITZ. Verstehe die spezifischen Dienstleistungen, die sie anbieten, und überlege, wie du in diesen Bereichen einen Mehrwert schaffen kannst. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Institution und ihre Bedürfnisse gut kennst.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten. Besuche Veranstaltungen oder Workshops an der ZHdK, um mit aktuellen Mitarbeitenden und anderen Studierenden ins Gespräch zu kommen. So kannst du wertvolle Einblicke gewinnen und Kontakte knüpfen, die dir bei deiner Bewerbung helfen können.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor. Da die Stelle eine ICT-Fachfrau oder einen ICT-Fachmann betrifft, solltest du grundlegende Kenntnisse in Informatik und Technik haben. Übe, wie du deine Problemlösungsfähigkeiten demonstrieren kannst, indem du Beispiele aus der Praxis nennst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit. Da die Arbeit im ITZ oft im Team erfolgt, ist es wichtig, dass du Beispiele für erfolgreiche Teamprojekte oder Kooperationen parat hast. Betone, wie du zur Teamdynamik beigetragen hast und welche Rolle du in Gruppenprojekten übernommen hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehrstelle als ICT-Fachfrau / ICT-Fachmann EFZ
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die ZHdK: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Zürcher Hochschule der Künste informieren. Verstehe ihre Werte, die angebotenen Studiengänge und die Rolle des ITZ, um deine Motivation im Bewerbungsschreiben klar darzustellen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Lehrstelle als ICT-Fachfrau / ICT-Fachmann interessierst. Betone deine Leidenschaft für Informatik und deine Teamfähigkeit.
Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Erfahrungen, Fähigkeiten und Qualifikationen enthält. Hebe insbesondere deine Kenntnisse in Deutsch und Englisch sowie deine schulischen Leistungen hervor.
Vollständige Unterlagen einreichen: Achte darauf, dass du alle geforderten Unterlagen wie Motivationsschreiben, Lebenslauf, Schnupperberichte und ICT Multicheck-Resultate vollständig und fristgerecht einreichst. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Zürcher Hochschule der Künste vorbereitest
✨Informiere dich über die ZHdK
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gut über die Zürcher Hochschule der Künste informieren. Verstehe ihre Studien- und Forschungsbereiche sowie die Rolle des ITZ. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Beispiele für Teamarbeit vor
Da Teamfähigkeit eine wichtige Anforderung ist, bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit in einem Team verdeutlichen. Das kann dir helfen, im Gespräch zu überzeugen.
✨Zeige dein Interesse an Informatik
Hebe in deinem Gespräch hervor, warum du dich für Informatik interessierst. Diskutiere spezifische Themen oder Projekte, die dich begeistern, um deine Leidenschaft und dein theoretisches sowie praktisches Interesse zu zeigen.
✨Frage nach den Herausforderungen im ITZ
Bereite einige Fragen vor, die sich auf die Herausforderungen und Aufgaben im ITZ beziehen. Das zeigt, dass du proaktiv bist und wirklich daran interessiert bist, wie du zur Lösung komplexer Probleme beitragen kannst.