Auf einen Blick
- Aufgaben: Führe Reparaturen und Wartungsarbeiten durch und koordiniere externe Dienstleister.
- Arbeitgeber: Die Zürcher Hochschule der Künste ist ein kreatives und dynamisches Umfeld.
- Mitarbeitervorteile: Vielfältige Aufgaben in einem lebhaften Team und attraktive Anstellungsbedingungen.
- Warum dieser Job: Gestalte einen wichtigen Beitrag zur Gebäudeverwaltung und arbeite in einem inspirierenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Handwerkliche oder technische Ausbildung, gute Deutschkenntnisse und Führerschein der Kategorie B erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen nur online bis zum 17. September möglich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Ihre Aufgaben Durchführung von allgemeinen Reparaturen und Unterhaltsarbeiten Erkennen und Melden von Störungen oder Mängeln an gebäudetechnischen Anlagen Selbstständiges Ausführen von Inspektionen und kleineren Wartungsaufgaben Koordination und Begleitung externer Dienstleister bei Wartung, Inspektion und Reparatur gebäudetechnischen Anlagen Regelmässige Kontrollen brandschutztechnischer Einrichtungen Sicherstellen der Einhaltung der Hausordnung sowie Unterstützung bei Alarmen, Evakuierungen und Notfällen Bereitschaft zu Pikett-Einsätzen Einrichten von Unterrichts-, Konferenzräumen und Konzertsälen Unterstützung bei Rochaden (Umzüge, Montage und Einrichtung von Mobiliar) Durchführung von Öffnungs- und Schliessrundgängen Ihr Profil Sie verfügen über eine handwerkliche oder technische Grundausbildung oder bringen gute handwerkliche Fähigkeiten und technisches Verständnis mit. Idealerweise haben Sie bereits Berufserfahrung in einer ähnlichen Position gesammelt und verfügen über Kenntnisse im Umgang mit gebäudetechnischen Anlagen HLKS (Heizung, Lüftung, Klima, Sanitär). Sie sind körperlich fit und gewohnt, selbstständig sowie zuverlässig zu arbeiten. Darüber hinaus arbeiten Sie lösungsorientiert, denken strukturiert und handeln vorausschauend. Sie zeichnen sich durch eine dienstleistungsorientierte Arbeitsweise und höfliche Umgangsformen aus und kommunizieren professionell mit internen und externen Ansprechpartnern. Gute Deutschkenntnisse setzen wir voraus. Zudem besitzen Sie einen gültigen Führerschein der Kategorie B. Wir bieten Ihnen eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem lebhaften und spannenden Umfeld. Die Anstellungsbedingungen richten sich nach der Personalgesetzgebung des Kanton Zürich. Ihre Kontaktpersonen für weitere Auskünfte Alvaro Alvarez ( ), Teamleiter Hausdienst Alessia Consorti ( ), HR-Business Partnerin Zusätzliche Informationen zur Zürcher Hochschule der Künste finden Sie unter . Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen nehmen wir gerne unter dem Link \“Jetzt online bewerben\“ bis zum 17. September am Ende dieses Inserats entgegen. Bitte beachten Sie, dass wir für diese Stelle nur Online-Bewerbungen akzeptieren. — Zürcher Hochschule der Künste — — jid079b087a jit0835a jiy25a
Mitarbeiter:in Hausdienst, 100% Arbeitgeber: Zürcher Hochschule der Künste

Kontaktperson:
Zürcher Hochschule der Künste HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter:in Hausdienst, 100%
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden oder Bekannten, die in der Branche arbeiten oder bereits bei uns tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Zürcher Hochschule der Künste und ihre Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Institution und ihre Mission verstehst und wie du dazu beitragen kannst, diese zu unterstützen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen vor, die in einem Vorstellungsgespräch für technische Positionen gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine handwerklichen Fähigkeiten und Problemlösungsansätze verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung. Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich Gebäudetechnik und bringe Ideen mit, wie du diese in deine Arbeit einbringen könntest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter:in Hausdienst, 100%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen widerspiegelt. Betone deine handwerklichen Fähigkeiten und deine Erfahrung im Umgang mit gebäudetechnischen Anlagen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für diese Position geeignet bist. Gehe auf deine bisherigen Erfahrungen ein und zeige, wie du zur Dienstleistungsorientierung des Unternehmens beitragen kannst.
Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständigen Bewerbungsunterlagen über den angegebenen Link ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente korrekt formatiert sind und überprüfe sie auf Vollständigkeit, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Zürcher Hochschule der Künste vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Stelle handwerkliche und technische Fähigkeiten erfordert, solltest du dich auf Fragen zu gebäudetechnischen Anlagen und deren Wartung vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Kenntnisse in diesem Bereich verdeutlichen.
✨Zeige deine Problemlösungsfähigkeiten
In der Rolle wird erwartet, dass du Störungen erkennst und Lösungen findest. Bereite einige Situationen vor, in denen du erfolgreich Probleme gelöst hast, und erkläre, wie du dabei vorgegangen bist.
✨Kommunikation ist der Schlüssel
Da du mit internen und externen Ansprechpartnern kommunizieren musst, ist es wichtig, deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. Übe, klar und professionell zu sprechen, und sei bereit, Beispiele für erfolgreiche Kommunikation zu geben.
✨Körperliche Fitness betonen
Die Stelle erfordert körperliche Fitness und die Bereitschaft zu Pikett-Einsätzen. Sei bereit, über deine körperliche Belastbarkeit zu sprechen und wie du dich fit hältst, um die Anforderungen der Position zu erfüllen.