Auf einen Blick
- Aufgaben: Bereite leckere Speisen zu und verkaufe sie im Museumscafé.
- Arbeitgeber: Werde Teil der Zürcher Hochschule der Künste und erlebe Kunst hautnah.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und ein kreatives, dynamisches Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Genieße die Atmosphäre eines Museums und arbeite in einem freundlichen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung in der Gastronomie und gute Deutsch- sowie Englischkenntnisse sind erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen nur online bis zum 25. Juli, Vorstellungsgespräche am 6. August.
Ihre Aufgaben:
- Zubereitung, Präsentation und Verkauf der angebotenen Speisen, wie z.B. verschiedene Kuchen und Mittagsmenüs.
- Sicherstellung der Einhaltung von Hygienevorschriften im Rahmen der Zubereitung von Lebensmitteln, der Lagerhaltung und dem Verkauf.
- Bestellung von Lebensmitteln und Verbrauchsmaterial.
- Sach- und hygienegerechte Reinigungsarbeiten und Gerätewartung in der Küche sowie im Ausschank- und Konsumationsbereich.
- Sicherstellung der Abfallentsorgung / des Recyclings.
- Korrekte Kassaführung und Abrechnung der Tageseinnahmen.
- Teilnahme an Teamsitzungen.
- Stellvertretung der Köchin bei Abwesenheit.
- Mithilfe bei der Vorbereitung und Durchführung von Apéros.
Ihr Profil:
Wir wenden uns an eine flexible und zuverlässige Persönlichkeit mit ausgewiesener Berufserfahrung in der Gastronomie (inkl. Zubereitung von Speisen). Sie haben sowohl Freude am Kundenkontakt als auch am Arbeiten im Hintergrund. Sie denken mit und voraus, haben ein freundliches und gepflegtes Auftreten, sind dienstleistungsorientiert und haben ein hohes Verantwortungsbewusstsein. Ausgezeichnete Deutschkenntnisse sowie mündliche Englischkenntnisse runden Ihr Profil ab.
Das können Sie von uns erwarten:
Wir bieten Ihnen eine vielseitige Aufgabe in einem kleinen Team von vier Personen und ein lebendiges, spannendes Umfeld. Die Arbeitszeiten orientieren sich an den Museumsöffnungszeiten, d.h. eine flexible Einsatzbereitschaft für Früh- und Spätdienst sowie für Wochenendeinsätze wird vorausgesetzt. Ihr Arbeitsplatz befindet sich im historischen Stammhaus an der Ausstellungsstrasse.
Mitarbeiter:in Museumscafé, 40% Arbeitgeber: Zürcher Hochschule der Künste

Kontaktperson:
Zürcher Hochschule der Künste HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter:in Museumscafé, 40%
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Speisen und Getränke, die im Museumscafé angeboten werden. Wenn du während des Vorstellungsgesprächs zeigst, dass du mit dem Angebot vertraut bist und vielleicht sogar eigene Ideen zur Verbesserung einbringst, hinterlässt das einen positiven Eindruck.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen im Umgang mit Kunden zu teilen. Da der Kontakt zu Besuchern eine wichtige Rolle spielt, ist es hilfreich, konkrete Beispiele für deine Kommunikationsfähigkeiten und deinen Servicegedanken parat zu haben.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft, in einem kleinen Team zu arbeiten. Betone, dass du sowohl im Hintergrund als auch im direkten Kundenkontakt gut zurechtkommst und bereit bist, verschiedene Aufgaben zu übernehmen, um das Team zu unterstützen.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Stelle und am Museum zeigen. Zum Beispiel könntest du nach den häufigsten Herausforderungen im Café fragen oder wie das Team die Zusammenarbeit gestaltet. Das zeigt, dass du wirklich an der Position interessiert bist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter:in Museumscafé, 40%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position im Museumscafé wichtig sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevante Berufserfahrung in der Gastronomie hervorhebt. Betone Fähigkeiten wie Kundenkontakt, Hygienevorschriften und Teamarbeit.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für die Stelle geeignet bist. Gehe auf deine Flexibilität, Zuverlässigkeit und dein Verantwortungsbewusstsein ein.
Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständigen Bewerbungsunterlagen über den angegebenen Link ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente korrekt formatiert und vollständig sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Zürcher Hochschule der Künste vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Aufgaben
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben im Museumscafé, wie die Zubereitung und Präsentation von Speisen. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen in der Gastronomie einbringen kannst, um diese Aufgaben erfolgreich zu meistern.
✨Hygienevorschriften kennen
Da Hygiene eine wichtige Rolle spielt, solltest du dich mit den relevanten Vorschriften vertraut machen. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit Hygienevorschriften eingehalten hast, um deine Verantwortungsbewusstsein zu demonstrieren.
✨Kundenkontakt betonen
Zeige während des Interviews deine Freude am Kundenkontakt. Bereite einige Anekdoten vor, die deine Fähigkeit zur Interaktion mit Gästen unterstreichen und wie du auf deren Bedürfnisse eingehst.
✨Flexibilität hervorheben
Da die Arbeitszeiten flexibel sind, solltest du deine Bereitschaft zur Arbeit an Wochenenden und in verschiedenen Schichten betonen. Erkläre, wie du dich an unterschiedliche Arbeitszeiten anpassen kannst, um das Team zu unterstützen.