Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze die Majorleitung MA Dance bei Planung und Organisation von Semestern.
- Arbeitgeber: Die Zürcher Hochschule der Künste ist ein kreatives Zentrum für Kunst und Kultur.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice nach Absprache und ein kollegiales Umfeld.
- Warum dieser Job: Werde Teil einer inklusiven Kultur und entwickle deine Fähigkeiten in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Berufserfahrung im administrativen Bereich, sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse sowie MS-Office-Kenntnisse.
- Andere Informationen: Bewerbungen sind bis zum 10. August online möglich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Für diese Position verfügen Sie über Berufserfahrung im administrativen und kaufmännischen Bereich. Sie verfügen über Kenntnisse im Finanzworkflow und in der Budgetkontrolle. Sie verfügen idealerweise über Erfahrung in der Verwaltung und Organisation innerhalb eines Hochschulbetriebs und bringen eine Affinität zum Tanz mit. Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse sowie gute MS-Office-Kenntnisse setzen wir voraus. Sie arbeiten selbstständig und erfassen komplexe Zusammenhänge rasch und lösungsorientiert.
Ihre Aufgaben:
- Administrative Unterstützung der Majorleitung MA Dance und der Dozierenden bei der Semester- und Seminarplanung
- Erstellung und termingerechte Veröffentlichung der Wochenstundenpläne
- Pflege und Verarbeitung der Studiendaten in der Schuladministrationssoftware Evento
- Bearbeitung der Korrespondenz sowie Auskunftserteilung per Telefon und Mail
- Disposition der Sommer- und Winterproduktionen im Bachelor und Master Dance
- Allgemeine administrative Aufgaben im Studiengangssekretariat
- Kontrolle von Arbeitsstunden und Spesen
- Finanzkoordination inkl. Schnittstelle zur Finanzadministration der ZHdK
- Raumkoordination und -planung
- Direkter Kontakt mit Studierenden und Dozierenden
Das können Sie von uns erwarten: Wir bieten Ihnen eine interessante und anspruchsvolle Aufgabe in einem sehr lebendigen und kollegialen Umfeld im Zürcher Toni-Areal. Wir leben eine inklusive Kultur und schätzen Diversität. In einem fairen und offenen Umfeld können sich alle entwickeln und entfalten. Unsere Benefits sind vielfältig und selbstverständlich und Homeoffice nach Absprache möglich.
Weitere Auskünfte erteilt Ihnen gerne die Studienleitung Contemporary Dance, Samuel Wuersten und zum Bewerbungsprozess Mirjam Schütz, HR-Business Partnerin. Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen nehmen wir gerne bis 10. August unter dem Link "Jetzt online bewerben" am Ende des Inserats auf der ZHdK Webseite entgegen. Bitte beachten Sie, dass wir für diese Stelle nur Online-Bewerbungen akzeptieren. Die erste Runde der Bewerbungsgespräche werden am 29. August und die zweite Runde am 04. September durchgeführt.
Mitarbeiter:in Studiensekretariat Ma Dance & Disposition Ba Contemporary Dance 9 Arbeitgeber: Zürcher Hochschule der Künste

Kontaktperson:
Zürcher Hochschule der Künste HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter:in Studiensekretariat Ma Dance & Disposition Ba Contemporary Dance 9
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Dozenten, die bereits in der Hochschulverwaltung arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Zürcher Hochschule der Künste und deren spezifische Programme im Bereich Tanz. Zeige in Gesprächen, dass du die Institution und ihre Werte verstehst und schätzt.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Erfahrung im Finanzworkflow und der Budgetkontrolle vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit solche Aufgaben erfolgreich gemeistert hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Affinität zum Tanz! Wenn du selbst tanzt oder an Tanzprojekten beteiligt warst, erwähne dies in Gesprächen. Deine Leidenschaft kann einen positiven Eindruck hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter:in Studiensekretariat Ma Dance & Disposition Ba Contemporary Dance 9
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine Kenntnisse im Finanzworkflow, Budgetkontrolle und deine Affinität zum Tanz.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für diese Position geeignet bist. Gehe auf deine Erfahrungen im administrativen Bereich und deine organisatorischen Fähigkeiten ein.
Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständigen Bewerbungsunterlagen über den angegebenen Link auf der ZHdK Webseite ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente korrekt formatiert und vollständig sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Zürcher Hochschule der Künste vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung im administrativen Bereich und zur Budgetkontrolle. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Affinität zum Tanz
Da die Position eine Affinität zum Tanz erfordert, solltest du dich darauf vorbereiten, über deine Verbindung zur Tanzwelt zu sprechen. Teile persönliche Erfahrungen oder Projekte, die deine Leidenschaft für den Tanz zeigen.
✨Kenntnisse in MS-Office betonen
Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in MS-Office hervorhebst, insbesondere in Excel und Word. Bereite dich darauf vor, wie du diese Tools in der Vergangenheit effektiv genutzt hast, um administrative Aufgaben zu bewältigen.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zur inklusiven Kultur und Diversität an der Zürcher Hochschule der Künste zu stellen. Dies zeigt dein Interesse an der Arbeitsumgebung und hilft dir, herauszufinden, ob sie zu deinen Werten passt.