Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei der Durchführung und Dokumentation von spannenden Vermittlungsprojekten im Museum.
- Arbeitgeber: Das Museum für Gestaltung Zürich ist das führende Schweizer Museum für Design und visuelle Kommunikation.
- Mitarbeitervorteile: Vielseitige Aufgaben in einem dynamischen Umfeld mit einer inklusiven Kultur und Wertschätzung für Diversität.
- Warum dieser Job: Erlebe die Welt des Designs und der Kunstvermittlung in einem kreativen Team und entwickle innovative Formate.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in Kunst- und Kulturvermittlung oder Design, gute Sprachkenntnisse und PC-Kenntnisse.
- Andere Informationen: Bewerbungen bis 5. Mai 2025 online einreichen, Vorstellungsgespräche am 12. Mai 2025.
Das Museum für Gestaltung Zürich ist das führende Schweizer Museum für Design und visuelle Kommunikation. Seine Sammlung vereint über eine halbe Million Objekte der Grafik- und Designgeschichte und ist von internationaler Bedeutung. Als Teil der Zürcher Hochschule der Künste ZHdK ist das Museum in der Forschung und Lehre engagiert und realisiert regelmässig eigene Publikationen. An seinen drei Standorten in Zürich – an der Ausstellungsstrasse, im Hochschulcampus Toni-Areal und im Pavillon Le Corbusier – sowie durch Wanderausstellungen und im digitalen Raum erreicht das Museum ein breites, internationales Publikum.
Für die Mitarbeit in der Abteilung Vermittlung suchen wir per 15. Juni 2025 für die Dauer von 12 Monaten eine:n Praktikant:in Vermittlung 80%. Sie unterstützen die Kuratorin Vermittlung bei der Durchführung, Koordination und Dokumentation von Vermittlungsprojekten (u.a. Führungen, Workshops für Familien und Schulen oder Ferienprogramme, offene Ateliers), insbesondere im Programm der Dauerausstellung Swiss Design Collection. Zudem erarbeiten Sie im Team neue analoge und digitale Vermittlungsformate für kommende Wechselausstellungen.
Ihr Profil
- Abgeschlossene Ausbildung im Bereich Kunst- und Kulturvermittlung oder Design
- Neugier und Berufsziele im breiten Feld der Vermittlung
- Sehr gute mündliche und schriftliche Sprachkompetenzen (Deutsch, Englisch und möglichst auch Französisch)
- PC-Kenntnisse
- Initiativ, flexibel und selbstständig sowie zuverlässig
Das können Sie von uns erwarten
Wir bieten Ihnen eine vielseitige und anspruchsvolle inhaltliche und organisatorische Tätigkeit im dynamischen Umfeld des Hochschulstandorts im Zürcher Toni-Areal sowie im historischen Stammhaus an der Ausstellungsstrasse. Wir leben eine inklusive Kultur und schätzen Diversität.
Ihre Kontaktpersonen für weitere Auskünfte: Nicola von Albrecht, Kuratorin Vermittlung, nicola.vonalbrecht@zhdk.ch.
Weitere Informationen zum Museum für Gestaltung Zürich finden Sie unter www.museum-gestaltung.ch. Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen nehmen wir gerne bis 5. Mai 2025 unter dem Link "Jetzt online bewerben" am Ende dieses Inserats entgegen. Bitte beachten Sie, dass wir für diese Stelle nur Online-Bewerbungen via Link berücksichtigen. Die Vorstellungsgespräche finden am 12. Mai 2025 vor Ort statt.
Praktikant:in Vermittlung 80% Arbeitgeber: Zürcher Hochschule der Künste

Kontaktperson:
Zürcher Hochschule der Künste HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Praktikant:in Vermittlung 80%
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Kommilitonen oder ehemaligen Praktikanten des Museums für Gestaltung Zürich. Oft können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen und dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur geben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Ausstellungen und Projekte des Museums. Zeige in deinem Gespräch, dass du nicht nur die Aufgaben der Stelle verstehst, sondern auch ein echtes Interesse an der Arbeit des Museums hast. Das wird deine Motivation unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten konkret auf die Anforderungen der Stelle beziehen kannst. Denke an Beispiele aus deiner Ausbildung oder bisherigen Praktika.
✨Tip Nummer 4
Sei proaktiv und stelle während des Gesprächs eigene Fragen zu den Projekten und der Teamdynamik. Das zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft, aktiv zum Erfolg des Teams beizutragen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Praktikant:in Vermittlung 80%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die das Museum für Gestaltung Zürich sucht. Notiere dir wichtige Punkte, die du in deiner Bewerbung ansprechen möchtest.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für Kunst- und Kulturvermittlung sowie deine relevanten Erfahrungen darlegst. Betone, wie deine Fähigkeiten und Interessen mit den Zielen des Museums übereinstimmen.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Achte darauf, dass du deine Sprachkenntnisse und PC-Kenntnisse klar darstellst, da diese für die Position wichtig sind.
Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständigen Bewerbungsunterlagen über den angegebenen Link ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente korrekt formatiert und vollständig sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Zürcher Hochschule der Künste vorbereitest
✨Informiere dich über das Museum
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich intensiv mit dem Museum für Gestaltung Zürich und seinen Projekten auseinandersetzen. Verstehe die Sammlungen, die aktuellen Ausstellungen und die Rolle des Museums in der Kunst- und Kulturvermittlung.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner Ausbildung oder bisherigen Erfahrungen, die deine Fähigkeiten in der Kunst- und Kulturvermittlung zeigen. Sei bereit, diese im Gespräch zu erläutern und zu diskutieren.
✨Zeige deine Sprachkompetenzen
Da sehr gute mündliche und schriftliche Sprachkompetenzen gefordert sind, solltest du während des Interviews sicherstellen, dass du sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch kommunizieren kannst. Wenn möglich, bringe auch einige französische Ausdrücke ein, um dein Interesse an Mehrsprachigkeit zu zeigen.
✨Sei initiativ und flexibel
Das Museum sucht nach jemandem, der initiativ und flexibel ist. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit proaktiv gehandelt hast oder dich an neue Situationen angepasst hast. Dies zeigt, dass du gut ins Team passt.