Auf einen Blick
- Aufgaben: Erstelle technische Spezifikationen für webbasierte Business-Applikationen und Schnittstellen.
- Arbeitgeber: Eine der führenden Kunsthochschulen Europas mit einem kreativen und kollegialen Umfeld.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitsbedingungen, Homeoffice nach Absprache und ein unterstützendes Team.
- Warum dieser Job: Gestalte den digitalen Wandel aktiv mit und arbeite an interdisziplinären Projekten.
- Gewünschte Qualifikationen: Universitätsabschluss in Informatik oder Wirtschaftsinformatik und Erfahrung im Requirements Engineering.
- Andere Informationen: Wir schätzen Diversität und leben eine inklusive Kultur.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Ihre Aufgaben
- Als Teil des Softwareentwicklungsteams sind Sie für die technischen Spezifikationen von webbasierten Business-Applikationen und Schnittstellen zuständig.
- Sie erarbeiten gemeinsam mit Business Analyst:innen, Applikationsverantwortlichen sowie fachlichen und technischen Projektleitenden die Anforderungen und technischen Spezifikationen für unsere Geschäftsanwendungen und deren Schnittstellen.
- Sie erstellen strukturierte, nachvollziehbare und umsetzbare technische Spezifikationen für interne und teils auch externe Entwicklungsteams.
- Sie agieren als Schnittstelle zwischen Projekten und dem Team Business Applications sowie den beteiligten Softwareentwickler:innen.
- Sie beschreiben technische Prozesse, definieren Schnittstellen, Datenmodelle und Speicherorte und stellen sicher, dass die Anforderungen vollständig und konsistent dokumentiert sind.
- Sie beraten Fachbereiche und Projektverantwortliche bei der Wahl geeigneter Lösungen und begleiten deren technische Umsetzung.
Ihr Profil
- Sie verfügen über einen Universitäts- oder Hochschulabschluss in Informatik oder Wirtschaftsinformatik bzw. gleichwertige Erfahrung.
- Sie verfügen über fundierte Erfahrung im Requirements Engineering, insbesondere in der technischen Spezifikation von Softwarelösungen und webbasierten Projekten.
- Sie bringen praktische Erfahrung im API-Design mit – insbesondere in der Konzeption und Beschreibung von REST-Schnittstellen.
- Sie haben selbst als Softwareentwickler:in gearbeitet und verstehen die Anforderungen und Bedürfnisse von Entwicklerteams aus erster Hand.
- Sie verfügen über fundierte Kenntnisse in Softwarearchitektur, Datenbankdesign und Schnittstellentechnologien.
- Sie arbeiten analytisch, strukturiert und lösungsorientiert – und behalten dabei sowohl die technische Machbarkeit als auch die fachlichen Ziele im Blick.
- Idealerweise bringen Sie Erfahrung im Hochschulumfeld oder mit vergleichbaren Organisationen mit.
- Sie verfügen über sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift. Englisch beherrschen Sie ausreichend für das Verständnis und die Erstellung technischer Dokumentationen.
Wir wenden uns an eine erfahrene, initiative Persönlichkeit mit hohen Qualitätsansprüchen und rascher Auffassungsgabe, die gerne teamorientiert in einem künstlerischen Umfeld arbeiten möchte. Sie schätzen den direkten Kontakt mit internen Kund:innen und übernehmen gerne Verantwortung.
Das können Sie von uns erwarten
- Wir bieten Ihnen eine vielseitige und verantwortungsvolle Rolle im spannenden, lebendigen und kollegialen Umfeld einer der führenden Kunsthochschulen Europas.
- Sie arbeiten in interdisziplinären Projekten an der Schnittstelle zwischen Technik und Organisation und gestalten den digitalen Wandel aktiv mit.
- Sie erwartet ein kollegiales Team, flexible Arbeitsbedingungen sowie Raum für Eigeninitiative im Zürcher Toni-Areal.
- Wir leben eine inklusive Kultur und schätzen Diversität.
- Unsere Benefits sind vielfältig und Homeoffice ist nach Absprache möglich.

Kontaktperson:
Zürcher Hochschule der Künste HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Software Requirements Engineer, 80-100%
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Branche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends im Requirements Engineering und API-Design. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bringe eigene Ideen ein, wie du zur Weiterentwicklung beitragen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten im Bereich technische Spezifikationen und Schnittstellen verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Bereite dich darauf vor, zu erläutern, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit verschiedenen Stakeholdern zusammengearbeitet hast, um Anforderungen zu klären und Lösungen zu finden.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Software Requirements Engineer, 80-100%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als Software Requirements Engineer gefordert werden. Notiere dir wichtige Punkte, die du in deiner Bewerbung ansprechen möchtest.
Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen im Requirements Engineering sowie deine Kenntnisse im API-Design und in der Softwarearchitektur hervor. Zeige auf, wie deine bisherigen Tätigkeiten dich auf diese Rolle vorbereitet haben.
Strukturiere deine Bewerbung: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar und strukturiert ist. Verwende Absätze, um verschiedene Themen zu gliedern, und stelle sicher, dass deine technischen Spezifikationen und Erfahrungen leicht nachvollziehbar sind.
Schreibe ein überzeugendes Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle darlegst. Erkläre, warum du gut ins Team passt und wie du zur technischen Umsetzung der Projekte beitragen kannst. Vergiss nicht, deine sehr guten Deutschkenntnisse zu betonen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Zürcher Hochschule der Künste vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen des Unternehmens vertraut. Überlege dir, wie deine Erfahrungen im Requirements Engineering und API-Design zu den Projekten passen, an denen du arbeiten würdest.
✨Bereite technische Beispiele vor
Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu präsentieren, die deine Fähigkeiten in der Erstellung technischer Spezifikationen und im Umgang mit Schnittstellen zeigen. Dies kann helfen, deine praktische Erfahrung zu untermauern.
✨Zeige Teamfähigkeit
Da die Rolle eine enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Stakeholdern erfordert, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamprojekte parat haben. Betone, wie du als Schnittstelle zwischen verschiedenen Teams agiert hast.
✨Kommuniziere klar und strukturiert
Achte darauf, während des Interviews klar und strukturiert zu kommunizieren. Dies spiegelt nicht nur deine analytischen Fähigkeiten wider, sondern zeigt auch, dass du in der Lage bist, komplexe technische Informationen verständlich zu vermitteln.