
Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften
Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW)
Die Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ist eine der führenden Hochschulen für angewandte Wissenschaften in der Schweiz. Sie bietet eine breite Palette von Studiengängen in verschiedenen Disziplinen an, darunter Ingenieurwissenschaften, Wirtschaft, Gesundheit und Sozialwissenschaften. Die ZHAW hat sich zum Ziel gesetzt, praxisnahe Bildung zu fördern und die Studierenden auf die Herausforderungen des Arbeitsmarktes vorzubereiten.
Mit über 13.000 Studierenden und mehr als 1.000 Mitarbeitenden ist die ZHAW eine dynamische Institution, die Innovation und Forschung in den Mittelpunkt ihrer Aktivitäten stellt. Die Hochschule legt großen Wert auf interdisziplinäre Zusammenarbeit und fördert Projekte, die sowohl lokale als auch internationale Relevanz haben.
Die ZHAW engagiert sich aktiv in der Forschung und Entwicklung, um Lösungen für gesellschaftliche Herausforderungen zu finden. Durch Partnerschaften mit Unternehmen und Organisationen aus der Industrie wird sichergestellt, dass die Forschungsergebnisse direkt in die Praxis umgesetzt werden können.
Ein weiterer Schwerpunkt der ZHAW liegt auf der internationalen Zusammenarbeit. Die Hochschule pflegt zahlreiche Austauschprogramme und Kooperationen mit Universitäten weltweit, um den Studierenden eine globale Perspektive zu bieten.
Die ZHAW ist bestrebt, eine nachhaltige Entwicklung zu fördern und integriert ökologische, soziale und wirtschaftliche Aspekte in ihre Lehrpläne und Forschungsprojekte. Die Hochschule sieht sich als Teil der Gesellschaft und möchte einen positiven Beitrag zur Entwicklung der Region und darüber hinaus leisten.
Insgesamt steht die Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften für Qualität, Innovation und Verantwortung in der Bildung und Forschung.