Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre praxisbezogener Vorlesungen im Bauingenieurwesen und Betreuung von Abschlussarbeiten.
- Arbeitgeber: Gestalten Sie die Zukunft eines innovativen Departements für Architektur und Bauingenieurwesen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zur Mitwirkung an spannenden Forschungsprojekten.
- Warum dieser Job: Bringen Sie Ihre Expertise ein und gestalten Sie aktiv die Lehre und Forschung mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Hochschulstudium in Bauingenieurwesen und mehrjährige Erfahrung in der Geotechnik erforderlich.
- Andere Informationen: Startdatum flexibel ab August 2025.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Sie wirken unmittelbar an der Gestaltung der Gegenwart und Zukunft des Departements und der Hochschule mit.
Departement: Architektur, Gestaltung und Bauingenieurwesen
Arbeitsbeginn: August 2025 oder nach Vereinbarung
Aufgaben
Ihr Grundauftrag:
- Durchführung von praxisbezogenen Unterrichtsvorlesungen im Bachelorstudiengang Bauingenieurwesen
Weitere Aufgaben:
- Betreuung von Projekt-, Bachelorarbeiten und Masterarbeiten im Rahmen des MSE
- Fachberatung und Mitarbeit innerhalb des Departementes im Bereich Geotechnik
- Mitwirkung in den Forschungsprojekten oder Weiterbildungsangeboten des Departements
Profil
Sie verfügen über ein abgeschlossenes Hochschulstudium als Bauingenieur (ETH, HTL oder FH) und über mehrjährige Berufserfahrung in der Geotechnik. Sie haben Freude an der Lehrtätigkeit und sind interessiert, Ihre Erfahrung in praxisbezogene Vorlesungen einzubringen und weiterhin in der Praxis tätig zu sein. Sie bringen Interesse an aktiver Forschung mit und sind bereit, interdisziplinär bei der Gestaltung des Departements mitzuwirken, insbesondere auch in Zusammenarbeit mit dem Studiengang Architektur und weiteren Angeboten des Departements. Im Dozierenden-Team sind Sie verantwortlich für die Gestaltung der Module im Fachgebiet Geotechnik und beteiligen sich an der Weiterentwicklung des Studienganges.
Kontakt
Alexandre Fauchère
Studiengangleitung Bauingenieurwesen
Jasmin Strobel
Recruiting Manager
#J-18808-Ljbffr
Dozent:in Geotechnik 30 - 40 % Arbeitgeber: Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften

Kontaktperson:
Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Dozent:in Geotechnik 30 - 40 %
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits im Hochschulbereich tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern im Departement herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte im Bereich Geotechnik an der Hochschule. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen informiert bist und wie du aktiv zur Forschung beitragen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Lehrmethoden und -ansätze zu präsentieren. Überlege dir, wie du praxisbezogene Inhalte spannend vermitteln kannst und welche innovativen Ansätze du in den Unterricht einbringen möchtest.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, interdisziplinär zu denken! Überlege dir, wie du mit anderen Fachbereichen, insbesondere Architektur, zusammenarbeiten kannst, um das Lehrangebot zu bereichern und neue Perspektiven einzubringen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Dozent:in Geotechnik 30 - 40 %
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben. Überlege, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen zu den Erwartungen des Departements passen.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast, einschließlich deines Lebenslaufs, relevanter Zeugnisse und Nachweise über deine Berufserfahrung in der Geotechnik. Ein Motivationsschreiben, das deine Lehrphilosophie und Forschungsinteressen darlegt, kann ebenfalls hilfreich sein.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Lehre und Forschung im Bereich Geotechnik zum Ausdruck bringst. Betone, wie du deine praktischen Erfahrungen in den Unterricht einbringen möchtest und welche interdisziplinären Ansätze du verfolgst.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften vorbereitest
✨Bereite dich auf praxisbezogene Fragen vor
Da der Job die Durchführung von praxisbezogenen Unterrichtsvorlesungen umfasst, solltest du bereit sein, konkrete Beispiele aus deiner Berufserfahrung in der Geotechnik zu teilen. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen in den Unterricht einfließen lassen kannst.
✨Zeige dein Interesse an interdisziplinärer Zusammenarbeit
Das Departement legt Wert auf interdisziplinäre Projekte, insbesondere mit dem Studiengang Architektur. Bereite einige Ideen vor, wie du in diesem Bereich aktiv mitarbeiten könntest und welche Synergien du siehst.
✨Hebe deine Lehrmethoden hervor
Da Freude an der Lehrtätigkeit gefordert ist, solltest du deine Lehrmethoden und Ansätze zur Wissensvermittlung erläutern können. Überlege dir, wie du komplexe Themen verständlich machen kannst und welche innovativen Methoden du einsetzen möchtest.
✨Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte
Um im Interview zu glänzen, solltest du dich über die aktuellen Forschungsprojekte des Departements informieren. Zeige, dass du bereit bist, dich aktiv an diesen Projekten zu beteiligen und bringe eigene Ideen ein, die du in die Forschung einbringen könntest.