Leiter:in Forschung am Institut für Hebammenwissenschaft und reproduktive Gesundheit 80-100%, C[...]
Leiter:in Forschung am Institut für Hebammenwissenschaft und reproduktive Gesundheit 80-100%, C[...]

Leiter:in Forschung am Institut für Hebammenwissenschaft und reproduktive Gesundheit 80-100%, C[...]

Gelsenkirchen Professur 72000 - 100000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite die Forschung im Bereich Hebammenwissenschaft und reproduktive Gesundheit.
  • Arbeitgeber: Die ZHAW ist eine der größten Fachhochschulen der Schweiz mit Fokus auf Gesundheit.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitsbedingungen, Personalentwicklung und ein diverses Team.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der mütterlichen Gesundheit und arbeite in einem innovativen Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Promotion in Hebammenwissenschaft oder verwandter Disziplin, Führungserfahrung und gute Kommunikationsfähigkeiten.
  • Andere Informationen: Bewerbungsfrist bis 26. März 2025, Arbeitsbeginn ab 1. August 2025.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.

Das Departement Gesundheit lädt sie ein, am Institut für Hebammenwissenschaft und reproduktive Gesundheit die Leitung Forschung zu übernehmen und gemeinsam mit dem Team zur Weiterentwicklung der mütterlichen, sexuellen und reproduktiven Gesundheit in Forschung, Lehre und Öffentlichkeitsarbeit beizutragen. Der/die Stelleninhaber:in wird in Co-Leitung zusammen mit der Leiterin des Masterstudiengangs die Forschung und Entwicklung am Institut leiten.

Aufgaben

  • Gesamtverantwortung für das Forschungsportfolio des Instituts hinsichtlich Planung, Durchführung, Akquisition, Evaluation und Publikation
  • Weiterentwicklung der Akquisitionsstrategie zur Entwicklung und Einreichung von kompetitiven Forschungs- und Entwicklungsanträgen bei akademischen Forschungsförderungsinstitutionen sowie Industrie- und Wirtschaftspartnern in den Bereichen Hebammenwissenschaft, Frauengesundheit und sexuelle und reproduktive Gesundheit
  • Verantwortung für den internen und externen Wissenstransfer, Förderung der interdisziplinären Zusammenarbeit auf Instituts-, Departements- und Hochschulebene
  • Überwachung des jährlichen Forschungsbudgets des Instituts für Hebammenwissenschaft und reproduktive Gesundheit, einschließlich Planung, Überwachung und Kontrolle der Projektfinanzierung
  • Führung, Betreuung und Entwicklung des Forschungspersonals, einschließlich der Durchführung von Leistungsbeurteilungen und der Erstellung von Arbeitszeugnissen
  • Rekrutierung, Einführung und Austritt von Mitarbeitenden in Zusammenarbeit mit ZHAW Human Resources und der Institutsleitung
  • Vertretung der Forschung in internen, nationalen und internationalen Gremien und Arbeitsgruppen
  • Lehre in den Bachelor- und Masterstudiengängen sowie in der Weiterbildung (25%) und Entwicklung innovativer didaktischer Methoden
  • Aktive Mitarbeit in der Institutsleitung und in relevanten Gremien des Departements und der ZHAW

Profil

  • Promotion in Hebammenwissenschaft oder einer verwandten Disziplin im Bereich der sexuellen und reproduktiven Gesundheit
  • Umfassende Erfahrung in Praxis, Forschung und Lehre im Bereich der Hebammenwissenschaft und/oder sexuellen und reproduktiven Gesundheit
  • Führungsqualitäten, Bereitschaft zu einem inklusiven, partizipativen und rollenbasierten Führungsstil, Führungsausbildung erwünscht
  • Etablierte Sichtbarkeit und starke Erfolgsbilanz durch wissenschaftliche Forschungsprojekte, auch in Zusammenarbeit mit Praxispartnern, und Publikationen in hochrangigen wissenschaftlichen Zeitschriften
  • Etablierte nationale und internationale Netzwerke im Bereich der Hebammenwissenschaft und/oder der sexuellen und reproduktiven Gesundheit
  • Gute Kenntnisse des schweizerischen Gesundheitssystems sind erwünscht
  • Fliessende Deutschkenntnisse, weitere Sprachen wie Englisch, Französisch oder Italienisch sind von Vorteil
  • Hervorragende Kommunikationsfähigkeiten, die für Führung, interdisziplinäre Zusammenarbeit und Stakeholder Engagement unerlässlich sind

Dafür stehen wir

Die ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ist mit über 14'000 Studierenden und über 11'000 Weiterbildungsteilnehmenden sowie mit rund 3'700 Mitarbeitenden eine der grössten Mehrsparten-Fachhochschulen der Schweiz. Als führendes Zentrum für maternale und reproduktive Gesundheit in Europa, fördern wir die Disziplin Hebammenwissenschaft durch Bildung, Forschung und Leadership. Im Fokus stehen das Wohlbefinden und die Gesundheit von Frauen, Familien und der Gesellschaft. Die ZHAW setzt sich für geschlechtergemischte und diverse Teams ein, um Gleichstellung, Vielfalt und Innovation zu fördern.

Das bieten wir an

Wir bieten hochschulgerechte Arbeits- und Anstellungsbedingungen und fördern aktiv die Personalentwicklung unserer Mitarbeitenden und Führungspersonen. Eine detaillierte Beschreibung der Vorteile finden Sie auf der Seite Arbeiten an der ZHAW.

Leiter:in Forschung am Institut für Hebammenwissenschaft und reproduktive Gesundheit 80-100%, C[...] Arbeitgeber: Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften

Die ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine inspirierende Arbeitsumgebung für die Leitung der Forschung im Bereich Hebammenwissenschaft und reproduktive Gesundheit bietet. Mit einem starken Fokus auf persönliche und berufliche Weiterentwicklung, einer offenen und inklusiven Unternehmenskultur sowie der Möglichkeit, an innovativen Forschungsprojekten mit nationalen und internationalen Partnern zu arbeiten, fördert die ZHAW nicht nur die individuelle Karriere, sondern auch das Wohlbefinden von Frauen und Familien in der Gesellschaft.
Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften

Kontaktperson:

Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Leiter:in Forschung am Institut für Hebammenwissenschaft und reproduktive Gesundheit 80-100%, C[...]

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze dein bestehendes Netzwerk und baue neue Kontakte in der Hebammenwissenschaft und reproduktiven Gesundheit auf. Besuche relevante Konferenzen und Veranstaltungen, um dich mit anderen Fachleuten auszutauschen und deine Sichtbarkeit zu erhöhen.

Forschungskompetenz zeigen

Bereite dich darauf vor, deine bisherigen Forschungsprojekte und deren Ergebnisse klar und überzeugend zu präsentieren. Zeige, wie deine Erfahrungen zur Weiterentwicklung des Instituts beitragen können und welche innovativen Ansätze du einbringen würdest.

Führungsstil reflektieren

Überlege dir, wie du deinen inklusiven und partizipativen Führungsstil in der Praxis umsetzen möchtest. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Teamführung und interdisziplinären Zusammenarbeit verdeutlichen.

Kenntnisse des Gesundheitssystems

Informiere dich über das schweizerische Gesundheitssystem und aktuelle Entwicklungen in der Hebammenwissenschaft. Zeige in Gesprächen, dass du die Herausforderungen und Chancen in diesem Bereich verstehst und bereit bist, aktiv daran zu arbeiten.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leiter:in Forschung am Institut für Hebammenwissenschaft und reproduktive Gesundheit 80-100%, C[...]

Forschungsmanagement
Akquisitionsstrategie
Projektfinanzierung
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Führungskompetenz
Lehrmethodenentwicklung
Wissenstransfer
Netzwerkbildung
Kommunikationsfähigkeiten
Budgetüberwachung
Evaluation von Forschungsprojekten
Kenntnisse im schweizerischen Gesundheitssystem
Fließende Deutschkenntnisse
Englischkenntnisse
Teamführung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Forschung betreiben: Informiere dich gründlich über das Institut für Hebammenwissenschaft und reproduktive Gesundheit sowie über die ZHAW. Verstehe die aktuellen Forschungsprojekte und deren Ziele, um deine Bewerbung gezielt darauf auszurichten.

Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, eines Motivationsschreibens, deiner Promotionsurkunde und Nachweisen über relevante Erfahrungen in Forschung und Lehre.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Führungskompetenzen, deine Erfahrung in der Hebammenwissenschaft und deine Vision für die Weiterentwicklung der mütterlichen und reproduktiven Gesundheit darlegst.

Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über die Website von StudySmarter ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Forschung und Lehre im Bereich der Hebammenwissenschaft. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Erfolge und Herausforderungen in diesen Bereichen verdeutlichen.

Zeige deine Führungsqualitäten

Da die Position eine Leitungsfunktion beinhaltet, sei bereit, über deinen Führungsstil zu sprechen. Betone, wie du ein inklusives und partizipatives Teamklima förderst und welche Erfahrungen du in der Führung von Forschungsteams hast.

Netzwerke und Kooperationen hervorheben

Sprich über deine bestehenden nationalen und internationalen Netzwerke im Bereich der Hebammenwissenschaft. Zeige, wie du diese Kontakte nutzen kannst, um die Forschung am Institut voranzubringen.

Kenntnisse des Gesundheitssystems betonen

Da gute Kenntnisse des schweizerischen Gesundheitssystems erwünscht sind, bereite dich darauf vor, wie du diese Kenntnisse in die Forschung und Lehre einbringen kannst. Diskutiere aktuelle Trends und Herausforderungen im Gesundheitswesen.

Leiter:in Forschung am Institut für Hebammenwissenschaft und reproduktive Gesundheit 80-100%, C[...]
Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften
Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften
  • Leiter:in Forschung am Institut für Hebammenwissenschaft und reproduktive Gesundheit 80-100%, C[...]

    Gelsenkirchen
    Professur
    72000 - 100000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-03-31

  • Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften

    Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften

    1000 - 5000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>