Studiengangleiter:in Energie- und Umwelttechnik 80 - 100 %
Jetzt bewerben
Studiengangleiter:in Energie- und Umwelttechnik 80 - 100 %

Studiengangleiter:in Energie- und Umwelttechnik 80 - 100 %

Winterthur Vollzeit 72000 - 100000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite den Studiengang Energie- und Umwelttechnik und entwickle ihn strategisch weiter.
  • Arbeitgeber: Die ZHAW ist eine der größten Fachhochschulen in der Schweiz mit über 14'000 Studierenden.
  • Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeitszeitmodell, Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Ingenieurausbildung und arbeite eng mit der Industrie zusammen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Masterabschluss, mehrjährige Erfahrung in Energietechnik oder Umwelttechnik, Lehr- und Forschungserfahrung.
  • Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen sind besonders willkommen, um Diversität zu fördern.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.

Möchten Sie einen wichtigen Beitrag zur Ausbildung von Ingenieurinnen und Ingenieuren an einer der führenden Schweizer Fachhochschulen leisten? Wir bieten Ihnen hierzu viel Gestaltungsspielraum und freuen uns, Sie kennenzulernen! Die ZHAW bietet Ihnen ein flexibles Jahresarbeitszeitmodell und unterstützt die Vereinbarkeit von Familie und Beruf.

Departement: School of Engineering

Arbeitsbeginn: 1. September 2025 oder nach Vereinbarung (Bewerbungsschluss: 11. April 2025)

Aufgaben

  • Fachliche, organisatorische und finanzielle Führung sowie strategische Weiterentwicklung des Studiengangs Energie- und Umwelttechnik (SG EU)
  • Mitentwicklung und Umsetzung der Strategie Lehre der ZHAW School of Engineering sowie Mitarbeit in strategischen Projekten im Bereich Lehre
  • Betreuung von Studierenden im SG EU und Beratung von Studieninteressierten
  • Vertretung des SG EU nach innen und aussen sowie enge Kooperation und Kontaktpflege mit externen Anspruchsgruppen wie Wirtschaft und Behörden
  • Aktive Werbung für den SG EU (z.B. Präsentation des Studiengangs an Informationsveranstaltungen für Studieninteressierte, Teilnahme an Schulbesuchen etc.)
  • Interne Koordination mit den Instituten und Zentren der ZHAW School of Engineering

Profil

Für diese anspruchsvolle Position werden ein technischer Hochschulabschluss auf Masterstufe und mehrjährige Industrieerfahrung im Bereich der thermischen Energietechnik, elektrischen Energietechnik oder Umwelttechnik vorausgesetzt. Eine Promotion ist von Vorteil. Darüber hinaus weisen Sie Erfahrung im Hochschulumfeld in der Lehre sowie in der Forschung und Entwicklung aus. Gute Kenntnisse der Berufsfelder in Fachgebieten des Studiengangs sowie Vernetzung mit Wirtschaft, Hochschulen, Verbänden und Behörden runden Ihr Profil ab. Wir wenden uns an begeisterungsfähige, handlungsorientierte Persönlichkeiten mit überzeugenden Kommunikationskompetenzen. Ihre ausgeprägten organisatorischen, konzeptionellen und strukturellen Fähigkeiten zeichnen Sie aus. Sie sind verhandlungssicher in Deutsch und Englisch.

Dafür stehen wir

Die ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ist mit über 14’000 Studierenden und über 11’000 Weiterbildungsteilnehmenden sowie mit rund 3’700 Mitarbeitenden eine der grössten Mehrsparten-Fachhochschulen der Schweiz. Die School of Engineering der ZHAW ist eine der führenden technischen Hochschulen der Schweiz. Mit modernster Infrastruktur und praxisnaher Ausbildung bereiten wir unsere Studierenden optimal auf die Herausforderungen der Zukunft vor. Eng vernetzt mit der Wirtschaft bieten wir zehn innovative Studiengänge und hervorragende Möglichkeiten zur praxisnahen Forschung. Im Studiengang Energie- und Umwelttechnik sind rund 100 Studierende eingeschrieben.

Die ZHAW setzt sich für geschlechtergemischte und diverse Teams ein, um Gleichstellung, Vielfalt und Innovation zu fördern. Um den Frauenanteil in Führungspositionen zu erhöhen, sind Bewerbungen von Frauen besonders willkommen.

Das bieten wir an

Wir bieten hochschulgerechte Arbeits- und Anstellungsbedingungen und fördern aktiv die Personalentwicklung unserer Mitarbeitenden und Führungspersonen. Eine detaillierte Beschreibung der Vorteile finden Sie auf der Seite Arbeiten an der ZHAW . Hier die wichtigsten Eckpunkte:

Kontakt

Prof. Dr. Adriano Nasciuti
Fachabteilungsleiter Maschinenbau, Energietechnik und Aviatik

+41 58 934 68 07

Yeliz Sevinc
Recruiting Manager

#J-18808-Ljbffr

Studiengangleiter:in Energie- und Umwelttechnik 80 - 100 % Arbeitgeber: Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften

Die ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, aktiv zur Ausbildung von Ingenieurinnen und Ingenieuren in einem dynamischen und innovativen Umfeld beizutragen. Mit flexiblen Arbeitszeitmodellen, einer starken Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie umfangreichen Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung schaffen wir eine positive und inklusive Arbeitskultur. Unsere moderne Infrastruktur und enge Vernetzung mit der Industrie ermöglichen es Ihnen, praxisnahe Erfahrungen zu sammeln und einen bedeutenden Einfluss auf die Zukunft der Energie- und Umwelttechnik zu nehmen.
Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften

Kontaktperson:

Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Studiengangleiter:in Energie- und Umwelttechnik 80 - 100 %

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Kontaktiere ehemalige Kommilitonen oder Kollegen aus der Industrie, die bereits in ähnlichen Positionen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 2

Bereite dich auf Gespräche mit externen Anspruchsgruppen vor. Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen im Bereich Energie- und Umwelttechnik, um bei Informationsveranstaltungen und Schulbesuchen überzeugend auftreten zu können.

Tip Nummer 3

Engagiere dich in Fachverbänden oder Netzwerken, die sich mit Energie- und Umwelttechnik beschäftigen. Dies kann dir helfen, deine Sichtbarkeit zu erhöhen und wertvolle Kontakte zu knüpfen, die für die Position von Vorteil sein könnten.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für die Lehre und Forschung! Überlege dir, wie du innovative Lehrmethoden oder Forschungsprojekte in den Studiengang integrieren könntest, und bringe diese Ideen in Gesprächen zur Sprache.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Studiengangleiter:in Energie- und Umwelttechnik 80 - 100 %

Technischer Hochschulabschluss auf Masterstufe
Mehrjährige Industrieerfahrung in thermischer Energietechnik, elektrischer Energietechnik oder Umwelttechnik
Erfahrung im Hochschulumfeld in der Lehre
Forschung und Entwicklung
Kenntnisse der Berufsfelder im Studiengang Energie- und Umwelttechnik
Vernetzung mit Wirtschaft, Hochschulen, Verbänden und Behörden
Überzeugende Kommunikationskompetenzen
Organisatorische Fähigkeiten
Konzeptionelle Fähigkeiten
Strukturelle Fähigkeiten
Verhandlungssichere Deutschkenntnisse
Verhandlungssichere Englischkenntnisse
Fähigkeit zur strategischen Weiterentwicklung von Studiengängen
Erfahrung in der Betreuung und Beratung von Studierenden

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es deine Motivation und Eignung für die Position als Studiengangleiter:in Energie- und Umwelttechnik deutlich macht. Hebe deine Erfahrungen in der Lehre und Forschung hervor und zeige, wie du zur strategischen Weiterentwicklung des Studiengangs beitragen kannst.

Betone deine Netzwerke: Da die Position enge Kooperationen mit externen Anspruchsgruppen erfordert, solltest du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine bestehenden Kontakte zu Wirtschaft, Hochschulen und Behörden betonen.

Prüfe deine Sprachkenntnisse: Da Verhandlungssicherheit in Deutsch und Englisch gefordert ist, stelle sicher, dass du deine Sprachkenntnisse klar darstellst. Füge gegebenenfalls Nachweise oder Zertifikate hinzu, um deine Fähigkeiten zu untermauern.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften vorbereitest

Verstehe die Anforderungen

Mach dich mit den spezifischen Anforderungen des Studiengangs Energie- und Umwelttechnik vertraut. Überlege dir, wie deine Erfahrungen in der thermischen Energietechnik oder Umwelttechnik dazu passen und bereite Beispiele vor, die deine Eignung unterstreichen.

Kommunikationsfähigkeiten demonstrieren

Da überzeugende Kommunikationskompetenzen gefordert sind, solltest du während des Interviews klar und präzise kommunizieren. Übe, deine Ideen strukturiert zu präsentieren und auf Fragen direkt einzugehen.

Engagement für Lehre und Forschung zeigen

Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen in der Lehre und Forschung zu sprechen. Zeige dein Engagement für die Ausbildung von Ingenieurinnen und Ingenieuren und bringe Ideen ein, wie du den Studiengang strategisch weiterentwickeln würdest.

Vernetzung betonen

Hebe deine bestehenden Kontakte zu externen Anspruchsgruppen wie der Wirtschaft und Behörden hervor. Diskutiere, wie du diese Netzwerke nutzen kannst, um den Studiengang aktiv zu bewerben und Kooperationen zu fördern.

Studiengangleiter:in Energie- und Umwelttechnik 80 - 100 %
Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften
Jetzt bewerben
Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>