Auf einen Blick
- Aufgaben: Analysiere Aktien und erstelle Kauf- und Verkaufsempfehlungen für Portfoliomanager.
- Arbeitgeber: Zürcher Kantonalbank ist der zweitgrösste Anbieter in der Schweiz im Asset Management.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und attraktive Mitarbeitervergünstigungen.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams, das Nachhaltigkeit und Innovation fördert.
- Gewünschte Qualifikationen: Masterabschluss in Finance oder verwandten Bereichen und 3-4 Jahre Erfahrung in der Aktienanalyse.
- Andere Informationen: Enger Austausch mit Portfoliomanagern und Zugang zu Mentoring-Programmen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Das Asset Management der Zürcher Kantonalbank ist der zweitgrösste Anbieter in der Schweiz mit über CHF 300 Milliarden Assets-under-Management und rund 270+ Anlageexpertinnen und Anlageexperten. Wir bieten alle Dienstleistungen der institutionellen Vermögensverwaltung für Finanzdienstleister, Unternehmen, Stiftungen und Vorsorgeeinrichtungen an. Besonders unsere Nachhaltigkeits- und Vorsorgekompetenz ist international ausgezeichnet.
Wir möchten unser Buy-Side Equity Research Team mit einem/einer Analyst:in verstärken. Dabei suchen wir eine Person, die über Erfahrungen als Buy-Side Aktienanalyst:in verfügt und sich intensiver mit ESG-Daten sowie Nachhaltigkeitsthemen beschäftigen will. In dieser Rolle arbeitest du eng mit dem Portfoliomanagement-Team zusammen und bist für die Titelempfehlungen verantwortlich.
Bist du ein/e ausgeprägte/r Teamplayer:in und topmotiviert, mir deiner Expertise und deiner Visionen unser Team zu bereichern? Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung!
Deine Aufgaben – mehr gestalten
- Herausarbeiten von Kauf- und Verkaufsempfehlungen von Aktien für die Portfoliomanager anhand eines klar definierten Research
- Erstellen von Unternehmensanalysen für die Portfoliomanager für verschiedene Industrien
- Systematische Integration von ESG Kriterien in die Unternehmensanalyse, dies schliesst ausdrücklich detaillierte Prognosen von Produkten und Dienstleistungen mit ein
- Enger Austausch mit den Portfoliomanagern zu den Kauf- bzw. Verkaufsempfehlungen
- Laufende Beobachtung der relevanten Märkte und Entwicklungen
Dein Profil – mehr mitbringen
- Masterabschluss in Finance, BWL, VWL, Ingenieur- oder Naturwissenschaften
- Weiterführende Ausbildung (z.B. PhD, CFA, AZEK, CAIA, CESGA, etc.)
- Mind. 3-4 Jahre Berufserfahrung in der fundamentalen Aktienanalyse
- Erfahrung mit der ESG Integration in die Aktienanalyse ist von Vorteil, sowie die Bearbeitung von ESG-Themen
- Hohe Affinität zu Nachhaltigkeitsthemen und Nachhaltigkeitsresearch
- Erfahrung als Buy- oder Sell-Side Analyst für den Industriesektor
- Exakte, selbständige und gut strukturierte Arbeitsweise mit ausgeprägten analytischen und konzeptionellen Fähigkeiten sowie einer hohen Leistungsmotivation im Team um ambitionierte Ziele zu erreichen
- Unternehmertyp mit sehr gut entwickelten Kommunikations- und Ausdrucksfähigkeiten in Deutsch und Englisch
Unser Angebot – mehr bekommen
- Die Möglichkeit in einem Team zu arbeiten, das eine lebendige Wir-Kultur lebt und mutig, vernetzt und auf Augenhöhe zusammenarbeitet und so unsere Kunden mit Engagement und Leidenschaft berät und deren Interessen gleichermassen, wie die der Zürcher Kantonalbank vertritt
- Unterstützung seitens Arbeitgeberin mit attraktiven Weiterbildungsangeboten und die Möglichkeit, dir deine Arbeit flexibel zu organisieren
- Ein attraktives Gesamtpaket u.a. mit interessanten Nebenleistungen und Mitarbeitervergünstigungen (Sport, Freizeit, Kinderbetreuung, Krankenkasse)
- Eine Arbeitgeberin, die sich um ihre Mitarbeitenden kümmert und in sie investiert
- Zugang zu diversen Netzwerken und Mentoring Programmen in- und ausserhalb der Bank (bspw. bankinternes Talentförderprogramm, Fondsfrauen-Mitgliedschaft, Mitarbeiternetzwerke, etc.)
Anna-Katharina Zaydowicz freut sich, dir zu helfen. Telefon: 044 292 30 27
Aktienanalyst:in Industrie Arbeitgeber: Zürcher Kantonal Bank
Kontaktperson:
Zürcher Kantonal Bank HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Aktienanalyst:in Industrie
✨Tipp Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Finanz- und Investmentbranche zu vernetzen. Suche gezielt nach Personen, die bereits bei Zürcher Kantonalbank arbeiten oder in ähnlichen Positionen tätig sind.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends im Bereich ESG und nachhaltige Investments. Zeige in Gesprächen oder Netzwerktreffen, dass du über fundierte Kenntnisse verfügst und bereit bist, diese in deine Analysen einzubringen.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Interviews vor, indem du typische Fragen für Aktienanalysten übst. Konzentriere dich dabei besonders auf deine Erfahrungen mit der fundamentalen Analyse und der Integration von ESG-Kriterien.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine Kommunikations- und Kooperationsfähigkeiten zu demonstrieren. Dies ist besonders wichtig für die enge Zusammenarbeit mit dem Portfoliomanagement-Team.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Aktienanalyst:in Industrie
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Zürcher Kantonalbank. Informiere dich über ihre Dienstleistungen, insbesondere im Bereich Asset Management und Nachhaltigkeit, um ein besseres Verständnis für die Unternehmenskultur und die Anforderungen der Stelle zu bekommen.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die spezifischen Anforderungen der Position als Aktienanalyst:in zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen in der fundamentalen Aktienanalyse sowie deine Kenntnisse in ESG-Themen und Nachhaltigkeit.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Finanzbranche und dein Interesse an Nachhaltigkeit darlegst. Erkläre, warum du gut ins Team passt und welche Visionen du für die Rolle hast.
Dokumente überprüfen: Überprüfe alle eingereichten Dokumente sorgfältig auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass deine Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch klar hervorgehoben sind, da dies für die Kommunikation im Team wichtig ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Zürcher Kantonal Bank vorbereitest
✨Bereite dich auf ESG-Themen vor
Da die Rolle einen starken Fokus auf ESG-Daten und Nachhaltigkeit hat, solltest du dich intensiv mit diesen Themen auseinandersetzen. Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Branche, um im Interview fundierte Gespräche führen zu können.
✨Analytische Fähigkeiten demonstrieren
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine analytischen Fähigkeiten und deine strukturierte Arbeitsweise zeigen. Sei bereit, konkrete Unternehmensanalysen oder Kauf- und Verkaufsempfehlungen zu diskutieren, die du in der Vergangenheit erstellt hast.
✨Teamarbeit betonen
Die Zürcher Kantonalbank sucht einen ausgeprägten Teamplayer. Bereite Geschichten vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen zeigen, insbesondere im Kontext von Portfolio-Management und Aktienanalyse. Zeige, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Kommunikationsfähigkeiten hervorheben
Da die Rolle gute Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch und Englisch erfordert, solltest du sicherstellen, dass du deine Gedanken klar und präzise ausdrücken kannst. Übe, deine Ideen und Analysen sowohl mündlich als auch schriftlich zu präsentieren, um im Interview überzeugend aufzutreten.