Junior Marktforscher:in

Junior Marktforscher:in

Zürich Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Z

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Werde Teil des Market Insights Teams und führe spannende Marktforschungsprojekte durch.
  • Arbeitgeber: Zürcher Kantonalbank ist eine innovative Bank, die Wert auf Entwicklung und Zusammenarbeit legt.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und ein attraktives Gesamtpaket mit vielen Vergünstigungen.
  • Warum dieser Job: Entwickle kreative Forschungskonzepte und arbeite in einem unterstützenden Team mit positiver Atmosphäre.
  • Gewünschte Qualifikationen: Masterabschluss in Sozialwissenschaften oder Wirtschaft, gute Kenntnisse in Statistik und Forschung.
  • Andere Informationen: Moderne Arbeitsumgebung im lebhaften Kreis 5 mit hervorragenden Verkehrsanbindungen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Als Junior Marktforscher:in sind Sie Teil des Market Insights-Teams, das für die Konzeption und Durchführung von Marktforschungsstudien verantwortlich ist, einschließlich Datenanalyse und Kommunikation der Ergebnisse, wodurch Sie einen wesentlichen Beitrag zur Entwicklung unserer Bank leisten.

Ihre Aufgaben:

  • Beitrag zu verschiedenen Projekten in den Bereichen Marketing, Vertrieb, Produktmanagement, Kanalmanagement und Mitarbeiterzufriedenheit.
  • Entwicklung innovativer Marktforschungskonzepte und Studiendesigns, einschließlich der Erstellung von Fragebögen.
  • Projektvergabe an externe Partner und Zusammenarbeit mit Marktforschungsinstituten.
  • Analyse gesammelter Daten sowohl statistisch als auch qualitativ zur Ableitung wertvoller Erkenntnisse.
  • Erstellung aussagekräftiger Berichte, Präsentation der Ergebnisse und Entwicklung fundierter Empfehlungen.

Ihr Profil:

  • Master-Abschluss in empirischen Sozialwissenschaften (z.B. Psychologie, Soziologie) oder Wirtschaftswissenschaften.
  • Tiefgehende Kenntnisse der sozialwissenschaftlichen Forschungsmethoden (sowohl quantitativ als auch qualitativ) und Vertrautheit mit gängigen Theorien im Konsumentenverhalten.
  • Gute Kenntnisse in Statistik und praktische Erfahrung mit SPSS, R oder Python.
  • Strukturierte und selbstständige Arbeitsweise mit der Fähigkeit, komplexe Themen zu abstrahieren.
  • Engagierte und belastbare Persönlichkeit mit ausgezeichneten analytischen und kommunikativen Fähigkeiten.
  • Sehr gute Deutschkenntnisse.

Unser Angebot:

  • Wir bieten Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Entwicklung und eine Rolle, die es Ihnen ermöglicht, Ihre Themen eigenständig voranzutreiben.
  • Sie haben die Möglichkeit, mit Vertriebsbereichen und Abteilungen zusammenzuarbeiten und ihnen einen Mehrwert zu bieten.
  • Sie werden Teil eines unterstützenden und kollegialen Teams, das Zusammenarbeit und ein positives Arbeitsumfeld schätzt.
  • Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice und Work-Life-Balance sind für uns selbstverständlich.
  • Moderner Arbeitsplatz im lebhaften Kreis 5 mit hervorragenden Verkehrsanbindungen (Bahnhof Hardbrücke) und der Flexibilität, Ihre Arbeit eigenständig zu organisieren.
  • Attraktives Gesamtpaket, das nicht nur ein wettbewerbsfähiges Grundgehalt und variable Vergütung, sondern auch viele Vorteile und Rabatte umfasst – von A für Altersvorsorge bis Z für Zoo-Tickets.

David Halter freut sich darauf, Ihnen zu helfen. Telefon: 044 292 27 89

Junior Marktforscher:in Arbeitgeber: Zürcher Kantonal Bank

Die Zürcher Kantonalbank ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden nicht nur ein modernes Arbeitsumfeld im lebhaften Kreis 5 bietet, sondern auch flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit von Homeoffice. Unsere Unternehmenskultur fördert Zusammenarbeit und persönliche Entwicklung, während wir gleichzeitig ein attraktives Gesamtpaket mit wettbewerbsfähigem Gehalt und zahlreichen Zusatzleistungen anbieten. Als Junior Marktforscher:in haben Sie die Chance, eigenverantwortlich an spannenden Projekten zu arbeiten und wertvolle Einblicke zu gewinnen, die zur Weiterentwicklung unserer Bank beitragen.
Z

Kontaktperson:

Zürcher Kantonal Bank HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Junior Marktforscher:in

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Professoren, die in der Branche arbeiten. Oftmals können persönliche Empfehlungen den entscheidenden Unterschied machen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends im Bereich Marktforschung. Zeige in Gesprächen, dass du die neuesten Entwicklungen kennst und wie sie für die Zürcher Kantonalbank relevant sein könnten.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Erfahrung mit SPSS, R oder Python vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du diese Tools in der Vergangenheit genutzt hast, um Daten zu analysieren.

Tip Nummer 4

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten! Übe, wie du komplexe Daten und Ergebnisse einfach und verständlich präsentieren kannst. Dies ist besonders wichtig für die Rolle als Junior Marktforscher:in.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Junior Marktforscher:in

Analytische Fähigkeiten
Kenntnisse in sozialwissenschaftlichen Forschungsmethoden
Erfahrung mit SPSS, R oder Python
Statistische Analyse
Qualitative Datenanalyse
Fragebogenerstellung
Projektmanagement
Kommunikationsfähigkeiten
Präsentationsfähigkeiten
Strukturierte und unabhängige Arbeitsweise
Fähigkeit zur Abstraktion komplexer Themen
Engagierte und belastbare Persönlichkeit
Sehr gute Deutschkenntnisse

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Rolle: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und mache dir ein klares Bild von den Anforderungen und Verantwortlichkeiten der Position als Junior Marktforscher:in. Überlege, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zu den Erwartungen des Unternehmens passen.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Stelle wichtig sind. Betone deine Kenntnisse in empirischen Sozialwissenschaften, Statistik und deine Erfahrung mit SPSS, R oder Python.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position interessierst und wie du zur Entwicklung der Zürcher Kantonalbank beitragen kannst. Gehe auf spezifische Projekte oder Erfahrungen ein, die deine Eignung unterstreichen.

Prüfung und Einreichung: Überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler, bevor du deine Bewerbung über unsere Website einreichst. Achte darauf, dass alle Informationen klar und präzise sind, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Zürcher Kantonal Bank vorbereitest

Bereite dich auf die Fragen zur Marktforschung vor

Da du als Junior Marktforscher:in arbeiten möchtest, solltest du dich mit den gängigen Methoden der Marktforschung vertraut machen. Sei bereit, Fragen zu beantworten, wie du qualitative und quantitative Daten analysierst und welche Tools du dafür verwendest.

Zeige deine analytischen Fähigkeiten

Bereite Beispiele vor, die deine analytischen Fähigkeiten unter Beweis stellen. Du könntest über ein Projekt sprechen, bei dem du Daten analysiert hast, um wertvolle Erkenntnisse zu gewinnen. Dies zeigt, dass du in der Lage bist, komplexe Informationen zu abstrahieren.

Kommunikationsfähigkeiten betonen

Da die Kommunikation von Ergebnissen ein wichtiger Teil der Rolle ist, solltest du während des Interviews deine Kommunikationsfähigkeiten demonstrieren. Übe, deine Gedanken klar und strukturiert zu präsentieren, und sei bereit, deine Ergebnisse überzeugend darzustellen.

Fragen zur Unternehmenskultur stellen

Zeige dein Interesse an der Zürcher Kantonalbank, indem du Fragen zur Unternehmenskultur und den Teamdynamiken stellst. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position interessiert bist, sondern auch daran, wie du dich in das Team einfügen kannst.

Junior Marktforscher:in
Zürcher Kantonal Bank
Z
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>