Third Party Risk Manager (TPRM) (w/m/d)
Third Party Risk Manager (TPRM) (w/m/d)

Third Party Risk Manager (TPRM) (w/m/d)

Zürich Vollzeit 72000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Z

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite das Third Party Risk Management und sorge für die Einhaltung von Vorschriften.
  • Arbeitgeber: Zürcher Kantonalbank ist eine der sichersten Banken weltweit und bietet spannende Karrieremöglichkeiten.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktives Gehalt, flexible Arbeitszeiten und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv das Risikomanagement in einem dynamischen Umfeld mit viel Raum für Eigeninitiative.
  • Gewünschte Qualifikationen: Mindestens 10 Jahre Erfahrung im Einkauf oder Risikomanagement, idealerweise im Finanzsektor.
  • Andere Informationen: Moderner Arbeitsplatz in Zürich mit hervorragender Verkehrsanbindung und offener Unternehmenskultur.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 84000 € pro Jahr.

Der Bereich Procurement evaluiert gemeinsam mit den Fachbereichen aus der gesamten Bank die passenden Produkte und Dienstleistungen der besten Lieferanten und führt die Verhandlungen professionell durch. Das Team Competence Center innerhalb des Bereichs entwickelt unsere Strategie, die Prozesse und Systeme sowie die Methoden weiter und stellt das Risikomanagement bei den Third Parties sicher.

Deine Aufgaben – mehr gestalten

  • Verantworten der Implementierung, des Umsetzens und der Kontrolle von Third Party Risk Management-Vorgaben inklusive Sicherstellung der Einhaltung von regulatorischen Vorgaben.
  • Zentrale Ansprechperson innerhalb des Procurements rund um das TPRM, unterstützt die Business-/Vertragswoner und Procurement-Spezialisten während des ganzen TPRM-Lifecycles, einschliesslich der Risikobewertung und -überwachung von Drittanbietern.
  • Verantwortlich für Schulung und Sensibilisierung von Mitarbeitern im Zentraleinkauf und weiteren Stakeholdern im Thema TPRM.
  • Erstellen von Berichten und Präsentationen für das Management über den Status und die Entwicklung des Risikomanagements.
  • Identifizieren von Verbesserungspotenziale im TPRM, Implementieren von Best Practices und innovative Lösungen zur Risikominderung und Teilnehmen an relevanten Schulungen und Weiterbildungen.

Dein Profil – mehr mitbringen

  • Abgeschlossenes Studium im Bereich Betriebswirtschaft, Wirtschaftsingenieurwesen, Risikomanagement oder eine vergleichbare Qualifikation.
  • Mindestens 10 Jahre Berufserfahrung in den Bereichen Einkauf, Outsourcing oder Third Party Risk Management, idealerweise in einem regulierten Umfeld wie dem Finanz- und Bankensektor.
  • Fundierte Kenntnisse im Third Party Risk Management, insbesondere im Umgang mit regulatorischen Anforderungen im Finanzdienstleistungssektor.
  • Erfahrung in der Entwicklung und Implementierung von TPRM-Richtlinien und -Prozessen.
  • Starke analytische und konzeptionelle Fähigkeiten, strukturierte und lösungsorientierte Arbeitsweise sowie hervorragende Kommunikations- und Verhandlungsfähigkeiten mit verschiedenen Stakeholdern.
  • Fähigkeit, selbständig und mit hoher Eigeninitiative zu arbeiten.

Unser Angebot – mehr bekommen

  • Interessante Möglichkeit, in einer der sichersten Banken der Welt und der zweitgrössten Universalbank der Schweiz das Procurement und TPRM weiterzuentwickeln.
  • Spannende Position in einem dynamischen Umfeld mit viel Raum für Eigeninitiative.
  • Vielfältige Möglichkeiten, dich persönlich und fachlich weiterzuentwickeln.
  • Offene Unternehmenskultur, in der Teamwork und Zusammenhalt grossgeschrieben werden.
  • Moderner Arbeitsplatz im Kreis 5 mit sehr guter Verkehrsanbindung (Bahnhof Hardbrücke).
  • Verschiedene Anlässe und interne Netzwerke, welche dir die Möglichkeit bieten, dich schnell zu vernetzen.
  • Einzigartiges Paket mit attraktivem Grundsalär, variabler Vergütung und vielseitigen Benefits.

Third Party Risk Manager (TPRM) (w/m/d) Arbeitgeber: Zürcher Kantonal Bank

Die Zürcher Kantonalbank ist ein ausgezeichneter Arbeitgeber, der dir die Möglichkeit bietet, in einer der sichersten Banken der Welt zu arbeiten und das Third Party Risk Management aktiv mitzugestalten. Mit einer offenen Unternehmenskultur, die Teamarbeit und Zusammenhalt fördert, sowie vielfältigen Möglichkeiten zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung, bist du hier genau richtig. Zudem erwartet dich ein moderner Arbeitsplatz in Zürich mit hervorragender Verkehrsanbindung und einem attraktiven Vergütungspaket.
Z

Kontaktperson:

Zürcher Kantonal Bank HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Third Party Risk Manager (TPRM) (w/m/d)

Tip Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten im Bereich Third Party Risk Management zu vernetzen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich mit Risikomanagement im Finanzsektor beschäftigen, und beteilige dich aktiv an Diskussionen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen im Third Party Risk Management. Lies Fachartikel, Berichte und Studien, um dein Wissen zu erweitern und relevante Themen in Gesprächen anzusprechen. Dies zeigt dein Engagement und deine Expertise.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Interviews vor, indem du typische Fragen zum TPRM und zu regulatorischen Anforderungen im Finanzsektor durchgehst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und Erfolge im Risikomanagement verdeutlichen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Kommunikations- und Verhandlungsfähigkeiten in allen Interaktionen. Ob bei Networking-Events oder in Gesprächen mit Recruitern – eine klare und überzeugende Kommunikation kann den Unterschied machen und deine Eignung für die Position unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Third Party Risk Manager (TPRM) (w/m/d)

Analytische Fähigkeiten
Kenntnisse im Risikomanagement
Verhandlungsgeschick
Kommunikationsfähigkeiten
Prozessentwicklung
Regulatorische Kenntnisse im Finanzsektor
Projektmanagement
Eigeninitiative
Strukturierte Arbeitsweise
Lösungsorientierung
Erfahrung im Einkauf und Outsourcing
Schulungskompetenz
Präsentationsfähigkeiten
Identifikation von Verbesserungspotenzialen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine abgeschlossene Ausbildung im Bereich Betriebswirtschaft oder Risikomanagement sowie deine mindestens 10-jährige Berufserfahrung im Einkauf oder Third Party Risk Management. Zeige auf, wie deine Erfahrungen mit regulatorischen Anforderungen im Finanzsektor dich für die Position qualifizieren.

Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du klar darlegen, warum du die ideale Person für die Rolle des Third Party Risk Managers bist. Gehe auf deine analytischen Fähigkeiten, deine strukturierte Arbeitsweise und deine Kommunikationsstärke ein. Verwende konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, um deine Argumente zu untermauern.

Bereite relevante Dokumente vor: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente wie deinen Lebenslauf, Zeugnisse und eventuell Empfehlungsschreiben bereit hast. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält, die für die Position wichtig sind.

Prüfe deine Bewerbung sorgfältig: Bevor du deine Bewerbung über unsere Website einreichst, überprüfe sie gründlich auf Rechtschreib- und Grammatikfehler. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Zürcher Kantonal Bank vorbereitest

Verstehe die Rolle des TPRM

Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Verantwortlichkeiten eines Third Party Risk Managers. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung des Risikomanagements im Beschaffungsprozess verstehst und wie es zur Einhaltung regulatorischer Vorgaben beiträgt.

Bereite konkrete Beispiele vor

Denke an spezifische Situationen aus deiner Berufserfahrung, in denen du erfolgreich TPRM-Richtlinien implementiert oder Risiken bewertet hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfahrungen anschaulich zu präsentieren.

Analytische Fähigkeiten betonen

Da starke analytische Fähigkeiten für diese Position entscheidend sind, solltest du im Interview erläutern, wie du Daten analysierst und daraus fundierte Entscheidungen triffst. Bereite dich darauf vor, deine Denkweise und Methodik zu erklären.

Kommunikationsfähigkeiten demonstrieren

Da die Rolle auch die Kommunikation mit verschiedenen Stakeholdern umfasst, ist es wichtig, deine Kommunikationsfähigkeiten zu zeigen. Übe, klar und präzise zu sprechen, und sei bereit, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Verhandlung betreffen.

Third Party Risk Manager (TPRM) (w/m/d)
Zürcher Kantonal Bank
Z
  • Third Party Risk Manager (TPRM) (w/m/d)

    Zürich
    Vollzeit
    72000 - 84000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-04-10

  • Z

    Zürcher Kantonal Bank

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>