Auf einen Blick
- Aufgaben: Erlebe eine spannende Ausbildung in der Pflege mit praktischen Lernorten.
- Arbeitgeber: Die Kliniken Valens sind die grösste Rehabilitationsgruppe der Schweiz mit über 900 Betten.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Anstellungsbedingungen, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein modernes Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv den Heilungsprozess von Patienten und profitiere von einer wertschätzenden Unternehmenskultur.
- Gewünschte Qualifikationen: Eidgenössisches Fähigkeitszeugnis oder Matura sowie Empathie und Teamfähigkeit erforderlich.
- Andere Informationen: Werde Teil eines ausgezeichneten Arbeitgebers mit dem Label 'Friendly Work Space'.
Deine Ausbildungsmöglichkeiten
Als Studierende/r in unserer Rehabilitations-Klinik erwartet dich ein spannendes und abwechslungsreiches Studium mit verschiedenen Praxis-Lernorten in verschiedenen Pflegebereichen. Im Rahmen deiner Tätigkeit hast du die Gelegenheit, dich persönlich, praktisch und methodisch zu entwickeln. Dabei erwirbst du das vielfältige berufsspezifische Wissen und Können. Während deines Studiums wirst du von engagierten Berufsbildnerinnen und Berufsbildnern begleitet, unterstützt und gefördert. Das Studium beträgt 3 Jahre in Direktanstellung und wird in der ( / / / ) absolviert. Sehr gerne darfst du eine Präferenzinstitution im Bewerbungsportal angeben.
Dein Profil:
- 3-jährige berufliche Grundbildung mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis oder allgemeinbildender Abschluss (FMS oder Matura)
- Bestandene Eignungsabklärung auf physische und psychische Belastbarkeit
- Empathischer Teamplayer mit hoher Sozialkompetenz
- Gute Beobachtungsfähigkeiten und Verantwortungsbewusstsein
Deine Zukunft bei uns:
- Attraktive Anstellungsbedingungen und grosszügige Nebenleistungen
- Unterstützung der beruflichen Fort- und Weiterbildung
- Wertschätzende Unternehmenskultur mit Qualitätssiegel Friendly Work Space und zum sechsten Mal in Folge mit Auszeichnung «Beste Arbeitgeber Schweiz»
- Modernes Arbeitsumfeld und regelmässige Mitarbeiteranlässe zur Förderung der Teamkultur
- Gelebte Du-Kultur am Arbeitsplatz
Kontakt:
Barbara Clauss HR Spezialistin
Dein Ansprechpartner für Fragen:
Walter di Mauro Leiter Ausbildung Pflege
Über uns:
Die Kliniken Valens, gemeinsam mit den Zürcher RehaZentren, sind eine innovative Klinikgruppe mit zehn stationären und zwei ambulanten Standorten. Mit über 900 Betten und Mitarbeitenden ist die Gruppe der grösste Rehabilitationsanbieter der Schweiz. Als Träger der Labels "Friendly Work Space" und "Beste Arbeitgeber Schweiz" unterstützen wir unsere Mitarbeitenden bei ihrer Work-Life-Balance und pflegen eine Kultur des Miteinanders. In der Klinik Davos werden überstationäre (109 Betten) und über 500 ambulante Patienten pro Jahr behandelt. Wir beschäftigen rund 230 Mitarbeitende.
«Die Arbeit in unserer Rehaklinik im Pflegebereich bietet mir eine einzigartige Gelegenheit, Patienten auf ihrem individuellen Weg der Rehabilitation zu begleiten und zu unterstützen. Es ist erfüllend, den Heilungsprozess aktiv mitzugestalten und Patienten dabei zu begleiten, ihre Selbstständigkeit und Lebensqualität nach einer Krankheit oder Verletzung zurückzugewinnen. Besonders schätze ich an meinem Arbeitgeber, dass hier ein Arbeitsumfeld gefördert wird, das auf Wertschätzung, Teamarbeit und kontinuierlicher Weiterentwicklung basiert. Diese Unterstützung ermöglicht es mir, meine Fähigkeiten stetig zu erweitern und gleichzeitig die bestmögliche pflegerische Versorgung für die Patienten sicherzustellen.» (Anja Stecher, Stv. Stationsleiterin Pflege, Klinik Davos)
Ausbildung Als Dipl. Pflegefachfrau/-Mann Hf 100% Arbeitgeber: Zürcher RehaZentren Klinik Davos
Kontaktperson:
Zürcher RehaZentren Klinik Davos HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Als Dipl. Pflegefachfrau/-Mann Hf 100%
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Pflegebereiche, die in der Rehabilitations-Klinik angeboten werden. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an den unterschiedlichen Praxis-Lernorten hast und bereit bist, dich in verschiedene Bereiche einzuarbeiten.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine Empathie und Teamfähigkeit zu demonstrieren. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner Vergangenheit, in denen du diese Fähigkeiten unter Beweis gestellt hast, um im Vorstellungsgespräch zu überzeugen.
✨Tip Nummer 3
Nutze die Gelegenheit, Fragen zur Unternehmenskultur zu stellen. Zeige, dass du an einer wertschätzenden Arbeitsumgebung interessiert bist und dass dir Teamarbeit und kontinuierliche Weiterbildung wichtig sind.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die Auszeichnungen der Klinik, wie das 'Friendly Work Space' Label. Dies zeigt dein Interesse an einem positiven Arbeitsumfeld und kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Als Dipl. Pflegefachfrau/-Mann Hf 100%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Klinik: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die Kliniken Valens und ihre Ausbildungsangebote. Verstehe die Werte und die Unternehmenskultur, um diese in deiner Bewerbung zu reflektieren.
Betone deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben klar auf deine 3-jährige berufliche Grundbildung und andere relevante Abschlüsse eingehst. Hebe deine Eignungsabklärung und deine sozialen Kompetenzen hervor.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung zur Pflegefachfrau/-mann interessierst und was dich an der Klinik Davos besonders anspricht. Zeige deine Empathie und Teamfähigkeit auf.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und keine Rechtschreibfehler enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Zürcher RehaZentren Klinik Davos vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen häufig in Vorstellungsgesprächen für Pflegeberufe gestellt werden. Dazu gehören Fragen zu deiner Motivation, deinem Umgang mit Stress und deinen Erfahrungen im Team. So kannst du selbstbewusst und strukturiert antworten.
✨Zeige deine Empathie
In der Pflege ist Empathie entscheidend. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit einfühlsam mit Patienten umgegangen bist. Dies wird deine soziale Kompetenz unterstreichen und den Interviewern zeigen, dass du gut ins Team passt.
✨Informiere dich über die Klinik
Recherchiere im Vorfeld über die Kliniken Valens und deren Werte. Zeige im Gespräch, dass du dich mit der Unternehmenskultur identifizieren kannst und warum du dort arbeiten möchtest. Das zeigt dein Interesse und Engagement.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Fragen zur Ausbildung, zu den Weiterbildungsmöglichkeiten oder zur Teamkultur zeigen, dass du aktiv an deiner beruflichen Entwicklung interessiert bist.