Auf einen Blick
- Aufgaben: Begleitung und Pflege von Patientinnen und Patienten, medizinische Messungen und administrative Aufgaben.
- Arbeitgeber: Die Kliniken Valens sind der größte Rehabilitationsanbieter der Schweiz mit über 900 Betten.
- Mitarbeitervorteile: Bezahlte Umkleidezeit, 28 Tage Ferien, interne Weiterbildungskurse und zahlreiche Vergünstigungen.
- Warum dieser Job: Abwechslungsreiche Ausbildung in einem innovativen Unternehmen mit familiärer Atmosphäre und Teamgeist.
- Gewünschte Qualifikationen: Guter Real- oder Sekundarschulabschluss, Freude am Umgang mit Menschen, teamfähig und belastbar.
- Andere Informationen: Möglichkeit zur Weiterbildung zur Dipl. Pflegefachfrau/zum Dipl. Pflegefachmann nach der Lehre.
Deine Aufgaben
- Mitverantwortung für die Begleitung, Pflege und Betreuung der Patientinnen und Patienten
- Medizinaltechnische Verrichtungen wie Puls-, Temperatur- und Blutdruckmessungen, einfache Verbandswechsel und Blutentnahmen unter Supervision
- Interdisziplinäre und interprofessionelle Zusammenarbeit
- Administrative Aufgaben und die Arbeit am PC gehören ebenfalls zum Arbeitsalltag
- Einblicke in andere Abteilungen
Dein Profil
- Guter Real- oder Sekundarschulabschluss
- Freude an der Begegnung mit Menschen
- Du bist motiviert, teamfähig sowie physisch und psychisch belastbar
- Zu unregelmässigen Zeiten zu arbeiten ist für dich kein Problem
Deine Zukunft bei uns
- Motivierte Ausbildner/-innen begleiten dich während der Lehrzeit
- Abwechslungsreiche und praxisorientierte Ausbildung
- Du kannst von internen Weiterbildungskursen profitieren
- Innovatives und zukunftsorientiertes Unternehmen
- Echte Benefits statt leere Worthülsen – mit bezahlter Umkleidezeit, Einspringprämie, 28 Tagen Ferien sowie zahlreichen internen und externen Vergünstigungen und Angeboten.
- Allfällige Weiterbeschäftigung bzw. Weiterbildung zur Dipl. Pflegefachfrau/zum Dipl. Pflegefachmann nach deinem Lehrabschluss
Bitte lade deine vollständigen Bewerbungsunterlagen, einschließlich Motivationsschreiben, Lebenslauf, sämtlicher Zeugnisse der Oberstufe und falls vorhanden, den Stellwerk- oder Multichecktest über den Bewerbungsbutton hoch.
Kontakt
- Barbara Clauss HR Spezialistin
- Walter di Mauro Leiter Ausbildung Pflege
Über uns
Die Kliniken Valens, gemeinsam mit den Zürcher RehaZentren, sind eine innovative Klinikgruppe mit zehn stationären und zwei ambulanten Standorten. Mit über 900 Betten und Mitarbeitenden ist die Gruppe der grösste Rehabilitationsanbieter der Schweiz. Als Träger der Labels "Friendly Work Space" und "Beste Arbeitgeber Schweiz" unterstützen wir unsere Mitarbeitenden bei ihrer Work-Life-Balance und pflegen eine Kultur des Miteinanders.
Lehrstelle Als Fachfrau/-Mann Gesundheit Efz Mit Lehrbeginn 2026 Arbeitgeber: Zürcher RehaZentren Klinik Davos
Kontaktperson:
Zürcher RehaZentren Klinik Davos HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lehrstelle Als Fachfrau/-Mann Gesundheit Efz Mit Lehrbeginn 2026
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Kliniken Valens und ihre Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Kultur des Miteinanders und die Bedeutung der Work-Life-Balance schätzt. Das wird dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf Fragen zur interdisziplinären Zusammenarbeit vor. Überlege dir Beispiele, wie du in der Vergangenheit im Team gearbeitet hast oder wie du mit anderen Berufsgruppen kommuniziert hast. Das zeigt deine Teamfähigkeit und dein Engagement.
✨Tip Nummer 3
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu den internen Weiterbildungsmöglichkeiten zu stellen. Das zeigt dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung und dass du langfristig bei uns bleiben möchtest.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, über deine Motivation zu sprechen, warum du in der Gesundheitsbranche arbeiten möchtest. Deine Leidenschaft für die Pflege und den Umgang mit Menschen sollte klar erkennbar sein, um deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehrstelle Als Fachfrau/-Mann Gesundheit Efz Mit Lehrbeginn 2026
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Klinik Valens: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die Klinik Valens und ihre Ausbildungsangebote informieren. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmenskultur, die Werte und die spezifischen Anforderungen der Lehrstelle zu erfahren.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für den Beruf der Fachfrau/-mann Gesundheit zum Ausdruck bringst. Erkläre, warum du dich für diese Lehrstelle interessierst und welche persönlichen Eigenschaften dich für die Ausbildung qualifizieren.
Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Betone deine schulischen Leistungen, Praktika oder ehrenamtlichen Tätigkeiten, die deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen.
Vollständige Bewerbungsunterlagen: Achte darauf, dass du alle geforderten Unterlagen vollständig einreichst. Dazu gehören das Motivationsschreiben, der Lebenslauf sowie sämtliche Zeugnisse der Oberstufe. Wenn vorhanden, füge auch den Stellwerk- oder Multichecktest bei.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Zürcher RehaZentren Klinik Davos vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Aufgaben
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden, wie z.B. die Pflege und Betreuung von Patienten sowie medizinische Verrichtungen. Zeige im Interview, dass du ein Verständnis für diese Tätigkeiten hast und bereit bist, sie zu erlernen.
✨Teamfähigkeit betonen
Da Teamarbeit in diesem Berufsfeld entscheidend ist, solltest du Beispiele aus deiner Vergangenheit anführen, die deine Teamfähigkeit unter Beweis stellen. Erkläre, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast.
✨Motivation und Belastbarkeit zeigen
Bereite dich darauf vor, Fragen zu deiner Motivation für den Beruf zu beantworten. Betone, dass du Freude an der Arbeit mit Menschen hast und auch in stressigen Situationen belastbar bleibst. Dies ist besonders wichtig in einem Gesundheitsberuf.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige Interesse an der Unternehmenskultur der Kliniken Valens. Stelle Fragen zu den internen Weiterbildungsmöglichkeiten und der Unterstützung, die dir während deiner Ausbildung geboten wird. Dies zeigt dein Engagement und dein Interesse an einer langfristigen Zusammenarbeit.