Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, kreative Gerichte zuzubereiten und Lebensmittel professionell zu verarbeiten.
- Arbeitgeber: Die Kliniken Valens sind die grösste Rehabilitationsgruppe der Schweiz mit über 900 Betten.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Unterstützung während der Ausbildung, inklusive Schulmaterial und Mitarbeitervergünstigungen.
- Warum dieser Job: Entwickle deine Talente in einem unterstützenden Team und erlebe eine abwechslungsreiche Ausbildung.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Lebensmitteln, Teamarbeit und ein gutes Hygienebewusstsein sind wichtig.
- Andere Informationen: Besuche die Berufsschule in Chur während deiner praktischen Ausbildung.
Deine Aufgaben:
- Verarbeiten verschiedener Lebensmittel wie Gemüse, Fleisch, Fisch etc.
- Die Kreativität ist beim Anrichten der Gerichte gefragt.
- Zubereiten von saisonalen und kreativen Gerichten nach neuzeitlichen Erkenntnissen der Ernährungslehre.
- Kompetenzen in den Bereichen Hygiene, Arbeitssicherheit, ökologische Grundsätze und richtiges Lagern von Lebensmitteln.
Dein Profil:
- Interesse, einen vielseitigen und abwechslungsreichen Beruf zu erlernen.
- Freude am Umgang und Verarbeiten von Lebensmitteln.
- Freude an der Zusammenarbeit im Team.
- Ausgesprochenes Hygienebewusstsein.
- Rasche Auffassungsgabe und guter Geschmackssinn.
Deine Zukunft bei uns:
- Abwechslungsreiche und fundierte Ausbildung in der Klinikküche.
- Die Möglichkeit, eigene Fähigkeiten und Talente zu entdecken und zu entwickeln.
- Nebst der praktischen Ausbildung in der Klinik besuchst du während der Lehrzeit den theoretischen Teil der Ausbildung an der Berufsschule in Chur.
- Grosszügige Unterstützung während der Ausbildung (Kosten für Schulbücher, Beteiligung an ÖV-Fahrspesen, an Laptop, Verpflegung, Nutzung Kraftraum und weitere Mitarbeitervergünstigungen).
- Attraktive Zukunftsperspektiven nach der Ausbildung.
Bitte reiche deine vollständigen Bewerbungsunterlagen mit Bewerbungsschreiben, Lebenslauf mit Foto und Referenzen, komplette Zeugnisse Oberstufe, falls vorhanden: Stellwerk/Multicheck über den Bewerbungsbutton ein.
Kontakt:
- Daniela Baumgartner, HR Spezialistin
- Lars Schönberg, Leiter Küche
Über uns:
Die Kliniken Valens, gemeinsam mit den Zürcher RehaZentren, sind eine innovative Klinikgruppe mit zehn stationären und zwei ambulanten Standorten. Mit über 900 Betten und Mitarbeitenden ist die Gruppe der grösste Rehabilitationsanbieter der Schweiz. Als Träger der Labels "Friendly Work Space" und "Beste Arbeitgeber Schweiz" unterstützen wir unsere Mitarbeitenden bei ihrer Work-Life-Balance und pflegen eine Kultur des Miteinanders.
Lehrstelle Köchin/koch Efz Mit Lehrbeginn 2026 Arbeitgeber: Zürcher RehaZentren Klinik Davos
Kontaktperson:
Zürcher RehaZentren Klinik Davos HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lehrstelle Köchin/koch Efz Mit Lehrbeginn 2026
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Trends in der Gastronomie und Ernährung. Zeige in Gesprächen, dass du kreativ bist und ein Gespür für moderne Gerichte hast.
✨Tip Nummer 2
Nutze soziale Medien, um deine Leidenschaft für das Kochen zu zeigen. Teile Fotos von selbstgemachten Gerichten oder koche mit Freunden und dokumentiere den Prozess.
✨Tip Nummer 3
Besuche lokale Kochkurse oder Workshops, um praktische Erfahrungen zu sammeln und dein Netzwerk in der Gastronomie zu erweitern. Dies kann dir helfen, wertvolle Kontakte zu knüpfen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen über Hygiene und Lebensmittelsicherheit übst. Zeige, dass du die Bedeutung dieser Themen verstehst und ernst nimmst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehrstelle Köchin/koch Efz Mit Lehrbeginn 2026
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Klinik Valens: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Klinik Valens und ihre Werte informieren. Verstehe, was sie als Arbeitgeber auszeichnet und wie du dich in ihr Team einfügen kannst.
Bewerbungsschreiben gestalten: Verfasse ein individuelles Bewerbungsschreiben, in dem du deine Motivation für die Lehrstelle als Köchin/Koch darlegst. Betone deine Freude am Umgang mit Lebensmitteln und deine Kreativität beim Anrichten von Gerichten.
Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Füge ein professionelles Foto hinzu und liste deine bisherigen Erfahrungen sowie Fähigkeiten auf, die für die Ausbildung wichtig sind.
Referenzen und Zeugnisse beifügen: Füge deiner Bewerbung vollständige Referenzen und deine Zeugnisse der Oberstufe bei. Wenn vorhanden, lege auch den Stellwerk/Multicheck bei, um deine Eignung zu untermauern.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Zürcher RehaZentren Klinik Davos vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Fragen zur Kreativität
Bereite dich darauf vor, Fragen zu deiner Kreativität beim Anrichten von Gerichten zu beantworten. Überlege dir Beispiele, wie du saisonale Zutaten kreativ nutzen würdest und welche Gerichte du gerne zubereiten möchtest.
✨Hygiene und Arbeitssicherheit betonen
Da Hygiene und Arbeitssicherheit in der Küche von großer Bedeutung sind, solltest du dein Wissen über diese Themen hervorheben. Informiere dich über die aktuellen Standards und sei bereit, deine Ansichten dazu zu teilen.
✨Teamarbeit hervorheben
In der Küche ist Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du gut im Team arbeiten kannst. Vielleicht hast du bereits Erfahrungen aus der Schule oder anderen Praktika, die du teilen kannst.
✨Interesse an der Ausbildung zeigen
Zeige während des Interviews dein echtes Interesse an der Ausbildung und dem Beruf. Stelle Fragen zur Ausbildung, den Möglichkeiten zur Weiterentwicklung und den Herausforderungen, die dich erwarten könnten.