Auf einen Blick
- Aufgaben: Übernehme die medizinische Behandlungsverantwortung und betreue unsere Patientinnen und Patienten.
- Arbeitgeber: Die Kliniken Valens sind der größte Rehabilitationsanbieter der Schweiz mit innovativen Ansätzen.
- Mitarbeitervorteile: Genieße 28 Tage Urlaub, bezahlte Umkleidezeit und zahlreiche Vergünstigungen.
- Warum dieser Job: Arbeite in einem kollegialen Umfeld mit klaren Strukturen und echten Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Du bist Fachärztin/arzt FMH Psychiatrie oder Physikalische Medizin und schätzt interdisziplinäre Teams.
- Andere Informationen: Wir fördern Vielfalt und suchen selbstbewusste Mitarbeitende mit unterschiedlichen Perspektiven.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 80000 - 112000 € pro Jahr.
Deine Aufgaben
- Übernahme der medizinischen Behandlungsverantwortung sowie umfassende ärztliche Betreuung unserer stationären Patientinnen und Patienten
- Mitverantwortung bei der Weiterentwicklung unserer interdisziplinären Behandlungsprogramme
- Mitverantwortung für die Begleitung und Supervision der zugeteilten Assistenzärzte
- Durchführung von klinikinternen und externen Fort- und Weiterbildungen
- Teilnahme am Hintergrunddienst
Dein Profil
- Du bist Fachärztin/arzt FMH Psychiatrie und Psychotherapie und/oder Fachärztin/arzt Physikalische Medizin und Rehabilitation
- Du schätzt die Arbeit in interdisziplinären Teams, verfügst über eine schnelle Auffassungsgabe, arbeitest selbständig und verantwortungsbewusst
- Interesse an allgemeinmedizinischen und rehabilitativen Fragestellungen und psychosomatischen/psychiatrischen Erkrankungen
Deine Zukunft bei uns
- Perspektivenreicher und gut zu erreichender Arbeitsplatz in einem kollegialen Umfeld mit klaren Strukturen, kompetenten Führungskräften und wertschätzender Kommunikation
- Echte Benefits statt leere Worthülsen mit bezahlter Umkleidezeit, 28 Tagen Ferien sowie zahlreichen internen und externen Vergünstigungen und Angeboten. Überzeuge dich selbst
- Weiterbildung, die dich voranbringt interne und externe Schulungen, unter anderem über unsere Rehab Academy, das gruppenweite Fort- und Weiterbildungszentrum
- Vielfalt als Stärke Wir setzen auf mitdenkende, selbstbewusste und kritische Mitarbeitende mit unterschiedlichen Erfahrungen, Qualifikationen und Perspektiven, weil wir überzeugt sind, dass das uns alle weiterbringt
Kontakt
Daniela Baumgartner
HR Spezialistin
Dein Ansprechpartner für Fragen
Barbara Inauen
Chefärztin und ärztliche Leiterin
Über uns
Die Kliniken Valens, gemeinsam mit den Zürcher RehaZentren, sind eine innovative Klinikgruppe mit zehn stationären und zwei ambulanten Standorten. Mit über 900 Betten undMitarbeitenden ist die Gruppe der grösste Rehabilitationsanbieter der Schweiz. Als Träger der Labels \“Friendly Work Space\“ und \“Beste Arbeitgeber Schweiz\“ unterstützen wir unsere Mitarbeitenden bei ihrer Work-Life-Balance und pflegen eine Kultur des Miteinanders.
In der Klinik Davos werden überstationäre (109 Betten) und über 500 ambulante Patienten pro Jahr behandelt. Wir beschäftigen rund 230 Mitarbeitende.
\“Seit Maibin ich Chefarzt in Walenstadtberg. Schon in den ersten Wochen habe ich die hohe Innovationskraft des jungen und hoch motivierten interdisziplinären Teams kennengelernt. Zusammen werden wir unser Bestes für die Patienten geben.\“
(Dr. med. Björn Janssen, Chefarzt, Rehazentrum Walenstadtberg)
jid89d6b9ba jit0938a jiy25a
Oberärztin/oberarzt Psychosomatik/psychiatrie Und/oder Physikalische Medizin Und Arbeitgeber: Zürcher RehaZentren Klinik Davos
Kontaktperson:
Zürcher RehaZentren Klinik Davos HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Oberärztin/oberarzt Psychosomatik/psychiatrie Und/oder Physikalische Medizin Und
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits in der Psychosomatik oder Psychiatrie arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Kliniken Valens und ihre interdisziplinären Behandlungsprogramme. Zeige in Gesprächen, dass du die Philosophie und die Werte der Klinik verstehst und schätzt.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Teamarbeit und interdisziplinären Zusammenarbeit vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an Fort- und Weiterbildungen. Informiere dich über aktuelle Trends in der Psychiatrie und Psychosomatik und bringe Ideen ein, wie du zur Weiterentwicklung der Klinik beitragen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberärztin/oberarzt Psychosomatik/psychiatrie Und/oder Physikalische Medizin Und
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Facharztausbildung in Psychiatrie und Psychotherapie sowie Physikalischer Medizin und Rehabilitation. Zeige auf, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zur ausgeschriebenen Stelle passen.
Interdisziplinäre Teamarbeit betonen: Hebe deine Erfahrungen in interdisziplinären Teams hervor. Beschreibe konkrete Situationen, in denen du erfolgreich mit anderen Fachrichtungen zusammengearbeitet hast, um die Patientenversorgung zu verbessern.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die psychosomatische und psychiatrische Medizin darlegst. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und was du zur Weiterentwicklung der Behandlungsprogramme beitragen kannst.
Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch: Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deinen Erfahrungen in der Patientenbetreuung und der Weiterbildung von Assistenzärzten. Überlege dir auch, welche Fragen du an die Klinik stellen möchtest, um dein Interesse zu zeigen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Zürcher RehaZentren Klinik Davos vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Psychosomatik und Psychiatrie sowie zur Physikalischen Medizin. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Zeige Teamfähigkeit
Da die Stelle interdisziplinäre Zusammenarbeit erfordert, sei bereit, über deine Erfahrungen in Teams zu sprechen. Betone, wie du zur Teamdynamik beiträgst und Konflikte löst.
✨Informiere dich über die Klinik
Recherchiere die Kliniken Valens und deren Philosophie. Zeige im Gespräch, dass du die Werte und Ziele der Klinik verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Da die Klinik Wert auf Fort- und Weiterbildungen legt, stelle Fragen zu den angebotenen Programmen. Das zeigt dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung.