Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Station und betreue unsere Patienten in einem interdisziplinären Team.
- Arbeitgeber: Die Kliniken Valens sind der größte Rehabilitationsanbieter der Schweiz mit über 900 Betten.
- Mitarbeitervorteile: Genieße 28 Tage Urlaub, bezahlte Umkleidezeit und zahlreiche Vergünstigungen.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams, das echte Werte schätzt und Weiterbildung fördert.
- Gewünschte Qualifikationen: Du bist Fachärztin/arzt FMH Psychiatrie und Psychotherapie mit Teamgeist und Verantwortungsbewusstsein.
- Andere Informationen: Wir bieten eine kollegiale Umgebung mit klaren Strukturen und wertschätzender Kommunikation.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 108000 - 144000 € pro Jahr.
Deine Aufgaben
- Ärztliche Leitung der Station, Betreuung der stationären Patienten
- Mitverantwortung für die Begleitung und Supervision der zugeteilten Assistenzärzte
- Durchführung von klinikinternen und externen Fort- und Weiterbildungen
- Repräsentation der Abteilung
- Teilnahme am Hintergrunddienst
Dein Profil
- Du bist Fachärztin/arzt FMH Psychiatrie und Psychotherapie
- Du schätzt die Arbeit in interdisziplinären Teams, verfügst über eine schnelle Auffassungsgabe, arbeitest selbständig und verantwortungsbewusst
- Interesse an allgemeinmedizinischen Fragestellungen und psychosomatischen/psychiatrischen Erkrankungen
Deine Zukunft bei uns
- Perspektivenreicher und gut zu erreichender Arbeitsplatz – in einem kollegialen Umfeld mit klaren Strukturen, kompetenten Führungskräften und wertschätzender Kommunikation
- Echte Benefits statt leere Worthülsen – mit bezahlter Umkleidezeit, 28 Tagen Ferien sowie zahlreichen internen und externen Vergünstigungen und Angeboten.
- Überzeuge dich selbst
- Weiterbildung, die dich voranbringt – interne und externe Schulungen, unter anderem über unsere Rehab Academy, das gruppenweite Fort- und Weiterbildungszentrum
- Vielfalt als Stärke – Wir setzen auf mitdenkende, selbstbewusste und kritische Mitarbeitende mit unterschiedlichen Erfahrungen, Qualifikationen und Perspektiven, weil wir überzeugt sind, dass das uns alle weiterbringt
Kontakt
Daniela Baumgartner HR Spezialistin
Dein Ansprechpartner für Fragen
Björn Janssen Facharzt Allgemeine Innere Medizin, Facharzt Physikalische Medizin und Rehabilitation, Chefarzt und Ärztlicher Leiter a.i. Klinik Davos
Über uns
Die Kliniken Valens, gemeinsam mit den Zürcher RehaZentren, sind eine innovative Klinikgruppe mit zehn stationären und zwei ambulanten Standorten. Mit über 900 Betten und Mitarbeitenden ist die Gruppe der grösste Rehabilitationsanbieter der Schweiz. Als Träger der Labels "Friendly Work Space" und "Beste Arbeitgeber Schweiz" unterstützen wir unsere Mitarbeitenden bei ihrer Work-Life-Balance und pflegen eine Kultur des Miteinanders. In der Klinik Davos werden überstationäre (109 Betten) und über 500 ambulante Patienten pro Jahr behandelt. Wir beschäftigen rund 230 Mitarbeitende.
Oberärztin/oberarzt Psychosomatik|Psychiatrie 50-60% | Davos Arbeitgeber: Zürcher RehaZentren Klinik Davos
Kontaktperson:
Zürcher RehaZentren Klinik Davos HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Oberärztin/oberarzt Psychosomatik|Psychiatrie 50-60% | Davos
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits in der Klinik Davos oder in ähnlichen Einrichtungen arbeiten. Oftmals können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen und dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur geben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Klinik und ihre Werte. Zeige in Gesprächen oder im Vorstellungsgespräch, dass du die Philosophie der Klinik Valens verstehst und schätzt. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur interdisziplinären Zusammenarbeit vor. Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit anderen Fachrichtungen erfordert, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben, die deine Teamfähigkeit und deinen interdisziplinären Ansatz zeigen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an Fort- und Weiterbildungen. Die Klinik legt großen Wert auf die Entwicklung ihrer Mitarbeiter. Erwähne spezifische Bereiche, in denen du dich weiterbilden möchtest, und wie dies sowohl dir als auch der Klinik zugutekommen kann.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberärztin/oberarzt Psychosomatik|Psychiatrie 50-60% | Davos
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position als Oberärztin/Oberarzt in der Psychosomatik/Psychiatrie. Erkläre, warum du dich für diese spezielle Klinik und das Team interessierst.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen in der Psychiatrie und Psychotherapie. Gehe auf spezifische Situationen ein, in denen du interdisziplinär gearbeitet hast oder Verantwortung übernommen hast.
Zeige deine Teamfähigkeit: Da die Arbeit in interdisziplinären Teams geschätzt wird, solltest du Beispiele anführen, die deine Teamfähigkeit und deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen. Dies kann durch konkrete Projekte oder Erfahrungen geschehen.
Prüfe deine Unterlagen sorgfältig: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Qualifikationen sowie Weiterbildungen aufgeführt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Zürcher RehaZentren Klinik Davos vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen zur Teamarbeit vor
Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit in interdisziplinären Teams erfordert, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat haben, die deine Teamfähigkeit und deinen Beitrag zu erfolgreichen Projekten zeigen.
✨Zeige dein Interesse an Weiterbildung
Die Klinik legt großen Wert auf Fort- und Weiterbildungen. Bereite dich darauf vor, über deine bisherigen Erfahrungen in der Weiterbildung zu sprechen und wie du dich in Zukunft weiterentwickeln möchtest.
✨Informiere dich über psychosomatische und psychiatrische Themen
Da die Position spezifisches Fachwissen erfordert, solltest du aktuelle Trends und Herausforderungen in der Psychiatrie und Psychosomatik kennen. Dies zeigt dein Engagement und deine Fachkompetenz.
✨Stelle Fragen zur Unternehmenskultur
Nutze die Gelegenheit, um mehr über die Kultur der Klinik Davos zu erfahren. Fragen zur Work-Life-Balance oder zu den internen Kommunikationsstrukturen können dir helfen, ein besseres Bild von deinem zukünftigen Arbeitsumfeld zu bekommen.